Tests für Monitor Audio Platinum 100 3G
Expertenmeinungen und Testberichte zum Artikel

Monitor Audio Platinum 100 3G bei hifi-journal.de im Test
Autor: Marcel Büttner, hifi-journal.de
Das Online-Magazin hifi-journal.de berichtete im Juli 2023 über die Kompaktlautsprecher Monitor Audio Platinum 100 3G und kam dabei zu einem ausgesprochen positiven Gesamteindruck. Marcel Büttner beschrieb, dass die britischen Lautsprecher sowohl klanglich als auch in ihrer Verarbeitung Maßstäbe setzen würden.
Unsere Zusammenfassung
Im Hörtest habe der Autor festgestellt, dass bereits die Wiedergabe des Songs &burn von Billie Eilish zeige, wie präzise und dynamisch die Platinum 100 3G agierten. Trotz der anspruchsvollen Bassstruktur des Titels blieben die Lautsprecher kontrolliert und punktgenau. Büttner merkte an, dass die beiliegenden Stopfen für die Bassreflexöffnung hilfreich sein könnten, um den Tieftonanteil in kleineren Räumen zu reduzieren.
Bei Dancing On My Own von Calum Scott hätten die Air-Motion-Transformer-Hochtöner laut dem Testautor ihr ganzes Potenzial entfalten können. Die Auflösung sei auf einem Niveau, das kaum Wünsche offenlasse. Der Gesang erscheine detailreich und natürlich, während die Instrumente klar voneinander getrennt wiedergegeben würden. Besonders hervorgehoben wurde die Empfehlung, die Lautsprecher gerade auszurichten, da sich dadurch die Bühne noch realistischer aufbaue.
Auch bei Fat Cry von Yello habe sich gezeigt, dass die Lautsprecher ein druckvolles, zugleich aber kontrolliertes Bassfundament lieferten. Laut Büttner sei das Zusammenspiel von Rhythmus und Dynamik derart gelungen, dass man sofort in den Takt mitwippe. Verzerrungen oder Überlagerungen seien dabei zu keinem Zeitpunkt aufgetreten.
Bei Rockmusik habe sich die gleiche Präzision gezeigt. Schlagzeug und Gitarren wirkten lebendig und fein aufgelöst, und auch bei höheren Lautstärken blieben die Boxen stabil und verzerrungsfrei.
Im Alltagseinsatz als TV-Lautsprecher hätten die Platinum 100 3G ebenfalls überzeugt. Stimmen im Fernsehen würden dank der hervorragenden Hochtonauflösung besonders natürlich wiedergegeben. In actionreichen Filmszenen – etwa der Eröffnung von Der Soldat James Ryan – sei die räumliche Ortbarkeit und die Intensität des Klangs beeindruckend. Der Tester bemerkte, dass die Lautsprecher nahezu eine Surround-Atmosphäre erzeugten, obwohl sie im Stereo-Betrieb liefen. Der sogenannte Phantom-Center trage dabei maßgeblich zum realistischen Klangbild bei.
Büttner lobte zudem die Tieftonabstimmung, die weder übertrieben noch zurückhaltend wirke, sondern perfekt in das Gesamtklangbild integriert sei. Die Platinum 100 3G eigneten sich seiner Meinung nach sowohl für Film- als auch für Musikliebhaber und bewiesen, dass man nicht zwingend Standlautsprecher brauche, um ein volles und raumfüllendes Klangbild zu erzielen.
Unter den Vorteilen hob hifi-journal.de unter anderem die exzellente Verarbeitungsqualität, den kraftvollen und präzisen Bass, die hohe Detailtreue und die beeindruckende Räumlichkeit hervor. Als kleinen Nachteil nannte Büttner den Bedarf nach einem leistungsstarken Verstärker, um das volle Potenzial auszuschöpfen.
Fazit
Die Platinum Serie des britischen Herstellers wurde Anfang des Jahres im Markt platziert und macht ausgesprochen viel richtig. Sehr beeindruckend sind kleine Details, die schon bei der Kartonage und Zubehör-Etuis beginnen und sich dann am Produkt selbst fortsetzen. Hier merkt man deutlich, dass wirklich sehr viel Wert auf Details und um deren Umsetzung gelegt wurde. Die reine Verarbeitungsqualität ist phänomenal. Man kann sogar sagen, dass hier nicht nur das Preisschild mitteilt, einen hochpreisigen Lautsprecher erworben zu haben, sondern auch mit jeder Faser des Produktes, das selbst vermittelt wird.

Monitor Audio Platinum 100 3G bei Fidelity im Test
Autor: Sebastian Polcyn, Fidelity
Unsere Zusammenfassung
Er berichtete, dass dieser Lautsprecher nicht zu den Modellen gehöre, die man einfach aufstellen und sofort genießen könne. Vielmehr verlange er eine sorgfältige Platzierung, um sein volles Klangpotenzial zu entfalten. Polcyn merkte an, dass der Hörraum für eine Kompaktbox dieser Größe fast schon eine Herausforderung dargestellt habe, die Platinum 100 3G sich aber trotz dieser Bedingungen „mehr als ordentlich“ geschlagen habe. Als Teststück diente unter anderem Sades "Soldier Of Love".
Beim Hören sei schnell aufgefallen, dass die kleinen Lautsprecher kräftige, kontrollierte Bässe lieferten und ein äußerst präzises Klangbild erzeugten. Im Hochtonbereich habe die neue Generation laut Polcyn einen frischeren Charakter, wobei der Autor auf einen leichten Anstieg im Achsenfrequenzgang hinwies. Dieser Umstand mache sowohl die Einwinkelung als auch den Wandabstand zu wichtigen Faktoren für den finalen Klang. In seinen Worten: „Ich weiß es tatsächlich zu schätzen, wenn eine Komponente mir klar mitteilt, wie zufrieden sie mit ihren Arbeitsbedingungen ist; so weiß ich stets, ob ich wirklich 100 Prozent dessen höre, zu dem das Setup imstande ist.“
Er habe betont, dass empfindlichere Lautsprecher zwar mehr Sorgfalt bei der Aufstellung verlangten, dafür aber auch die Möglichkeit böten, über feine Anpassungen eine ideale Balance im Zusammenspiel mit Raum und Elektronik zu finden. Trotz dieser Sensibilität neige der Hochtöner laut Polcyn nicht zu Schärfe – selbst weniger perfekt produzierte Aufnahmen ließen sich über längere Zeiträume angenehm hören und klängen dank der rhythmischen Präzision ausgesprochen lebendig.
Als weiteres Beispiel führte der Autor Agnes Obels "Avenue" (Philharmonics) an. Dieses Stück sei besonders atmosphärisch und verlangte den Lautsprechern einiges ab. Die Platinum 100 3G hätten hier beeindruckend präzise gearbeitet und trotz aller Detailtreue nichts von der emotionalen Wirkung der Musik verloren. Mit passender Wandunterstützung füllten sie den Raum mit einem warmen, umhüllenden Klangfeld.
Für Hörer, die mit dem klassischen Monitor-Audio-Klang vertraut seien, stelle die neue Platinum-3G-Serie laut Polcyn eine deutliche Veränderung dar. Nach korrekter Aufstellung habe sich der neue Charakter jedoch schnell als faszinierend erwiesen: Die Boxen klängen lebendiger, dynamischer und rhythmisch präziser als ihre Vorgänger.