Tests für Dali Oberon Vokal
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

TEST: Dali Oberon 5.1-Lautsprecher-Ensemble

Centerlautsprecher Dali Oberon Vokal
Welche Produkte stehen zur Wahl ?
Für die Vergabe der EISA Awards werden die Produktneuheiten der letzten zwölf Monate herangezogen. In die engere Auswahl kommen nur diejenigen Geräte, welche die umfangreichen Produkttests der jeweiligen Fachmagazine bestanden haben – und somit auf Herz und Nieren geprüft wurden. Mitte Juni jeden Jahres treffen sich die Chefredakteure aller teilnehmenden Magazine zur abschließenden Wahl der EISA Awards, um die Gewinner per Mehrheitsentscheidung zu ermitteln.
Warum sind die EISA Awards so einzigartig ?
Weil die EISA Awards-Gewinner nicht von einer einzelnen Redaktion, sondern von insgesamt 55 internationalen Spezialisten aus 25 Ländern ermittelt werden. So liegen Testberichte aller Fachzeitschriften vor, welche Mitglieder bei der EISA sind. Eine internationale Fachjury garantiert auf diese Weise Ausgewogenheit und das höchste Maß an Kompetenz – und das bereits seit über 35 Jahren.
Urteil der Fachjury
Beim EISA AWARD wurde der Centerlautsprecher Dali Oberon Vokal von einer internationalen Fachjury ausgezeichnet, die sich aus 55 Experten aus 25 Ländern zusammensetzt. Dabei wurde der Lautsprecher im Rahmen der Bewertung der gesamten Oberon-Serie berücksichtigt, die sich durch ein gelungenes Zusammenspiel aus skandinavischem Design und überzeugender Klangqualität auszeichne.
Die Jury stellte fest, dass die Serie – zu der neben dem kompakten Oberon 1, dem Oberon 3, dem schlanken Oberon 5 und dem Standlautsprecher Oberon 7 auch der Center Oberon Vokal sowie die Wandversion Oberon On-Wall gehören – in puncto Heimkino eine beeindruckende und zugleich erschwingliche Lösung darstelle. Die Fachleute betonten die Flexibilität der Oberon-Lautsprecher bei der Einrichtung eines Surround-Systems. Besonders hervorgehoben wurde die Technikübernahme aus Dalis höherklassigen Serien Epicon und Rubicon, vor allem das SMC-Magnetsystem, das für Klarheit und Verzerrungsarmut sorge.
Im Klangtest habe der Oberon Vokal durch seine präzise Sprachwiedergabe und weite Abstrahlung überzeugt. Die Jury lobte die harmonische und dynamische Klangsignatur, die sowohl bei Filmton als auch bei Musik für Begeisterung sorge. In der Bewertung hieß es: „Ob Musik oder Film, diese Lautsprecher punkten mit breiter Abstrahlung und klarer, ausgewogener und überzeugender Wiedergabe. Sie sehen nicht nur toll aus, sondern klingen sogar noch besser …“

Dali Oberon Vokal im Set zusammen mit Dali Oberon 7, Dali Oberon On-Wall und Dali Sub E-12F im Test der HEIMKINO
Autor: Michael Voigt, Heimkino
Unsere Zusammenfassung
Die Redaktion zeigte sich laut Testbericht beeindruckt davon, dass DALI seiner vergleichsweise preisgünstigen Oberon-Serie Technologien aus den deutlich teureren Referenzlinien spendiert hat – insbesondere den patentierten SMC-Magnetantrieb, der bisher den High-End-Modellen vorbehalten war.
Im Messlabor überzeugten die Lautsprecher durch einen gleichmäßigen Frequenzgang sowie ein sehr gutes Abstrahlverhalten. Wie HEIMKINO berichtete, blieben selbst bei einem Hörwinkel von 30 Grad die Frequenzverläufe bemerkenswert stabil – ideale Voraussetzungen für eine ausgewogene Klangverteilung auf allen Sitzplätzen. Einzige kleinere Einschränkung sei beim Oberon Vokal ein leichter Einbruch im Bereich um 1,5 kHz bei sehr großen Winkeln gewesen – ein Effekt, der bei horizontal liegenden Centerlautsprechern nicht untypisch sei. Zudem habe die Messung der Oberon 7 gezeigt, dass die Chassis-Technologie Verzerrungen – insbesondere der zweiten und dritten Ordnung – effektiv reduziere.
Im Hörtest hinterließ das gesamte Oberon-Set ebenfalls einen starken Eindruck. Die Redaktion lobte die unkomplizierte Platzierung sowie die homogene Klangbühne, die sofort einen stimmigen Gesamteindruck vermittle. Die Lautsprecher klängen laut Test dynamisch und frisch, offen und lebendig – dabei aber nie aufdringlich. Wörtlich wurde festgehalten: „Dynamisch, frisch, offen und lebendig, aber niemals aufdringlich oder sehr präsent, liefert das Oberon-Set einen Klang, der begeistert.“
Besonders bei actionreichen Filmszenen hätten die Oberon 7 mit ihrem großen Membranvolumen für eindrucksvolle Tiefbässe gesorgt, während der Sub E-12F in den untersten Frequenzbereichen mit kontrolliertem, kraftvollem Druck überzeugte. Das gesamte Lautsprecherensemble wurde als perfekt aufeinander abgestimmt beschrieben – mit hoher Spielfreude und audiophiler Qualität.
Pro und Kontra
Fazit
Dalis neue Oberon-Serie dürfte ein echter Verkaufsschlager werden. Denn für einen durchaus überschaubaren Gesamtpreis bietet das Set aus Oberon 7, Oberon Vokal, Oberon On Wall und SUB E-12F eine klanglich vorzügliche Vorstellung. Dank Technologietransfer aus Dalis Topserien profitiert die Oberon-Serie vom patentierten SMC-Antrieb und kann in allen Belangen mit deutlich teureren Systemen mithalten. Dazu sieht die Oberon-Serie blendend gut aus und ist ein echtes Highlight für Auge und Ohr.

Dali Oberon 7 im Set zusammen mit Dali Oberon On-Wall, Dali Oberon Vokal und Dali Sub E-12F im Test der HEIMKINO
Autor: Michael Voigt , Heimkino
Unsere Zusammenfassung
Laut Voigt sind die Oberon 7-Lautsprecher etwa einen Meter hoch und verfügen über zwei Tiefmitteltöner mit 140-mm-Membranen, die zusammen mit der Bassreflexöffnung tiefen, satten Bass produzieren. Kleinere Tiefmitteltöner sind im Center Oberon Vokal und den Oberon On-Wall zu finden, wobei auch diese von der SMC-Technologie profitieren.
Im Messlabor beeindruckten die Oberon-Lautsprecher mit einem ausgewogenen Frequenzgang und einem hervorragenden Abstrahlverhalten. Auch bei einem Hörwinkel von 30 Grad blieben die Abweichungen minimal, was optimale Bedingungen für exzellenten Klang auf allen Hörplätzen bietet. Der Center Oberon Vokal zeigte lediglich einen kleinen Einbruch um 1,5 kHz bei großen Winkeln, typisch für liegende Center. Die Messungen der Oberon 7 zeigten zudem niedrige Verzerrungen, was die Qualität der Chassistechnologie unterstreicht.
Im Hörraum machte das Oberon-Set ebenfalls eine sehr gute Figur. Es zeigte sich unkritisch bei der Aufstellung und Platzierung und erzeugte sofort eine homogene Frontbühne. Voigt lobte die Mischung aus Neutralität, feinen Klangdetails und Spielfreude. Er schrieb: „Dynamisch, frisch, offen und lebendig, aber niemals aufdringlich oder sehr präsent, liefert das Oberon-Set einen Klang, der begeistert.“
Bei Actionszenen nutzten die Oberon 7 ihre Membranfläche, um satten und präzisen Bass zu liefern. Der E-12F Aktivsubwoofer sorgte für kräftigen Druck in den tiefsten Frequenzbereichen, auch bei höheren Lautstärken. Insgesamt beschrieb Voigt das Oberon-Set als ein perfekt abgestimmtes Team, das viel Spaß im Heimkino bereiten kann.
Pro und Kontra
Fazit
Dalis neue Oberon-Serie dürfte ein echter Verkaufsschlager werden. Denn für einen durchaus überschaubaren Gesamtpreis bietet das Set aus Oberon 7, Oberon Vokal, Oberon On Wall und SUB E-12F eine klanglich vorzügliche Vorstellung. Dank Technologietransfer aus Dalis Topserien profitiert die Oberon-Serie vom patentierten SMC-Antrieb und kann in allen Belangen mit deutlich teureren Systemen mithalten. Dazu sieht die Oberon-Serie blendend gut aus und ist ein echtes Highlight für Auge und Ohr."

Dali Oberon Vokal Center im Set zusammen mit Dali Oberon 7, Dali Oberon On-Wall und Dali Sub E-12F im Test der HIFITEST
Autor: Michael Voigt, HIFITEST
In Ausgabe 2/2019 des Fachmagazins HiFi Test wurde ein Lautsprecherset von DALI bestehend aus Oberon 7, Oberon Vokal, Oberon On-Wall und dem Subwoofer Sub E-12F auf den Seiten 48 bis 51 einem ausführlichen Praxistest unterzogen. Im Mittelpunkt des Berichts stand unter anderem der Centerlautsprecher Oberon Vokal, der im Testaufbau die zentrale Rolle bei der Sprachwiedergabe übernahm.
Unsere Zusammenfassung
Wie der Bericht erläutert, kommen im Oberon Vokal ebenso wie in den On-Wall-Lautsprechern etwas kleinere Tiefmitteltöner zum Einsatz. Dennoch profitiere auch dieser Teil des Systems klar von der aus den High-End-Serien übernommenen SMC-Technologie, die Verzerrungen effektiv minimiere. Der einzige technische Kritikpunkt sei laut Redaktion ein leichter Frequenzabfall bei rund 1,5 kHz bei seitlicher Hörposition – ein Effekt, der typischerweise bei horizontal angeordneten Centerlautsprechern auftrete.
Im Hörtest konnte das gesamte Oberon-Set dann mit klanglicher Ausgewogenheit und hoher Praxistauglichkeit punkten. Die Redaktion lobte insbesondere die unkomplizierte Aufstellung und die direkt überzeugende Klangbühne. Das Zusammenspiel aus Neutralität, Detailreichtum und hörbarer Spielfreude hinterließ einen sehr positiven Gesamteindruck. Wörtlich wurde festgestellt: „Dynamisch, frisch, offen und lebendig, aber niemals aufdringlich oder zu sehr präsent, liefert das Oberon-Set einen Klang, der begeistert.“
Insbesondere bei actionreichen Filmszenen bewiesen die Oberon 7 ihre Stärken mit sattem und zugleich präzisem Bass, während der Subwoofer E-12F für spürbare Tiefbass-Erlebnisse auch bei hohen Lautstärken sorgte. Insgesamt sprach HiFi Test dem Set eine perfekte Abstimmung und hohe klangliche Qualität zu – ein rundum überzeugendes Heimkino-Ensemble.
Pro und Kontra
Fazit als Originalzitat
Dalis neue Oberon-Serie dürfte ein echter Verkaufschlager werden. Denn für einen durchaus überschaubaren Gesamtpreis bietet das Set aus Oberon 7, Oberon Vokal, Oberon On-Wall und SUB E-12F eine klanglich vorzügliche Vorstellung. Dank Technologietransfer aus Dalis Topserien profitiert die Oberon-Serie vom patentierten SMC-Antrieb und kann in allen Belangen mit deutlich teureren Systemen mithalten. Dazu sieht die Oberon-Serie blendend gut aus und ist ein echtes Highlight für Auge und Ohr.