10 Features, die der AV-Receiver und der Ultra HD-TV auf jeden Fall haben sollten
- AV-Receiver: Mindestens sieben Endstufen für flexible Konfigurationsmöglichkeiten. Besser sind neun Endstufen, zudem sind die AV-Receiver mit neun Endstufen meist auch generell hochwertiger und mit aufwändigerer Technik ausgestattet.
- AV-Receiver: Decoder für die 3D-Soundformate Dolby Atmos und DTS:X sowie Streaming-Modul und Hi-Res-Audio-Kompatibilität
- AV-Receiver: Automatisches Lautsprecher-Einmesssystem mit Room EQ
- AV-Receiver und Ultra HD-TV: Assistent, der bei der Ersteinrichtung hilft und so alle Prozesse deutlich vereinfacht. Beim Ultra HD-TV sind z.B. der automatische Sendersuchlauf (je nach Wahl: DVB-C, DVB-S2 oder DVB-T2) und die Netzwerkeinbindung im Assistenten enthalten, beim AVR das automatische Lautsprecher-Setup und die Netzwerk-Einbindung.
-
AV-Receiver und Ultra HD-TV: Dualband-WLAN für einfache und stabile Einbindung in Drahtlosnetzwerke
- AV-Receiver und Ultra HD-TV: Kompatibilität (bei AVR HDMI-Sektion, bei TV HDMI-Inputs und interne Verarbeitung) zu möglichst vielen HDR-Formaten. Standard sind HDR10 und Hybrid Log Gamma (HLG). Praktisch alle AV-Receiver sind noch zu Dolby Vision kompatibel – aber nicht alle Ultra HD-TVs. Hier gibt es, z.B. bei Panasonic und Samsung, den HDR10+ Standard, der aber derzeit von keinem uns bekannten AV-Receiver unterstützt wird. Hier herrscht noch keine Einigkeit, HLG und HDR10 sollten aber TV und AV-Receiver unterstützen.
- Ultra HD-TV: Doppeltuner: 2 x DVB-C/DVB-S2/DVB-T2. So kann man z.B. ein Programm aufzeichnen und gleichzeitig ein zweites anschauen. Sehr praktisch.
- Ultra HD-TV: Leistungsstarker Haupt-Prozessor und ein kraftvoller Bild-Prozessor. Nur so kann man z.B. niedriger auflösendes Quellmaterial erstklassig hochskalieren und die Vorzüge der praktisch immer integrierten Smart- und VoD-Plattformen (Netflix, Amazon Prime Video, Maxdome etc.) optimal nutzen.
Wer nach diesen Punkten vorgeht, erhält auf jeden Fall ein leistungsstarkes System, das modernen und flexiblen Anforderungen gerecht wird.
Verantwortlich für den Inhalt: Detlev Schnick, © Copyright 2002 - 2023 HIFI-REGLER