Um die Website und Anzeigen im Internet entsprechend der Interessen unserer Besucher zu gestalten und Informationen und Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern verwenden wir sog. Cookies. Damit erfassen und analysieren wir über die Zugriffe auf Inhalte, was unsere Besucher interessiert. Auch unsere Partner erhalten Nutzungsinformationen für Analysen und entsprechende Werbung. Hierzu benötigen wir Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung. Mit einem Klick auf "akzeptieren" erlauben Sie uns, die unter "Cookie-Einstellungen" näher beschriebenen Cookies zu den dort genannten Zwecken einzusetzen. Sie können auch zuvor oder später Ihre Einwilligung über den Link "Cookie-Einstellungen" im Detail anpassen. Selbstverständlich können Sie auch alle nicht notwendigen Cookies ablehnen.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen - Impressum

Details
  • HiFi
    • Stereo-Verstärker (151)
    • Stereo-Receiver (30)
    • Stereo-Vorstufen (28)
    • Endstufen (55)
    • CD-Player (71)
    • SACD-Player (9)
    • Netzwerkplayer (51)
    • D/A-Wandler (DAC) (20)
    • HiFi-Kopfhörer (157)
    • Cassettendecks (1)
    • Tuner (1)
    • Hi-Res-Player (1)
    • HiFi-Anlagen (29)
    • HiFi-Möbel (54)
    • Tonträger (24)
  • Lautsprecher
    • Standlautsprecher (170)
    • Regallautsprecher (147)
    • Center-Lautsprecher (69)
    • Surround-Lautsprecher (Dipole) (6)
    • Soundbars / -projektoren (16)
    • Surround-Systeme (8)
    • Satelliten-Lautsprecher (7)
    • Dolby-Atmos-Lautsprecher (14)
    • Subwoofer (92)
    • Einbau-Lautsprecher (76)
    • Einbau-Subwoofer (4)
    • Einbau-Kästen / -Zubehör (9)
    • On-Wall-Lautsprecher (23)
    • Wireless-/Bluetooth-LS (17)
    • Außen-Lautsprecher (4)
    • Lautsprecher-Zubehör (161)
  • Plattenspieler
    • Plattenspieler mit Riemenantrieb (107)
    • Plattenspieler mit Direktantrieb (18)
    • Plattenspieler vollautomatisch (8)
    • Plattenspieler halbautomatisch (10)
    • Plattenspieler mit Phono-Vorstufe (31)
    • Plattenspieler mit Bluetooth (4)
    • DJ-Plattenspieler (4)
    • Phono-Vorverstärker (68)
    • Tonabnehmer (78)
    • Plattenwasch­maschinen (8)
    • Plattenspieler-Zubehör (113)
  • Heimkino
    • AV-Receiver & AV-Verstärker (46)
    • AV-Vorstufen (2)
    • AV-Endstufen (7)
    • Blu-ray-Player (9)
    • Blu-ray-Recorder (4)
    • TV-Zubehör (42)
    • Projektion (1)
  • Kabel & Zubehör
    • Audiokabel
      • Cinch-Kabel (39)
      • XLR-Kabel (23)
      • Subwoofer-Kabel (18)
      • Klinkenkabel (22)
      • Optische Digitalkabel (14)
      • Koaxiale Digitalkabel (28)
      • Phono-Kabel (7)
      • Stecker / Adapter / Zubehör (7)
    • HDMI-Kabel & -Zubehör
      • HDMI-Kabel (21)
      • HDMI-Stecker / -Adapter (7)
      • HDMI-Switcher / -Verteiler (2)
      • HDMI-Einschubmodule (3)
    • Lautsprecherkabel
      • Lautsprecherkabel (Meterware) (12)
      • Kabelrollen (2)
      • Konfektionierte Kabel (44)
      • BiWire-Brücken (8)
      • Bananenstecker / Kabelschuhe (29)
    • Multimedia-Kabel
      • Netzwerkkabel (10)
      • USB-Kabel (29)
      • Netzwerk-Zubehör (5)
    • Bluetooth- / WLAN-Adapter (10)
    • Antennen
      • Zimmerantennen (3)
      • Antennen-Kabel (2)
    • Stromversorgung
      • HiFi-Netzkabel (35)
      • Power Stations & Netzfilter (12)
      • HiFi-Netzleisten (26)
      • Netzteile (27)
      • Netzadapter (5)
      • Sicherungen (2)
    • Fernbedienungen (16)
    • Pflege & Service
      • Pflegemittel (2)
      • Serviceleistungen (5)
    • Gutscheine (1)
  • Marken
    • ADVANCE PARIS
    • AHP
    • ARCAM
    • AUDES
    • AUDIO-TECHNICA
    • AUDIOLAB
    • AUDIOQUEST
    • AVM
    • BLOK
    • BLUESOUND
    • BOAACOUSTIC
    • BOWERS & WILKINS
    • CAMBRIDGE AUDIO
    • CANTON
    • CLEARAUDIO
    • CREAKTIV
    • CREEK
    • CUSTOM DESIGN
    • CYRUS
    • DALI
    • DENON
    • DIVERSE
    • DUAL
    • DYNAUDIO
    • ELAC
    • EXCALIBUR
    • EXPOSURE
    • FIIO
    • FOCAL
    • FYNE AUDIO
    • GRADO
    • HAMA
    • HANA
    • HARBETH
    • HECO
    • HEGEL
    • HMS
    • IN-AKUSTIK
    • INTEGRA
    • JBL Synthesis
    • KECES
    • KEF
    • KIMBER
    • KLIPSCH
    • LEAK
    • LEHMANNAUDIO
    • LUMIN
    • LUXMAN
    • MAGNAT
    • MAGNETAR
    • MARANTZ
    • MARK LEVINSON
    • MoFi
    • MONITOR AUDIO
    • MUSICAL FIDELITY
    • MUSIC HALL
    • NAD
    • NAIM
    • NESSIE
    • OEHLBACH
    • ONKYO
    • ORTOFON
    • PANASONIC
    • PIEGA
    • POLK AUDIO
    • PRO-JECT
    • QUAD
    • QUADRAL
    • REGA
    • REL
    • REVOX
    • ROKSAN
    • ROON
    • ROSE
    • ROTEL
    • Sbooster
    • SENNHEISER
    • SILENT ANGEL
    • SONUS FABER
    • SOULNOTE
    • SPATIAL
    • SPEAKERCRAFT
    • SPECTRAL
    • SSC
    • STAX
    • STRAIGHT-WIRE
    • SUMIKO
    • SUPRA
    • SVS
    • T+A
    • TCI
    • TEAC
    • TECHNICS
    • THORENS
    • TRANSROTOR
    • TRIANGLE
    • UNISON RESEARCH
    • VINCENT
    • VIOLECTRIC
    • VOGELS
    • WBT
    • WHARFEDALE
    • WiiM
    • WILSON BENESCH
    • WIREWORLD
    • WISSMANN
    • YAMAHA
  • %DEALS
    • Aktionen
    • Lautsprecher
    • Verstärker
    • Plattenspieler
    • Player
    • HiFi-Pakete
    • Sonstiges
    • Auspackgeräte
  • Beratung & Tests
    Wissen & Kaufberatung
    beratungtest_wissenkaufberatung

    Hier finden Sie aktuelle Specials mit Wissenwertem rund um die Themen HiFi und Heimkino.

    Zu Wissen & Kaufberatung
    Marken-Specials

    Hier finden Sie eine Übersicht aller aktuellen Marken-Specials und ein Archiv beliebter Artikel.

    Zu den Marken-Specials
    Aus unserem Testlabor
    beratungtest_testlabor

    Hier finden Sie eine Übersicht der neuesten Testberichte aus dem HIFI-REGLER Testlabor.

    Zu den Testberichten

Beratung, Service und Preis-Verhandlung: 09251 879-500 oder info@hifi-regler.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Versandkosten & Lieferung
  • AGB & Widerruf
  • Ganze Seite

  • Produkte
  • News
  • Testberichte
  • Specials
  • Lexikon
  • Sie haben noch keine Produkte
    auf Ihrer Vergleichs-Liste
    • Ladegrafik laden...
  • Passwort vergessen Account erstellen
  • Sie haben keine Produkte
    in Ihrem Warenkorb
  • HiFi
    • Stereo-Verstärker (151)
      Stereo-Receiver (30)
      Stereo-Vorstufen (28)
      Endstufen (55)
      CD-Player (71)
      SACD-Player (9)
      Netzwerkplayer (51)
      D/A-Wandler (DAC) (20)
      HiFi-Kopfhörer (157)
      Cassettendecks (1)
      Tuner (1)
      Hi-Res-Player (1)
      HiFi-Anlagen (29)
      HiFi-Möbel (54)
      Tonträger (24)
  • Lautsprecher
    • Standlautsprecher (170)
      Regallautsprecher (147)
      Center-Lautsprecher (69)
      Surround-Lautsprecher (Dipole) (6)
      Soundbars / -projektoren (16)
      Surround-Systeme (8)
      Satelliten-Lautsprecher (7)
      Dolby-Atmos-Lautsprecher (14)
      Subwoofer (92)
      Einbau-Lautsprecher (76)
      Einbau-Subwoofer (4)
      Einbau-Kästen / -Zubehör (9)
      On-Wall-Lautsprecher (23)
      Wireless-/Bluetooth-LS (17)
      Außen-Lautsprecher (4)
      Lautsprecher-Zubehör (161)
  • Plattenspieler
    • Plattenspieler mit Riemenantrieb (107)
      Plattenspieler mit Direktantrieb (18)
      Plattenspieler vollautomatisch (8)
      Plattenspieler halbautomatisch (10)
      Plattenspieler mit Phono-Vorstufe (31)
      Plattenspieler mit Bluetooth (4)
      DJ-Plattenspieler (4)
      Phono-Vorverstärker (68)
      Tonabnehmer (78)
      Plattenwasch­maschinen (8)
      Plattenspieler-Zubehör (113)
  • Heimkino
    • AV-Receiver & AV-Verstärker (46)
      AV-Vorstufen (2)
      AV-Endstufen (7)
      Blu-ray-Player (9)
      Blu-ray-Recorder (4)
      TV-Zubehör (42)
      Projektion (1)
  • Kabel & Zubehör
    • Audiokabel (158)
      • Cinch-Kabel (39)
      • XLR-Kabel (23)
      • Subwoofer-Kabel (18)
      • Klinkenkabel (22)
      • Optische Digitalkabel (14)
      • Koaxiale Digitalkabel (28)
      • Phono-Kabel (7)
      • Stecker / Adapter / Zubehör (7)
      HDMI-Kabel & -Zubehör (33)
      • HDMI-Kabel (21)
      • HDMI-Stecker / -Adapter (7)
      • HDMI-Switcher / -Verteiler (2)
      • HDMI-Einschubmodule (3)
      Lautsprecherkabel (95)
      • Lautsprecherkabel (Meterware) (12)
      • Kabelrollen (2)
      • Konfektionierte Kabel (44)
      • BiWire-Brücken (8)
      • Bananenstecker / Kabelschuhe (29)
      Multimedia-Kabel (45)
      • Netzwerkkabel (10)
      • USB-Kabel (29)
      • Netzwerk-Zubehör (5)
      Bluetooth- / WLAN-Adapter (10)
      Antennen (5)
      • Zimmerantennen (3)
      • Antennen-Kabel (2)
      Stromversorgung (107)
      • HiFi-Netzkabel (35)
      • Power Stations & Netzfilter (12)
      • HiFi-Netzleisten (26)
      • Netzteile (27)
      • Netzadapter (5)
      • Sicherungen (2)
      Fernbedienungen (16)
      Pflege & Service (7)
      • Pflegemittel (2)
      • Serviceleistungen (5)
      Gutscheine (1)
  • Marken
      • A
      • ADVANCE PARIS
      • AHP
      • ARCAM
      • AUDES
      • AUDIO-TECHNICA
      • AUDIOLAB
      • AUDIOQUEST
      • AVM
      • B
      • BLOK
      • BLUESOUND
      • BOAACOUSTIC
      • BOWERS & WILKINS
      • C
      • CAMBRIDGE AUDIO
      • CANTON
      • CLEARAUDIO
      • CREAKTIV
      • CREEK
      • CUSTOM DESIGN
      • CYRUS
      • D
      • DALI
      • DENON
      • DIVERSE
      • DUAL
      • DYNAUDIO
      • E
      • ELAC
      • EXCALIBUR
      • EXPOSURE
      • F
      • FIIO
      • FOCAL
      • FYNE AUDIO
      • G
      • GRADO
      • H
      • HAMA
      • HANA
      • HARBETH
      • HECO
      • HEGEL
      • HMS
      • I
      • IN-AKUSTIK
      • INTEGRA
      • J
      • JBL Synthesis
      • K
      • KECES
      • KEF
      • KIMBER
      • KLIPSCH
      • L
      • LEAK
      • LEHMANNAUDIO
      • LUMIN
      • LUXMAN
      • M
      • MAGNAT
      • MAGNETAR
      • MARANTZ
      • MARK LEVINSON
      • MoFi
      • MONITOR AUDIO
      • M
      • MUSICAL FIDELITY
      • MUSIC HALL
      • N
      • NAD
      • NAIM
      • NESSIE
      • O
      • OEHLBACH
      • ONKYO
      • ORTOFON
      • P
      • PANASONIC
      • PIEGA
      • POLK AUDIO
      • PRO-JECT
      • Q
      • QUAD
      • QUADRAL
      • R
      • REGA
      • REL
      • REVOX
      • ROKSAN
      • R
      • ROON
      • ROSE
      • ROTEL
      • S
      • Sbooster
      • SENNHEISER
      • SILENT ANGEL
      • SONUS FABER
      • SOULNOTE
      • SPATIAL
      • SPEAKERCRAFT
      • SPECTRAL
      • SSC
      • STAX
      • STRAIGHT-WIRE
      • SUMIKO
      • SUPRA
      • SVS
      • T
      • T+A
      • TCI
      • TEAC
      • TECHNICS
      • THORENS
      • TRANSROTOR
      • TRIANGLE
      • U
      • UNISON RESEARCH
      • V
      • VINCENT
      • VIOLECTRIC
      • VOGELS
      • W
      • WBT
      • WHARFEDALE
      • WiiM
      • WILSON BENESCH
      • WIREWORLD
      • WISSMANN
      • Y
      • YAMAHA
  • %DEALS
    • Aktionen
      hifi-deals_teaser_happyhour-13
      Lautsprecher
      lautsprecher
      Verstärker
      Verschiedene Verstärker
      Plattenspieler
      Verschiedene Plattenspieler
      Player
      Verschiedene Player
      HiFi-Pakete
      Geräte-Set
      Sonstiges
      deals-teaser-sonstiges_hifi-regler
      Neugeräte mit geöffneter Verpackung
      blackdeals-auspacker
  • Beratung & Tests
    • Wissen & Kaufberatung
      beratungtest_wissenkaufberatung

      Hier finden Sie aktuelle Specials mit Wissenwertem rund um die Themen HiFi und Heimkino.

      Zu Wissen & Kaufberatung
      Marken-Specials

      Hier finden Sie eine Übersicht aller aktuellen Marken-Specials und ein Archiv beliebter Artikel.

      Zu den Marken-Specials
      Aus unserem Testlabor
      beratungtest_testlabor

      Hier finden Sie eine Übersicht der neuesten Testberichte aus dem HIFI-REGLER Testlabor.

      Zu den Testberichten
09251 879-500
info@hifi-regler.de
09251 879-500 info@hifi-regler.de
  1. Startseite
  2. Wissenswertes und Kaufberatung
  3. Praxis-Tipps
  4. Streaming / Home-Network /...
  5. Netzwerk am PC installieren

Home-Networking
Netzwerk am PC installieren

Zuletzt bearbeitet: 09.03.2025, erstellt am: 11.05.2015
Autoren: Detlev Schnick (HIFI-REGLER ), Thomas Schmittlein (HIFI-REGLER ), Carsten Rampacher (AREADVD)
  • Erste Schritte
  • Exkurs DHCP
    • Hier der Vorgang in Screenshots:
  • Fehlersuche
    • Vorgang bei Windows 8 & Windows 10
    • MAC-Adresse
  • Firewalls
    • Wer noch mit Windows XP arbeitet, muss etwas tiefer in die Materie einsteigen: Die Einstellung der Firewall für Windows XP:

In unserem Special Home-Network und AV-Streaming findet sich einiges an Netzwerk-Grundlagenwissen für all diejenigen, die aus der HiFi- und Heimkino-Welt kommen und technisch interessiert sind, sich aber auch nicht als Netzwerk-Profis verstehen. Zudem zeigen wir die Vorteile eines stabilen und sicheren Netzwerkes im Home-Entertainment-Bereich auf, um die mittlerweile sehr zahlreichen On-Demand-Dienste und multimedialen Features, die in allen modernen HiFi- und Heimkino-Geräten integriert sind, komfortabel zu nutzen.

Um ein sicheres und zuverlässiges Netzwerk zu installieren, ist heutzutage kaum mehr Fachwissen nötig. Sei es der vom Netzanbieter zur Verfügung gestellte Router oder Hardware von Drittanbietern, wie z.B. die FritzBOX von AVM, alle Geräte bieten einen umfangreichen Installationsassistenten, der auch einem Laien die vollständige Inbetriebnahme eines Heimnetzwerkes ermöglicht. Dieses bedarf dann auch keiner weiteren Konfiguration, um die multimedialen Dienste der Multiroom-Audio, HiFi- und Heimkino-Komponenten zu nutzen, auch das Streaming von Video-, Audio- und Bilddateien von einem DLNA-Server oder einer Netzwerk-Festplatte ist dann ohne zusätzliche Einstellungen des Anwenders problemlos möglich. Beachten sollte man bei der Neuinstallation eines Netzwerkes lediglich, dass der verwendete Router mindestens 100 Mbit Ethernet-Ports (besser 1 Gbit) sowie ein WLAN-Netzwerk mit dem Standard 802.11n zur Verfügung stellt. Damit ist sowohl über Kabel als auch bei drahtlosem Einsatz eine stabile Verbindung mit ausreichender Geschwindigkeit, auch für große Dateien wie z.B. einem High-resolution Audio-Musikstück oder gar einer Videodatei, gegeben.

Erste Schritte

Trotz der inzwischen simplen Installation und relativ hohen Betriebssicherheit der Geräte wollen wir einige Dinge etwas näher und genauer betrachten, denn ein grundlegendes Verständnis der Netzwerk-Technik hilft bei einer eventuellen Fehlersuche enorm. Und obwohl meist der Neustart bzw. Reboot des Routers bereits Abhilfe bei auftretenden Problemen schafft, kann man sich mit entsprechendem Basiswissen viel Ärger ersparen. Allerdings möchten wir auch erwähnen, dass es sich dabei um ein sehr komplexes Thema handelt und die Tücke oft im Detail liegt, da hilft dann nur Erfahrung.

Mittlerweile ist der Begriff IP-Adresse kein völlig Unbekannter mehr. Doch was genau ist eine IP-Adresse? Sehr allgemein formuliert, wird mit dieser Nummer, die aus vier dreistelligen Zahlenblöcken besteht, jede Komponente, die sich in einem Netzwerk befindet, genau identifiziert. Die jeweiligen Werte von 0 bis 255 sind durch Punkte voneinander getrennt. Eine gängige IP-Adresse ist z.B. 192.168.0.1 (häufig bei Telekom-Router) oder 192.168.178.1 (FritzBOX). Selbst weniger versierte Anwender werden damit bei der Installation eines Routers damit konfrontiert. Gibt man nämlich die IP-Adresse des neuen Routers in die Adresszeile des Browsers ein, gelangt man auf die Konfigurations-Website des Gerätes und kann erweiterte Einstellungen vornehmen. Ähnlich funktioniert dies mit AV-Receivern, die über eine Steuerungsmöglichkeit via Netzwerk verfügen. Dazu gehören z.B. hochwertige Komponenten von Pioneer und Yamaha.

Möglichkeiten der Adressvergabe

Bei der Vergabe der jeweiligen Adresse hat der Nutzer, zumindest in der Standardeinstellung des Routers, zunächst kein Mitspracherecht. In einem automatisierten Verfahren werden die Adressen mit dem DHCP (Dynamic Host Control Protocol) – Protokoll durch den Router zugewiesen.

Exkurs DHCP

Hinter dem Kürzel DHCP verbirgt sich die Bezeichnung "Dynamic Host Configuration Protocol". Klingt kompliziert, heißt aber nichts anderes, als dass ein damit ausgestatteter Router in der Lage ist, eigenständig die automatische IP-Adressvergabe in die Hand zu nehmen.  Der Hintergrund der automatischen Adressvergabe: Gerade im Internet ist das Festlegen der IP-Adressen sehr aufwändig, da das System ständig in Bewegung ist: Laufend ziehen Teilnehmer um, melden sich an oder melden sich ab. Systeme wie DHCP lösen dieses Problem, und da sie sich im Internet bereits als sehr nützlich erwiesen haben, setzt man sie verstärkt auch in lokalen Netzwerken ein. Ein als DHCP-Server arbeitender Router greift auf einen genau definierten Pool aus IP-Adressen zu, aus dem er den angeschlossenen Netzwerkkomponenten die IP-Adressen zuweist. Für den Benutzer bedeutet dies: weniger Arbeit, denn eine manuelle Adressvergabe ist nicht erforderlich. Weiterer Vorteil: Da nicht alle Teilnehmer zeitgleich aktiv sind, ist es möglich, die gleiche IP-Adresse nacheinander an verschiedene Netzwerkkomponenten zu verteilen. 

Eine individuelle Vergabe ist in der Regel nicht notwendig. Wer aber die volle Kontrolle über sein Netzwerk haben möchte und bereits Erfahrung in diesem Bereich gesammelt hat, kann selbstverständlich eingreifen. Eine Möglichkeit ist, die Adressvergabe komplett selbst zu übernehmen und statische Adressen zu verwenden. Der Vorteil an dieser Variante ist, dass die IP-Adresse eines jeden Gerätes statisch und somit stets gleich ist. Dafür muss man hingegen bedenken, dass einer neuen Komponente im Netzwerk manuell eine Adresse zugewiesen werden muss, da ja die automatische Vergabe deaktiviert ist.

Zusätzlich zu diesen beiden Methoden ist auch eine Misch-Variante möglich. Dabei wird zwar grundsätzlich die DHCP-Funktion für eine automatische Zuteilung der IP-Adressen verwendet, allerdings legt der Anwender selbst eine „Range“, also einen spezifischen Bereich, fest, der für die Vergabe eingesetzt wird. Wählt man beispielsweise den Bereich von 192.168.0.100 bis 192.168.0.200, wird für ein neues Gerät die erste freie IP-Adresse innerhalb dieses Spektrums festgelegt durch den Router zugewiesen.
 

Um eine IP-Adresse eines Notebooks oder PCs mit aktuellen Windows-Betriebssystemen (Windows 7, Windows 8, Windows 10) manuell festzulegen, geht man wie folgt vor:

  1. Systemsteuerung aufrufen (Windows 7: über das Startmenü / Windows 8/10: Rechtsklick auf das Windows-Symbol)
  2. Anwählen von „Netzwerk und Internet“
  3. Anwählen von „Netzwerk- und Freigabecenter“
  4. Anwählen von „Adaptereinstellungen ändern“
  5. Die gewünschte LAN- oder WLAN-Verbindung mit der rechten Maustaste anklicken
  6. „Eigenschaften“ auswählen
  7. Den Punkt „Internetprotokoll Version 4 (TCP/IP) doppelklicken
  8. Den Punkt „ Folgende IP-Adresse verwenden“ anwählen und die gewünschte Adresse eingeben

Hier der Vorgang in Screenshots:

Navigation zur Systemsteuerung
Navigation zur Systemsteuerung
Netzwerk- und Freigabecenter
Ziel: Das Netzwerk- und Freigabecenter
Adaptereigenschaften
Adaptereigenschaften
Manuelle Eingabe der IP-Adresse
Manuelle Eingabe der IP-Adresse

Wichtig: Oben muss auf jeden Fall der Button "Folgende IP-Adresse verwenden" angeklickt sein. Zudem muss, wenn das Heimnetzwerk auch, wie heutzutage üblich, mit dem Internet verbunden ist, der Standardgateway und der bevorzugte DNS-Server eingetragen werden. Das ist in der Regel die IP-Adresse des eigenen Routers. Bei der automatischen Adressvergabe via DHCP sind diese Einstellungen nicht nötig. Standardmäßig sind Computer und Notebooks heutzutage so voreingestellt, dass die IP-Adresse automatisch zugewiesen wird.

Die manuelle Adresszuweisung ermöglicht die volle Kontrolle über ein Netzwerk, setzt allerdings voraus, dass die neuen Geräte mit einer IP-Adresse versehen werden. Wie das bei einem Computer und Notebook funktioniert, wurde oben beschrieben. Bei einer neuen HiFi-Komponente, wie z.B. einem Netzwerkplayer, einer Multiroom-Komponente oder einem AV-Receiver, erfolgt dies natürlich anders. Bei hochwertigen Geräten findet sich dazu aber ein separater Punkt in der Bedienungsanleitung und der Vorgang ist binnen Sekunden erledigt.

Fehlersuche

Eines der häufigsten Probleme im Bereich Netzwerk-Streaming ist, dass ein Gerät im Netzwerk nicht gefunden oder erkannt wird. Das kann z.B. eine Multiroom-Komponente sein, die in der zugehörigen Smartphone-App nicht erscheint, oder aber auch ein DLNA-Server, der für einen Netzwerk-Player Musik-Dateien zur Verfügung stellen soll. Oft hilft ein Neustart des Routers, manchmal liegt aber auch ein Adresskonflikt vor.

Hat man manuelle Zuweisung oder automatisierte DHCP-Adressvergabe vorgenommen, spielt keine Rolle: Ob dem Gerät eine korrekte IP-Adresse zugewiesen wurde, kann man sehr einfach mit dem in Windows integrierten „Ping“-Befehl überprüfen.

Ausgeführt wird der Befehl mit der „Eingabeaufforderung“, die direkt in der Suchleiste im Startmenü (Windows 7) oder über die Suchleiste, die mit dem Tastenkürzel Windows-Taste+ (Windows 8 & Windows 10) geöffnet wird. In der jeweiligen Suchleiste kann entweder „cmd“ (für command) oder der deutsche Begriff „Eingabeaufforderung“ eingegeben werden, mit der Eingabetaste öffnet sich dann ein Fenster, dass an alte MS-DOS-Zeiten zurück erinnert.

Vorgang bei Windows 8 & Windows 10

  • Windows-Taste+S drücken oder die Maus in den rechten Bereich des Bildschirms ziehen, auf das Pop-up der Bedienleiste warten und auf „Suchen“ klicken.
  • In das Eingabefeld „Eingabeaufforderung“ eingeben und bestätigen.
MS-DOS Eingabeaufforderung

Im nun geöffneten Fenster befinden wird uns eine Kommandozeile zur Verfügung gestellt, die uns ermöglicht, MS-DOS-Befehle durchzuführen, auch wenn die Eingabeaufforderung selbst eine native Win32-Anwendung ist und nicht unter MS-DOS läuft.

Ist die Netzwerkadresse des Gerätes, welches Probleme bereitet, bekannt, kann man direkt loslegen. Um den Ping-Befehl durchzuführen, gibt man „ping IP-ADRESSE“, also z.B. „ping 192.168.178.20“ in das Eingabefeld ein. Das sieht dann folgendermaßen aus:

Erfolgreicher „Ping“
Erfolgreicher „Ping“ des entsprechenden Gerätes

Sollte alles in Ordnung sein, antwortet das Gerät binnen Millisekunden. Ist das Gerät im Netzwerk nicht erreichbar, erscheint die Fehlermeldung „Zielhost nicht erreichbar“. Ist dies der Fall, wurde dem Gerät vermutlich eine falsche IP-Adresse zugewiesen. Das kann auch bei der automatischen Adressvergabe via DHCP einmal vorkommen, dann hilft meist ein Neustart des Routers.

MAC-Adresse

Über die veränderbare IP-Adresse hinaus verfügt jedes Gerät über eine nicht abänderbare, physikalische Adresse, die unter dem Bezeichnung "MAC-Adresse" oder "Physikalische Adresse" bekannt ist. "MAC" steht für "Media Access Control" und ist vom Prinzip her wie eine IP-Adresse aufgebaut: vier durch Punkte voneinander getrennte 3er-Zifferngruppen, sogenannte Oktette. Moderne Netzwerkkarten haben bereits eine MAC-Adresse mit 6 Oktetten. Sie folgen damit bereits dem Schema, nach dem die zukünftigen IP-Adressen für das Internet aufgebaut sein sollen. Jede netzwerkfähige Hardware-Komponente hat eine in einem ROM festverdrahtete MAC-Adresse, die weltweit einmalig ist, ähnlich wie der Fingerabdruck eines Menschen. Mittels der MAC-Adresse ist es möglich, Rechner oder andere Netzwerkteilnehmer dediziert im Netzwerk zuzulassen. D.h. nur diejenigen Rechner, deren MAC-Adresse über ein spezielles Menü in der Software des Routers eingegeben wurde, können sich einloggen. 

Eine Mac-Adresse besteht aus 6 Gruppen von Hexadezimalzahlen. D.h. die 6 Gruppen aus 3-stelligen Ziffern von 0 bis 255 wurden in 2-stellige Hex-Zahlen umgewandelt. Sollten Sie einmal in die Verlegenheit kommen, Hex-Zahlen in Dezimalzahlen umwandeln zu müssen und keinen Taschenrechner zur Hand zu haben, der dies beherrscht, hier die Formel: Nehmen Sie die erste der beiden Ziffern und multiplizieren diese mit 16 und addieren die 2-te Ziffer hinzu. Dabei müssen Sie lediglich wissen, was die Buchstaben des Hex-Zahlensystems bedeuten: A = 10, B = 11, C = 12, D = 13, E = 14, F = 15 und G = 16. Demnach wäre o.g. MAC-Adresse: 0.12.118.116.50.229 in Dezimalzahlenwerten.

Firewalls

Aktuelle Windows-Versionen sind standardmäßig mit der Windows-Firewall vor unberechtigten Zugriffen aller Art geschützt. Prinzipiell sind aber, im Gegensatz zu früheren Versionen des Betriebssystems, keine besonderen Vorkehrungen und Einstellungen nötig, um die Netzwerk- und Multimedia-Features im Home Entertainment-Bereich komfortabel nutzen zu können.

Natürlich kann es bei exotischen Programmen und Hardware schon einmal Ausnahmen geben. Auch dann ist aber, dank der mittlerweile deutlich einfacheren Struktur, die Einstellung kein großes Problem. Wir greifen wieder auf die Systemsteuerung zu und öffnen den Punkt „System und Sicherheit“, dort wählen wir dann „Windows-Firewall“ aus.

Konfiguration der Windows-Firewall
Hier können wir die Konfiguration der Windows-Firewall vornehmen

Hier müssen wir nicht mehr umständlich manuell ein Programm hinzufügen, sondern können direkt den Punkt „Eine App oder ein Feature durch die Windows-Firewall zulassen“ anwählen. Hier können dann mit einem schlichten Haken erlaubte Programme gekennzeichnet werden.

Übersicht zugelassener Apps in der Firewall

Hier werden sämtliche Programme angezeigt – sollte ein exotisches Programm fehlen, kann man mit einem Klick auf „Andere App zulassen“ den Computer nach fehlenden Programmen durchsuchen.

Wer noch mit Windows XP arbeitet, muss etwas tiefer in die Materie einsteigen: Die Einstellung der Firewall für Windows XP:

Einstellungen für Windows Service Pack 1 - Systemsteuerung öffnen unter Windows XP
Einstellungen für Windows Service Pack 1 - Einstellen der Netzwerkverbindung

Wählen Sie Systemsteuerung im Windows Start-Menü. Klicken Sie anschließend auf Netzwerkverbindungen im Systemsteuer-Menü

Einstellungen für Windows Service Pack 1 - Eigenschaften der LAN-Verbindung ändern
Erweiterte Einstellungen der LAN-Verbindung

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf LAN - Verbindung und wählen Sie die Funktion Eigenschaften aus. Im LAN-Verbindungsmenü wählen Sie die Rubrik Erweitert aus und öffnen Sie die Anzeige. Klicken Sie in die Checkbox der Internetverbindungs-Firewall. Anschließend wählen Sie die Funktionen Einstellungen aus.

LAN Dienste hinzufügen
TCP Diensteinstellungen ändern

Im Menü „Erweiterte Einstellungen“ klicken Sie Dienste an und wählen anschließend die Funktion Hinzufügen aus. Im Menü Diensteinstellungen geben Sie die entsprechenden Angaben für TCP ein. Anschließend bestätigen Sie Ihre Eingaben mit einem Klick auf OK.

  1. Dienstbeschreibung: Freie Eingabe - abhängig von Ihrer Netzwerkumgebung.
  2. Name oder IP-Adresse: Geben Sie die IP-Adresse Ihres Receivers (bzw. DVD-Spielers) ein. Verwenden Sie bitte die manuelle Adresseingabe zur Netzwerkverbindung für Ihren Receiver/DVDSpieler (Gegebenenfalls schlagen Sie auch in der Bedienungsanleitung unter dem Kapitel Eingabe der IP-Adresse nach).
  3. Externe Portnummer für diesen Dienst: Geben Sie 8000 ein.
  4. Interne Portnummer für diesen Dienst: Geben Sie 8000 ein.
  5. Service Button: Wählen Sie TCP aus.
UDP Diensteinstellungen ändern

Im Menü Diensteinstellungen geben Sie entsprechenden Angaben für UDP ein. Anschließend bestätigen Sie Ihre Eingaben mit einem Klick auf OK.

  1. Dienstbeschreibung: Freie Eingabe - abhängig von Ihrer Netzwerkumgebung.
  2. Name oder IP-Adresse: Geben Sie die IP-Adresse Ihres Receivers (bzw. DVD-Spielers) ein. Verwenden Sie bitte die manuelle Adresseingabe zur Netzwerkverbindung für Ihren Receiver/DVD-Spieler. (Gegebenenfalls schlagen Sie auch in der Bedienungsanleitung unter dem Kapitel Eingabe der IP-Adresse nach).
  3. Externe Portnummer für diesen Dienst: Geben Sie 1900 ein.
  4. Interne Portnummer für diesen Dienst: Geben Sie 1900 ein.
  5. Service Button: Wählen Sie UDP aus.
TCP und UDP Diensteinstellung
Internetverbindungsfirewall aktivieren

Überprüfen Sie, ob die Funktionen TCP und UDP in der Liste der Diensteinstellungen enthalten sind. Aktivieren Sie die Funktionen durch einen Klick in die Checkbox und bestätigen Sie den Vorgang anschließend mit [OK]. Überprüfen Sie, ob die Internetverbindungs-Firewall aktiviert ist und bestätigen Sie mit einem Klick auf [OK]. Die Einstellungen für Microsoft Windows sind damit abgeschlossen. Nun muß der PC neu gestartet werden und die Änderungen treten in Kraft.

Verantwortlich für den Inhalt: Detlev Schnick, © Copyright 2002 - 2025 HIFI-REGLER

Informationen
  • Versandkosten (D)
  • Shipping (EU)
  • Lieferservice
  • Rücksendungen
  • Lieferzeiten
  • Gutscheine
Service
  • Lexikon
  • FAQ
  • Kundendienst
  • Entsorgung Altgeräte
  • Installation
  • HR Anschlussgarantie
über uns
  • Wir über uns
  • Vorführstudios
  • Anfahrtsplan
Zahlungsarten
Logo PayPal
Logo Amazon Pay
Logo Consors Finanz
Logo Visa
Logo Mastercard
Logo American Express
Logo Rechnung
Logo Lastschrift
Logo Vorkasse
Logo Electronic Cash
Spezialseiten
  • Testmagazin: HiFi-Kult
  • Wissen & Kaufberatung
  • Marken-Highlights
  • Fachwort-Lexikon
  • Test-Berichte
  • Special-Archiv
  • Produkt-Archiv
Förderprogramm
Fördermittel Logos
  • Gefördert vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung
Rechtliches & