09251 879-500
09251 879-500 info@hifi-regler.de
Um die Website und Anzeigen im Internet entsprechend der Interessen unserer Besucher zu gestalten und Informationen und Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern verwenden wir sog. Cookies. Damit erfassen und analysieren wir über die Zugriffe auf Inhalte, was unsere Besucher interessiert. Auch unsere Partner erhalten Nutzungsinformationen für Analysen und entsprechende Werbung. Hierzu benötigen wir Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung. Mit einem Klick auf "akzeptieren" erlauben Sie uns, die unter "Cookie-Einstellungen" näher beschriebenen Cookies zu den dort genannten Zwecken einzusetzen. Sie können auch zuvor oder später Ihre Einwilligung über den Link "Cookie-Einstellungen" im Detail anpassen. Selbstverständlich können Sie auch alle nicht notwendigen Cookies ablehnen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen - Impressum
Beratung, Service und Preis-Verhandlung: 09251 879-500 oder info@hifi-regler.de
01/2020
"... Es ist tatsächlich so, dass Monitor Audio Ltd. mit der Monitor Audio Studio ein einzigartiges Design-Konzept verfolgt, dieses Lautsprecher-System also nicht Teil einer Produktlinie ist. Ganz klar ist dieser Lautsprecher eine Lösung, die sich an moderne, Design-affine Musik-Liebhaber richtet, die eine Lösung suchen, die kompakt, auf das Wesentliche konzentriert ist. Sie wurde somit allen voran für Anwender konzipiert, die auf innovative, flexible Elektronik setzen, die moderne HiFi-Lösungen verschiedenster Hersteller selbst im Premium-Segment bieten, und die sich schon allein auf Grund ihrer Konzeption in jedwedes moderne Wohnumfeld integrieren lässt. So beschreibt Monitor Audio Ltd. die Monitor Audio Studio ganz klar als Lösung der Premium-Klasse, weist diesen Lautsprecher als System aus, das uneingeschränkte Klangwiedergabe in kompakter Form ermöglichen soll, dazu mit einer detailgetreuen, kraftvollen Wiedergabe auftrumpfen kann ...
... Auffallend ist, dass es sich bei der Monitor Audio Studio um einen sehr schlanken Speaker handelt, sie misst in der Breite nicht mehr als 156 mm, und auch die Höhe ist mit 340 mm sehr kompakt ausgefallen. Um dennoch ein vernünftiges Volumen zu erzielen, ist die Tiefe mit 361 mm vergleichsweise großzügig bemessen. Bemerkenswert ist auch, wenn wir schon bei den technischen Eckdaten sind, dass die Monitor Audio Studio mit diesen überaus kompakten Abmessungen doch 7,58 kg auf die Waage bringt. Der Grund dafür ist in der aufwendigen Konstruktion zu suchen ...
... Die bereits mehrfach erwähnte Symmetrie wird auch bei dem rückwärtig ausgeführten Bassreflex-System der Monitor Audio Studio eingehalten, denn die besagte innere Kammer teilt quasi den Luftstrom der beiden Mitten- Basstreiber auf einen Schlitz an der Ober- und einen weiteren Schlitz an der Unterseite. Um es auf den Punkt zu bringen, das Bassreflex-System nutzt längliche Auslass-Öffnungen an der Unter- und Oberseite. Der Hersteller spricht hierbei von Monitor Audio HiVe II Reflex-Öffnungen mit Schlitzen. Und dann wäre da dieses Detail, von dem wir sprachen, nämlich zwei massive Schrauben, die ober- und unter dem Anschluss-Panel an der Rückseite zu finden sind. Dahinter verbergen sich Metallstangen, die durch das gesamte Innere bis zu den Treibern an der Front reichen, mit diesen sogar fest verschraubt sind. Die Treiber wiederum sind allesamt nicht direkt in die Schallwand aus MDF eingelassen, sondern befinden sich auf einer separaten Aluminium-Platte. Diese Aluminium-Platte wurde exakt in die Schallwand eingelassen, wobei durch die eben erwähnte Verschraubung von der Rückseite an der Front auf Schrauben, die die perfekte Optik beeinträchtigen würden, verzichtet werden kann. Ein eigentlich recht simples, aber eben genau deswegen sehr geniales Konzept, das der gesamten Konstruktion enorme Stabilität verleiht. So sehen durchdachte Lösungen aus ...
... Eins ist im Rahmen dieses Tests einmal mehr recht deutlich zu hören gewesen, kompakte Speaker bedeutet keineswegs, dass man bei der Elektronik sparen sollte, da darf es durchaus eine Lösung sein, die entsprechend potent ist, um wirklich alles unter Kontrolle zu haben. Dies gilt bei der Monitor Audio Studio umso mehr, da sie mit 86 dB eine in dieser Klasse durchaus übliche, aber letztlich doch geringe Empfindlichkeit aufweist, somit über einen leistungsstarken Spielpartner dankbar ist und dies mit entsprechendem Druck belohnt. Eine Aufgabe, die sich der Arcam SA20 Integrated Amplifier mit Bravour stellte ..."
[Hervorhebungen durch HIFI-REGLER]
"Die Monitor Audio Studio lockt zunächst mit einem überaus eleganten Auftreten, sie erleichtert die Integration in den Wohnraum durch sehr kompakte Abmessungen, aber auch durch eine Abstrahl-Charakteristik, bei der etwaige akustische Unzulänglichkeiten im Raum nicht so sehr ins Gewicht fallen. Ein ausgeklügelter Aufbau sowie Technologien, die aus über der Monitor Audio Studio angesiedelten Speakern entlehnt wurde, liefern hier in edelster, kompakter Form einen tadellosen Klang der begeistern kann."