09251 879-500
09251 879-500 info@hifi-regler.de
Um die Website und Anzeigen im Internet entsprechend der Interessen unserer Besucher zu gestalten und Informationen und Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern verwenden wir sog. Cookies. Damit erfassen und analysieren wir über die Zugriffe auf Inhalte, was unsere Besucher interessiert. Auch unsere Partner erhalten Nutzungsinformationen für Analysen und entsprechende Werbung. Hierzu benötigen wir Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung. Mit einem Klick auf "akzeptieren" erlauben Sie uns, die unter "Cookie-Einstellungen" näher beschriebenen Cookies zu den dort genannten Zwecken einzusetzen. Sie können auch zuvor oder später Ihre Einwilligung über den Link "Cookie-Einstellungen" im Detail anpassen. Selbstverständlich können Sie auch alle nicht notwendigen Cookies ablehnen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen - Impressum
Beratung, Service und Preis-Verhandlung: 09251 879-500 oder info@hifi-regler.de
02/2018
Getestet wurde der HIFI-Kopfhörer Focal Elear in der STEREOPLAY der Ausgabe 02/2018 zusammen mit dem Clear und dem Spitzenmodell Utopia. Der graue Elear und der schwarze Clear vertrauen beide auf die ergonomisch optimierte Form und das maximal offen gestaltete Gehäuse, die speziell für den Utopia entwickelt wurden. Das Herzstück der beiden Modelle ist ein Breitbandtreiber mit speziell geformter Aluminium-Magnesium-Membran, Nitrilkautschuksicke und einem kräftigen Ringmagneten, der von Focal selbst gefertigt wird.
Testauszug:
"...Schon äußerlich sind sich alle drei Modelle auffallend ähnlich und haben dieselbe, von Focal ergonomisch optimierte Grundform. Der Kopfbügel und die Halterungen für die beiden Hörmuscheln sind so gestaltet, dass der Kopfhörer stabil sitzt und immer denselben Anpressdruck erzeugt, egal, wie groß der Kopf ist. Das klingt lapidar, war in der Praxis aber gar nicht so einfach zu bewerkstelligen und erforderte während der Entwicklungsphase das akribische Justieren aller geometrischen Parameter anhand aufwendiger Studien.
Auch das maximal offene Gehäuse haben beide Modelle, Elear und Clear, vom Utopia übernommen. Im Prinzip ist der Schallwandler fast völlig frei vor dem Ohr aufgehängt und wird nur von einigen schmalen Streben in Position gehalten. Ähnlich wie ein Mikrofonkorb besteht die Gehäuserückseite aus einem luftdurchlässigen Drahtgitter, ansonsten ist die Treibereinheit nur noch durch eine hauchdünne Stoffhülle vor Staub geschützt. Dadurch muss die Membran nicht gegen ein komplett oder teilweise abgeschottetes Luftvolumen arbeiten, was für Focal als Schlüssel zu einer besonders realistischen und lebhaften Wiedergabe gilt. Allerdings gibt es bei einer so offenen Konstruktion keine akustische Barriere gegen Störgeräusche. Am besten eignen sich die Kopfhörer daher für den Gebrauch in einer ruhigen Umgebung, wo man weder gestört wird noch selbst jemanden stören kann.
Elear oder Clear ? Das ist hier die Frage ! Wer unbedingt das Wundermaterial Beryllium auf den Ohren haben möchte oder über unbegrenztes Budget verfügt, müsste konsequenterweise zum Utopia greifen. Wer diese Preisklasse allerdings nicht ganz im Blick hat, dem bietet Focal mit dem Elear und dem Clear zwei hervorragende Alternativen, die dem Spitzenmodell selbst bei Impulstreue und Feinauflösung schon sehr nahe kommen. Beide trumpfen mit ihrer präzisen präsenten Basswiedergabe auf. Der Elear ist insgesamt etwas wärmer und weicher, der Clear eher etwas kontrastreicher und lebhafter abgestimmt. Die Abbildung ist bei beiden Modellen jedoch eher kompakt, Focal verzichtet auf übertriebene Räumlichkeit. Der Clear zieht mit seinem modernen Design sicherlich eher Blicke auf sich als der Elear im schlichten Schwarz und wurde so ausgelegt, dass er auch mobil gut genutzt werden kann- und zwar weniger wegen der unwesentlich niedrigeren Impedanz, sondern eher wegen der kompakten Tragetasche und des zusätzlichen Kabels, das beim Clear mitgeliefert wird..."
Fazit:
Ein ausgereifter Kopfhörer mit extrem offener Bauweise, der sich in die Riege der Besten einsortiert. Die Abbildung ist detailliert, aber eher kompakt, klanglich ist er gefällig und etwas wärmer abgestimmt, was ihn besonders langzeittauglich macht. Trotz seines Gewichts ist er angenehm zu tragen. Eine runde Sache !
Gesamturteil: sehr gut
Preis / Leistung: überragend