Canton Vento 886.2 DC
3-Wege-Standlautsprecher
- 140 / 250 Watt
- DC-Technologie
- Wave-Sicke
- Magnetische Stoffabdeckung
- Bi-Wiring / Bi-Amping
Um die Website und Anzeigen im Internet entsprechend der Interessen unserer Besucher zu gestalten und Informationen und Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern verwenden wir sog. Cookies. Damit erfassen und analysieren wir über die Zugriffe auf Inhalte, was unsere Besucher interessiert. Auch unsere Partner erhalten Nutzungsinformationen für Analysen und entsprechende Werbung. Hierzu benötigen wir Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung. Mit einem Klick auf "akzeptieren" erlauben Sie uns, die unter "Cookie-Einstellungen" näher beschriebenen Cookies zu den dort genannten Zwecken einzusetzen. Sie können auch zuvor oder später Ihre Einwilligung über den Link "Cookie-Einstellungen" im Detail anpassen. Selbstverständlich können Sie auch alle nicht notwendigen Cookies ablehnen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Beratung, Service und Preis-Verhandlung: 09251 879-500 oder info@hifi-regler.de
25.02.2021
Autor: Philipp Kind, AREADVD, exklusiv für HIFI-REGLER, 25.02.2021
Die überarbeitete Vento Serie mit dem Zusatz „.2“ sind mit ihrer harmonischen Formensprache, den gerundeten Kanten und geschwungenen Seitenwänden, die man auch von der exklusiven Reference K-Serie des Herstellers kennt, ein echter Hingucker. Dazu können die edlen Standlautsprecher mit einer hohen technischen Kompetenz aufwarten. 45 Jahre Know-How haben die Entwickler aus dem Taunus in die neue Serie gesteckt und setzen auf klassische Tugenden ebenso wie moderne Technologie. Der bewährte Keramik-Hochtöner spielt im Trio mit einem Mitteltöner und zwei Tieftönern aus Titanium – ausgezeichnete Dynamik-Eigenschaften, feine Auflösung und ein trotz des nicht allzu massiven Auftrittes der Box ein knallharter, knochentrockener Tiefbass sind die Folge.
Die Vento 886.2 DC ist neben dem schwarzen und weißen Hochglanz-Finish auch in Kirsche Echtholzfurnier erhältlich. Unsere Testkomponenten in schwarz weisen eine, für Canton typische, exzellente Qualität auf. Die Lackierung sitzt tief und ist auch unempfindlich gegenüber kleineren Stößen. Der Auftrag der Beschichtung ist rundum sauber und auch beim Anfassen spürt man die exquisite Haptik der Schallwandler. Canton gibt sich hier, selbst in günstigeren Preisklassen, nicht die Blöße und setzt im Bereich Detailverarbeitung und Finish klar Maßstäbe am Markt.
Als schlanke Säule kann die Vento 886.2 zwar nicht mehr ganz gelten, dennoch ist der optische Eindruck dank der geschwungenen Kurven des Lautsprechers und des formschönen Gesamtdesigns mit nach hinten verjüngenden Seitenwänden unaufdringlich und so integriert sich der Standlautsprecher ausgezeichnet in klassische ebenso wie moderne Wohnumgebungen. Die geschwungene Form bietet auch akustische Vorteile, da sich bei parallelen Seitenwänden stehende Wellen entwickeln können. Die Chassis sind unsichtbar im Unibody-Gehäuse verschraubt und mit besonders schicken „Seamless-Diamond-Cut“ Aluminiumringen umgeben. Ein eleganter Sockel, der auch als Teil des Downfire-Bassreflexsystems agiert, ziert den unteren Bereich des Lautsprechers.
Die Vento 886.2 DC wartet mit überaus soliden Leistungsdaten auf. Mit einer Nennbelastbarkeit von 140 Watt ist eine Kombination mit einem kraftvollen Verstärker kein Problem, der Frequenzgang deckt von 23 Hz bis 40.000 Hz einen besonders breiten Bereich ab. Die Übergangsfrequenzen liegen laut Canton bei 300 Hz für den Tief- und Mittelton-Bereich sowie bei 3.000 Hz von den Mitten zu den Höhen.
Die verbauten Treiber sind ebenso bewährt wie hochwertig: Im Hochton arbeitet ein 25 mm Keramik-Hochtöner, der auch in Cantons High-End Serie Reference K zum Einsatz kommt. Das geringe Gewicht sorgt für eine enorme Impulstreue und somit auch tadellose Struktur und ein hohes Differenzierungsvermögen. Im Tieftonbereich sorgen zwei 174 mm Titanium-Tieftöner mit Double Cone-Aufbau in Doppelbass-Bestückung für eine exzellente Kombination aus Kraft und Präzision. Dazwischen darf ein einzelnes 174 mm Chassis mit Titanium-Membran und Wave-Sicke für prominente Mitten sorgen. Die sowohl beim Mitteltöner als auch bei den beiden Tieftönern Wave-Sicke ist dreifach gefaltet und ermöglicht so auch bei hoher Belastung maximale Kontrolle beim Ein- und Ausschwingverhalten der Membranen.
Rückseitig sind hochwertige Bi-Wiring-Terminals montiert, die in 24 Karat vergoldet und mit Acryl gekapselt sind. Sie eignen sich hervorragend für große Kabelquerschnitte und bringen darüber hinaus sehr solide Brücken mit. Die Dimensionen der Vento 886.2 DC lauten 102,5 x 25 x 33 cm (HxBxT) inklusive Sockel. Das Gewicht beträgt 18 kg.
Die Canton Vento 886.2 DC spielen bereits während der ersten Minuten in unserem Testraum groß auf. Es wirkt beinahe so, als hätten sie irgendwo noch zusätzliches Gehäusevolumen versteckt, so voll, voluminös und satt wirkt das komplexe akustische Klanggeschehen. Gleichzeitig liefert der Keramik-Hochtöner eine sensationelle Auflösung und Struktur in den Höhen. Er agiert direkt und enorm flink, spielt aber nicht aufdringlich oder gar scharf. Im Gegenteil, eine sehr angenehme Darbietung verschiedener Klangfarben, selbst bei sehr hohem Pegel, ist möglich. Generell präsentieren sich die Vento als außerordentlich belastbar und geben sich selbst bei ausgewachsenen Pegel-Eskapaden keine Blöße. Sehr atmosphärisch, druckvoll und mit exzellenter Räumlichkeit wirkt das akustische Geschehen ebenso mitreißend wie authentisch.
Stimmen gelingen dem Gesamtsystem ebenfalls hervorragend. Sehr präzise gehen die Vento 886.2 DC hier zu werke und lassen kaum eine Facette bekannter weiblicher oder männlicher Vokalstimmen links liegen. Sehr natürlich wirkt die gesamte Abbildung der Standlautsprecher in scheinbar jeder Situation, dennoch sind die 886.2 DC keine reinen Analytiker, sondern gehen mit der exakt passenden Portion Spielfreude an den Start. Ein lebendiges, emotionales Klangbild gelingt bei klassischen Jazz-Klängen sowie bei elektronischer Musik der schnelleren Gangart.
Aber nicht nur die Nachdrücklichkeit und die feine Auflösung der Höhen sind Paradedisziplinen der Vento Standlautsprecher, auch die sehr breite und weitläufige Bühne mit einer präzisen Differenzierung einzelner Instrumente und Effekte zeichnet die Vento 886.2 DC aus. Dass die Canton-Lautsprecher auch extrem flink agieren und dabei genauso differenziert bleiben, zeigen blitzschnelle Punk-Tracks mit hoher Komplexität. Diese gelingen wiederum auch bei sehr hohem Pegel in identischer Qualität. Wie satt und kraftvoll die nicht extrem ausladend wirkenden Vento 886.2 DC aufspielen, versetzt uns zudem erneut in Staunen. Ein erwachsener, homogener und harmonischer Gesamtauftritt runden den überaus positiven Eindruck der Komponenten aus dem Taunus ab.
Selbst bei hohem Pegel liefern die Schallwandler aus dem Taunus ein stets homogenes, ausgewogenes Klangbild mit Brillanz und Feinauflösung im Hochtonbereich, prägnanten Mitten und einem nachdrücklichen, gleichzeitig sehr präzisen Bass. Die Canton Vento 886.2 DC sind herausragende Lautsprecher, die dank ihrer exzellenten akustischen Performance, der überdurchschnittlich guten Verarbeitungsqualität, formschönen Designsprache und nicht zuletzt dem ausgezeichneten Preis-/Leistungsverhältnis so manchen Konkurrenten, selbst aus eigenem Hause, erzittern lassen.