09251 879-500
09251 879-500 info@hifi-regler.de
Um die Website und Anzeigen im Internet entsprechend der Interessen unserer Besucher zu gestalten und Informationen und Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern verwenden wir sog. Cookies. Damit erfassen und analysieren wir über die Zugriffe auf Inhalte, was unsere Besucher interessiert. Auch unsere Partner erhalten Nutzungsinformationen für Analysen und entsprechende Werbung. Hierzu benötigen wir Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung. Mit einem Klick auf "akzeptieren" erlauben Sie uns, die unter "Cookie-Einstellungen" näher beschriebenen Cookies zu den dort genannten Zwecken einzusetzen. Sie können auch zuvor oder später Ihre Einwilligung über den Link "Cookie-Einstellungen" im Detail anpassen. Selbstverständlich können Sie auch alle nicht notwendigen Cookies ablehnen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen - Impressum
Beratung, Service und Preis-Verhandlung: 09251 879-500 oder info@hifi-regler.de
9/2018
In der STEREO der Ausgabe 9/2018 wurde auf den Seiten 14-16 der Vollverstärker NAD M32 getestet. Ein maßgeschneiderter Verstärker mit exzellentem Klang - wenn das mal keine Sünde wert ist.
Testauszug:
"...seit rund 45 Jahren gilt der ursprünglich britische Anbieter NAD als Spezialist für bezahlbares und sehr musikalisches HiFi. Kamen die Geräte ursprünglich sehr schlicht und mit wenig Ausstattung daher, hat man diese Philosophie im Laufe der Jahre, spätestens seit der Übernahme durch die in Kanada beheimatete Lenbrook-Gruppe, zu der auch Bluesound und PSB gehören, nachhaltig geändert.
Seiner Kernaufgabe als Verstärker kam der M32 aber ohne Umschweife und klanglich beeindruckend nach. Unterstellt, es gäbe den typischen Class-D-Klang, dann würden wir hier von einem untypischen Vertreter sprechen: der Bass schnell und knackig, dabei beweglich und mit einem hohen Maß an Durchhörbarkeit. Roger Daltreys "Get On Out Of The Rain" verzückte dabei nicht nur musikalisch, auch der klassische Rocksound beeindruckte selbst an der günstigen Q Acoustics 3050. Ähnlich erging es uns, als wir Steven Wilsons "To The Bone" lauschten: fein ausbalanciert zwischen Kraft und Eleganz, dynamisch, aber nicht ungestüm. Auch bei klassischer Musik ein erfreulicher und nachhaltiger Höreindruck: Horowitz' legendäres Berliner Konzert von 1986 ließ das Auditorium die Zeit vergessen und in der Musik schwelgen. Man musste schon sehr genau hinhören, um mitzubekommen, wo die absoluten Könner - und Spezialisten - unter den Vollverstärkern qualitativ noch eine Prise mehr Leidenschaft in die Waagschale zu werfen hatten, wo sie noch eine Spur gefühlvoller und sorgfältiger mit den musikalischen Informationen umgingen. Bei Stimmen war das noch am deutlichsten herauszuarbeiten: Eva Cassidy klang bei "Fields of Gold" eine Spur emotionaler, und Grace Jones vermittelte eine Idee glaubwürdiger, dass die Lady in "I've Seen That Face Before" ein bestimmtes Gesicht zuvor schon einmal gesehen hatte. Auffällig bei all dem: Der Betrieb des Streaming-Moduls war absolut stabil, keinerlei Absturz, selbst nach einer gewaltsamen Trennung vom Netz ging es nach dem Einschalten und der Eingangswahl völlig problemlos weiter. Ganz sicher also kein Gerät für den konservativen Musikliebhaber, aber für den ..."
Fazit:
Der M32 ist viel mehr als ein Vollverstärker. Die Einrichtung des Streaming-Moduls ist allerdings noch nicht ausgegoren und ein Fall für Händler mit IT-Erfahrung. Sauber verarbeitet.
Preis / Leistung: exzellent