Dali Rubicon 6 Black Edition (limitiert)
Standlautsprecher
- Limitierte Edition
- Komplett Schwarzmatt
- Innenverkabelung Silberlitzen
- Veredelung von Mundorf
Um die Website und Anzeigen im Internet entsprechend der Interessen unserer Besucher zu gestalten und Informationen und Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern verwenden wir sog. Cookies. Damit erfassen und analysieren wir über die Zugriffe auf Inhalte, was unsere Besucher interessiert. Auch unsere Partner erhalten Nutzungsinformationen für Analysen und entsprechende Werbung. Hierzu benötigen wir Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung. Mit einem Klick auf "akzeptieren" erlauben Sie uns, die unter "Cookie-Einstellungen" näher beschriebenen Cookies zu den dort genannten Zwecken einzusetzen. Sie können auch zuvor oder später Ihre Einwilligung über den Link "Cookie-Einstellungen" im Detail anpassen. Selbstverständlich können Sie auch alle nicht notwendigen Cookies ablehnen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Beratung, Service und Preis-Verhandlung: 09251 879-500 oder info@hifi-regler.de
05.02.2021
Autor: Philipp Kind, AREADVD, exklusiv für HIFI-REGLER, 05.02.2021
Den bärenstarke Standlautsprecher aus Dalis beliebter Rubicon-Serie gibt es aktuell in einer auf lediglich 444 Exemplare begrenzten Sonderausführung. In einem für Dali ungewöhnlichen, mattschwarzen Look kommen die Schallwandler daher – die Black Edition setzt dabei neben der Lackierung des Gehäuses auch auf komplett schwarze Treiber. Darüber hinaus gibt es, abseits der optischen Veränderung, weitere Besonderheiten, die sich im Inneren der durchnummerierten Sonderexemplare verbergen. Die Dali Rubicon 6 Black Edition ist exklusiv in Deutschland erhältlich!
Kompromisslos, so könnte man die Optik der limitierten Dali Sonderedition beschreiben. Zweifellos handelt es sich bei den Rubicon 6 Standlautsprechern mit ihrer geschwungenen Schall- sowie Rückwand um einen formschönen Schallwandler, der klassische Züge mit modernen Akzenten vereint. In der komplett schwarzen Variante wirkt er besonders edel, auch das Dali-Logo im unteren Bereich, in kontrastierendem Gold, trägt erheblich dazu bei. Der elegante und unaufdringliche Auftritt wird dadurch komplettiert, dass sogar die Membranen, sonst typisch rötlich schimmernd, schwarz gehalten sind. Die Rubicon 6 Black Edition ist übrigens der erste Lautsprecher im Dali-Portfolio, der aufgrund einer einheitlichen Optik auf dieses Markenzeichen verzichtet. Auch die 29 mm-Kalotte sowie das ausschließlich für die höchsten Frequenzen zuständige Hochtonbändchen des Dali Hybrid-Hochtöners sind auf einer mattschwarzen Frontplatte, aus Aluminium-Druckguss gefertigt, montiert.
Die Lackierung in mattschwarz lässt keine Kritikpunkte zu. Ein sauberer Auftrag ohne erkennbare Einschlüsse, tadellose Kantenverarbeitung und eine tolle Haptik erwecken beim Interessenten einen hochwertigen, exklusiven Eindruck. An der Rückseite ist eine Plakette integriert. Darauf ist die Nummer der Sonderedition eingeprägt, außerdem die Unterschrift des Monteurs, der auch für die finale Qualitätsprüfung verantwortlich war. Sämtliche Treiber sind ausgezeichnet integriert und überall herrscht ein gleichmäßige Spaltmaß. Die Lautsprecher-Abdeckungen, eine mit Stoff bespannte Kunststoff-Konstruktion, sind zwar nicht magnetisch befestigt, die Aufnahmen für die Befestigungsstifte sind aber in den Verschraubungen der Chassis eingelassen und somit geschickt kaschiert.
Hochwertige Bi-Wiring-Terminals lassen sich auf der Rückseite der Dali Rubicon 6 Black Edition finden. Die Anschlüsse und auch die mitgelieferten Brücken sind vergoldet und mit Acryl gekapselt. Die Kapselung ist besonders griffig ausgeführt, das Arretieren der Kabel also sehr komfortabel. Die Terminals sind für größere Kabelquerschnitte ebenso geeignet wie für Bananenstecker.
Die Rubicon 6 Black Edition weist gegenüber dem Standardmodell weitere Besonderheiten auf. So besteht die Innenverkabelung aus reinen Silberlitzen, auch die Frequenzweiche wurde verbessert. Die darauf montierten Kondensatoren stammen hier vom deutschen High End-Bauteile-Spezialisten Mundorf, das spiegelt sich akustisch in einer noch feineren Auflösung im Hoch- und Mitteltonbereich nieder, auch der Bassbereich profitiert in puncto Präzision.
Abgesehen von der Farbe handelt es sich bei den verbauten Treibern um die Komponenten, die auch in der Standardedition der Rubicon 6 zum Einsatz kommen. Namentlich sind dies zwei 165 mm Tiefmitteltöner und eine 29 mm Kalotte für den Hochtonbereich. Das hier ebenfalls verbaute Hybrid-Hochtonmodul setzt zudem für die Wiedergabe der höchsten Höhen auf ein hochwertiges Bändchen. Die enorme Impulstreue des Bändchen-Hochtöners wird hier mit der Homogenität und Ausgewogenheit der Kalotte kombiniert. Das Bändchen arbeitet erst ab 14 kHz und spielt bis auf 30 kHz hinauf, die Hochtonkalotte verrichtet ab 2,5 kHz ihr Werk. Beides sitzt bei der Black Edition auf einer schwarzen Frontplatte aus Aluminium-Druckguss.
