1. Startseite
  2. Technik-Specials
  3. Panasonic
  4. Panasonic NeoPDP Features...

Die Features der Panasonic NeoPDP-Plasma-Serie im Überblick

Panasonic-NeoPDP.gif   Seite 4

Beeindruckende Bildqualität ...
600Hz Intelligent Frame Collection Pro
New Black Drive System
V-Real Pro 4 Technologie
THX-Zertifizierung
Filmmode-Umsetzung 24p/96Hz
Energieeffizienz und umweltgerechte Produktion
Studien zum Wahrheitsgehalt von Vorurteilen gegenüber der Plasma Technologie

100Hz Double Scan
Digital Cinema Colour
C.A.T.S. Lichtsensor
Viera Link
Vielfältige Anschlussmöglichkeiten
Multituner
NeoPDP Video-Spezial

G12 Panel-TechnologieIntegriertes Digital-TV
Internetinhalte auf den Fernseher bringen
Game Mode
Wireless HD
Ausgeklügeltes Sound-System

 

  Multituner

Viele VIERA-Modelle 2009 haben einen Multituner mit DVB-S-, DVB-T- und Kabeltuner integriert.

Multituner

Der DVB-S-Tuner ist für den HDTV-Empfang gerüstet und viele weitere DVB-S-Funktionen erleichtern die Installation und die Bedienung des Gerätes. So wird Multi-Video und Multi-Audio unterstützt und ein Now & Next EPG erleichtert die Suche nach der gewünschten Sendung. Viele weitere Funktionen wie der Gemstar-EPG für DVB-T und die Profile erleichtern die tägliche Bedienung. Mit dem Kabeltuner ist das „Rundum-sorglos-Paket“ komplett.

  G13 Full HD und HD Plasma Panel

G12 Full HD und HD Plasma

Im Jahr 2010 geht Panasonic in die 13. Generation der eigenen Produktion von VIERA Plasmapanels. In diese G13-Panels fließt die jahrelange Erfahrung und Expertise der Panasonic Ingenieure ein, die bereits die Vorgängergenerationen höchst erfolgreich gemacht haben. Die Panels der 13. Generation bieten einen bisher noch nie dagewesenen Schwarzwert mit brillanten, lebendigen Farben und beeindruckend scharfen Bildern.

Natural Vision Filter

Natural Vision Filter
Der Natural Vision Filter minimiert die Reflektionen durch Umgebungslicht. Das Resultat sind brillante und scharfe Bilder.

 

Panasonic 13G-Panel

Neu sind an 2010er-Panel-Generation (G13):

  • Dynamic Black Layer, zuständig für den nochmals verbesserten Schwarzwert
  • Xenon-Gas sorgt für größere Helligkeit bei der Zündung und das mit schnellerem Aufleuchten (verantwortlich für die Bewegungsschärfe!)und geringerem Stromverbrauch
  • High-End-Phosphor bringt klarere und reinere Farben, einfach noch bessere Farbnatürlichkeit
  • Die neue Zellstruktur ermöglicht in Verbindung mit dem Wegfall der Frontscheibe und dem neuen High Contrast Filter, dass es so gut wie keine Begrenzungen beim seitlichen Blickwinkel mehr gibt. Wichtig auch für die optimale 3D-Darstellung.

Mehr dazu finden Sie auf unsere Spezialseite zum G13-Panel der Panasonic Plasmas 2010.

Fernsehen mit integriertem Empfangsteil für Digital-TV

Panasonic bietet unterschiedlich große Plasma und LCD-Geräte an, die über einen bereits integrierten DVB-T Tuner verfügen.

Viera Link

Was bedeutet iDTV ...
... iDTV (integrated Digital TV) bedeutet nichts anderes, als dass das Empfangsmodul nach DVB-, ATSC- oder ISDB-Standard für digitales Fernsehen bereits im Fernsehgerät integriert ist. Somit muss kein Empfangsgerät/Receiver extra angeschlossen werden. Die Geräte verfügen auch weiterhin über einen analogen PAL-, SECAM- und/oder NTSC-Empfänger.

Viera Link HDMI Wofür steht DVB-T
Die Abkürzung DVB-T steht für den internationalen Standard "Digital Video Broadcasting - Terrestrial" und kennzeichnet das über Antenne ausgestrahlte digitale Fernsehen. DVB-T ermöglicht die Übertragung von 18-24 Fernsehprogrammen je nach Region. Zu dem klassischen Fernsehprogramm können in Zukunft weitere Dienste hinzukommen, wie z. B. multimediale Cityguides, Business Channels, Zugang zu Internetseiten, als auch zukünftig der Empfang von Hörfunkprogrammen. DVB-T bietet neben einer Vielzahl neuer Multimedia Anwendungen und mehr Programmen eine bessere Bild- und Tonqualität in Ihrem Zuhause, als das analoge terrestrische Fernsehen.  

Wo empfängt man DVB-T Fernsehen?
Nach den deutschen Ballungsräumen wird das digitale Fernsehen nach und nach auf das gesamte Bundesgebiet ausgedehnt. Eine Übersichtskarte zum Download finden Sie hier

Welche geräte benötigt man für iDTV?
Die digitalen Programme werden zwar auf den gleichen Kanälen wie das analoge Fernsehen gesendet, jedoch können Sie auf herkömmlichen Fernsehern nicht empfangen werden, da sie auf einem anderen Prinzip aufbauen. Wenn Sie also DVB-T Fernsehen empfangen möchten, sollten Sie überlegen, sich ein neues Gerät mit integriertem DVB-T Tuner zu kaufen oder Sie verwenden ein Zusatzgerät, ähnlich einem Videorecorder, die so genannte Set-Top-Box.

Viera CAST   VIERA Cast

Jetzt können Sie unterhaltsame Videos und Fotos aus dem Internet ohne Umwege direkt auf Ihren VIERA Flachbildfernseher bringen – und das ganz bequem im eigenen Wohnzimmer!
 

Vierra Cast

Jederzeit abrufbar
Mehr als dreieinhalb Stunden täglich verbringt der durchschnittliche Deutsche vor dem Fernseher. Neben dem herkömmlichen Programm konnte er bisher über die Fernbedienung lediglich zusätzliche Infos aus dem Videotext abrufen. VIERA Cast erweitert dieses Angebot jetzt um ein Vielfaches: Erstmals sind auch Bilder und Filmsequenzen per Knopfdruck jederzeit auf dem Fernsehbildschirm abrufbar ...

 

Vierra CAST

Unkomplizierte Handhabung
Die Handhabung von VIERA Cast ist unkompliziert und benutzerfreundlich. Das Umschalten vom normalen Fernsehprogramm in den Online-Modus funktioniert über einen entsprechenden Knopf der Fernbedienung. Eine sehr übersichtliche Bedienungsoberfläche führt den Nutzer durch die Webinhalte. VIERA Cast erfordert keine zusätzliche Anmeldung oder Registrierung, sondern ist einfach über ein angeschlossenes LAN-Kabel, das den Fernseher mit dem Internet verbindet, nutzbar.

 
Seite 1 < Seite 2 < Seite 3 zurück zu ... Seite 4 ... weiter zu Seite 5 > Seite 6 > Seite 7

Letztes update: 28.02.2011; Verantwortlich für den Inhalt im Sinne des Presserechts: Detlev Schnick,
© Copyright 2011 HIFI-REGLER