09251 879-500
09251 879-500 info@hifi-regler.de
Um die Website und Anzeigen im Internet entsprechend der Interessen unserer Besucher zu gestalten und Informationen und Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern verwenden wir sog. Cookies. Damit erfassen und analysieren wir über die Zugriffe auf Inhalte, was unsere Besucher interessiert. Auch unsere Partner erhalten Nutzungsinformationen für Analysen und entsprechende Werbung. Hierzu benötigen wir Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung. Mit einem Klick auf "akzeptieren" erlauben Sie uns, die unter "Cookie-Einstellungen" näher beschriebenen Cookies zu den dort genannten Zwecken einzusetzen. Sie können auch zuvor oder später Ihre Einwilligung über den Link "Cookie-Einstellungen" im Detail anpassen. Selbstverständlich können Sie auch alle nicht notwendigen Cookies ablehnen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen - Impressum
Beratung, Service und Preis-Verhandlung: 09251 879-500 oder info@hifi-regler.de
9/2019
"...auch ohne THX-Zertifizierung lässt sich Panasonic eines nicht nehmen: den Anspruch auf Professionalität. Der beginnt bei der massiven Verarbeitung des 65-kg-Boliden. Hier hat man beim Auspacken noch ein wertiges Stück Technik in der Hand, nichts klappert, steht wackelig, gibt nach oder verwindet sich. Nach Aussagen unserer Leser scheint sich das auch in der Haltbarkeit der Elektronik niederzuschlagen. Es gibt kaum Klagen über Ausfälle. Für uns fast noch viel wichtiger ist die Ernsthaftigkeit, mit der Panasonic eine wirklich gute Bildqualität anstrebt. Die Kinovorgaben sind ohne Nachjustagen löblich nah an den geltenden Normen, aber auch die ab Werk eingestellten Standardmodi können sich sehen lassen. Beim Besuch von Elektronikgroßmärkten fällt uns immer wieder auf, dass allein Panasonic ansehnliche Bilder wiedergibt, die zwar etwas geschönt sind, aber nicht völlig durch Rauschfilter, Nachschärfungen, Farbbooster und Kontrastmaximierer aus der Bahn geworfen wurden. Wir lassen beim TX-75GXW945 wie üblich die dynamischen Voreinstellungen außen vor und beginnen den TV-Abend mit "Standard" bei UHD-1, ARD, Servus-TV, RTL-SD und den schlechtesten Shoppingkanälen. Diese gigantische Palette an Qualitäten hat der neue AI-Chip prächtig im Griff. Nur vielleicht aufgrund der riesigen Diagonale fällt die Unterdrückung von Blockartefakten, sprich die Grundreinigung des Bildes etwas stärker auf als früher.
Erst im filterfreien Kinomodus sieht man, wie mies die Quellen wirklich sind und dass man hier sehr gut beraten ist, das Gröbste auszubügeln. Dabei kann der normale Zuschauer sich glücklich schätzen, dass alles gut vorkonfiguriert ist, denn eine weitere Spielart von Panasonics Professionalität ist, dass Dutzende von Bildmanipulatoren alle möglichen Effekte beeinflussen und teils voneinander abhängig sind. Hier kann sich der Enthusiast nach Belieben entfalten und findet an jeder Bildquelle etwas, um sie noch einen Tacken knackiger oder authentischer wirken zu lassen.
Klanglich kann sich das großvolumige Gerät nicht auf eine Stufe mit seinem gigantischen Bild stellen. Es beherrscht die Dekodierung von Dolby Atmos, doch zum Glück greifen die Algorithmen nicht allzu klangmanipulierend ein. So bleibt die Wiedergabe hübsch natürlich und kann sogar mit einem gewissen Tiefgang und erkennbaren Höhen punkten, doch für HiFi ist wie gehabt ein externes Surroundsystem vorzuziehen..."
[Hervorhebungen durch HIFI-REGLER]
"Größe ist beim immersiven Ultra-HD-Vergnügen entscheidend, und für die obersten zehn Zoll muss man leider ordentlich in die Taschen greifen. Beim Panasonic TX-75GXW945 bleibt der Aufpreis im Rahmen und sein hochwertiger Bildprozessor sorgt dafür, dass gerade normale TV-Quellen riesig gut werden."