09251 879-500
09251 879-500 info@hifi-regler.de
Um die Website und Anzeigen im Internet entsprechend der Interessen unserer Besucher zu gestalten und Informationen und Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern verwenden wir sog. Cookies. Damit erfassen und analysieren wir über die Zugriffe auf Inhalte, was unsere Besucher interessiert. Auch unsere Partner erhalten Nutzungsinformationen für Analysen und entsprechende Werbung. Hierzu benötigen wir Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung. Mit einem Klick auf "akzeptieren" erlauben Sie uns, die unter "Cookie-Einstellungen" näher beschriebenen Cookies zu den dort genannten Zwecken einzusetzen. Sie können auch zuvor oder später Ihre Einwilligung über den Link "Cookie-Einstellungen" im Detail anpassen. Selbstverständlich können Sie auch alle nicht notwendigen Cookies ablehnen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen - Impressum
Beratung, Service und Preis-Verhandlung: 09251 879-500 oder info@hifi-regler.de
5.0 Surround-Set bestehend aud NAD AV-Receiver und Dynaudio Emit Stand-, Regal- und Centerlautsprecher
11/2021
Autor: Marius Dittert, stereoplay
"... die Emit 50 misst mit Standfüßen knapp 1,20 Meter in der Höhe - und das hörte man dann auch. Liefen Opernaufnahmen, etwa der "Don Giovanni" unter der Stabführung von Herbert von Karajan, dann machte die Dynaudio aus den Protagonisten endlich mal keine „Micky-Maus“-Darsteller. Im Gegenteil: Leporello, Donna Anna und die anderen Protagonisten wirkten auf der imaginären Bühne nicht nur glaubwürdig; aufgrund der sauberen Mitteltonwiedergabe des 3-Wege-Lautsprechers waren sie in komplexen Passagen auch immer gut auseinanderzuhalten – und das, obwohl es sich bei der frühen Digitalproduktion der Deutschen Grammophon aus heutiger Sicht um keine highendige Aufnahme handelt. Bei Mozarts symphonischster Oper bewies die Emit 50 übrigens auch ihr Talent für große Orchester: Bei der Ouvertüre trumpften die Berliner Philharmoniker bedrohlich auf und machten so das kommende Unheil, das den Verführer und Gotteslästerer schlussendlich ins Höllenfeuer hinabzieht, spürbar.
Dementsprechend in Stimmung gebracht, wollten die Tester die Belastbarkeit der Dynaudio weiter auf die Probe stellen. Doch selbst „Thunderstruck“ von AC/DC quittierte die Dänin mit einem Achselzucken. Dabei schrie sich Brian Johnson die Seele aus der Brust und die Lautstärke näherte sich nach und nach einem Pegel, der in einer Mietwohnung zur sofortigen Kündigung führen würde. Auch hier zahlten sich die Doppelbässe und der separate Mitteltöner aus, denn die Emit 50 konnte nicht nur sehr laut, sie blieb immer auch angenehm.
Erst im Vergleich zur 600 Euro teureren Paradigm Premier 800F (Heft 5/20), die einfach noch spritziger und hautnäher spielte, offenbarte die Dynaudio, dass sie ein wenig weicher und nicht ganz so transparent tönte. Das machte aber nichts, denn die Dänin schaffte über alle Genres hinweg einen sehr schönen Kompromiss zwischen hoher Pegelfestigkeit, gnädiger Auflösung und satter Musikalität, der Musik- und Filmfreunde gleichermaßen ansprechen dürfte. Trickle-Down-Effekt? Bei Dynaudio funktioniert er."
Heimkinoset bestehend aus NAD AV-Receiver T 778 und Dynaudio Lautsprechern Emit 50/20/25C
Surround-Set bestehend Dynaudio Emit 50 Standlautsprecher, Dynaudio Emit 20 Regallautsprecher und Dynaudio Emit 25C Centerlautsprecher