Beim Antrieb setzt Dali auf das bewährte SMC-Magnetsystem für eine verzerrungsfreie und harmonische Wiedergabe. Das pulverförmige Magnetmaterial ermöglicht es, mechanische Verluste dramatisch zu reduzieren und verringert Verzerrungen im Magnetantrieb erheblich. SMC bietet darüber hinaus eine hohe magnetische Leitfähigkeit mit einer nur minimal ausgeprägten elektrischen Leitfähigkeit. Auch Verfärbungen in der Klangwiedergabe wurden so in enormem Maße minimiert. Die Tiefmitteltöner sind, abgesehen von der schwarzen Farbgebung, identisch zur Rubicon 6 Standardedition. Holzfaser-Konusmembranen mit gewollt ungleichmäßiger Oberflächenstruktur verhindern potentielle Oberflächenresonanzen und bieten bei hohem, aber auch bei geringem Lautstärkepegel eine detailreiche, authentische Klangreproduktion. Die Töner kommen auch in der High End-Baureihe Epicon von Dali zum Einsatz.
Da wir bereits die konventionellen Rubicon 6 sehr gut kennen und schätzen, waren unsere Erwartungen an die dänische Sonderedition in mattschwarz besonders hoch. Kurzum: unsere Anforderungen wurden absolut erfüllt und in einzelnen Disziplinen gar übertroffen. Überzeugte schon die Dali Rubicon 6 mit ausgezeichneten akustischen Eigenschaften, übertrifft das Sondermodell bei Präzision und Facettenreichtum einzelner akustischer Elemente die Standardvariante nochmal in teils deutlichem Maße. Auch bei überdurchschnittlich hohem Pegel wird ein besonders ausgewogenes Klangbild mit samtig-weichen Höhen geboten, die an Detailreichtum kaum etwas zu wünschen übriglassen. Ein harmonischer und sehr authentischer Bühneneindruck mit tadellosem Aufbau und einer sensationellen Differenzierung der einzelnen Instrumente gelingt den Dänen scheinbar mühelos. Blitzschnell sind sie zur Stelle und packen auch bei massiven Bass-Schlägen kraftvoll zu. Der Tieftonbereich ist ausgeprägt und sagt dem fordernden Bass-Fanatiker durchaus zu. Gleichzeitig wird aber nicht übertrieben, so dass ein sehr mitreißendes, aber natürlich wirkendes Gesamtbild entsteht. Die bereits angesprochene Präzision und Transparenz legen die dänischen Vertreter tatsächlich auch schon bei geringem Pegel an den Tag, so dass man auch bei gemäßigter Lautstärke dynamisch und authentisch hören kann.
Die Rubicon 6 Black Edition beeindrucken auch bei anspruchsvollem Jazz und begeistern uns im Besonderen bei einer exzellenten Darstellung der Klangfarbe eines Klaviers. Kaum weniger beeindruckend ist, wie charismatisch und charaktervoll die Darstellung von weiblichen und männlichen Stimmen gelingt. Die Stimmen stehen stets im Fokus, überlagern aber nicht andere, ebenso wichtige Frequenzbereiche und so entsteht ein authentisches Ganzes, dass selbst anspruchsvolle audiophile Hörer aufhorchen lässt. Sehr detailliert und präzise sind die Stimmen in der ausgeprägt räumlichen Darbietung integriert. Ist Kraft und Nachdruck in den unteren Regionen gefordert, setzen die Dali-Lautsprecher dies sofort um und versehen das Fundament mit Volumen und hoher Präzision.
Wir haben bereits erwähnt, dass die Dali Lautsprecher auch bei geringer Lautstärke mitreißend und schwungvoll aufspielen. Am anderen Ende der Skala wird aber eine ebenso souveräne Leistung geboten. Selbst Pegel-Fanatiker kommen hier voll auf ihre Kosten, denn die Rubicon 6 Black Edition zeigt sich von Belastungsspitzen scheinbar völlig unbeeindruckt. Bis ans Limit schieben die Standlautsprecher unerschrocken an und verzerren nicht. Auch saubere, nicht zu aufdringliche Höhen und prägnante Mitten scheinen in jeder Situation zu gelingen. Feine Dynamikunterschiede werden präzise herausgearbeitet und unterstützen den authentischen Gesamteindruck der Boxen.
Mit der Dali Rubicon 6 Black Edition ist dem dänischen Lautsprecher-Spezialisten nicht nur optisch, sondern auch akustisch, ein toller Wurf gelungen. Die Sonderedition legt nochmals nach und spielt tatsächlich etwas feiner auf, zeigt sich absolut souverän in allen Lautstärkebereichen und bleibt in jeder Situation angenehm und ausgewogen. Die technische Top-Ausstattung kombinieren die Rubicon 6 Black Edition mit optischer Exklusivität und einem kompromisslos schwarzen Design, welches auch den anspruchsvollen Ästheten im Detail überzeugen wird.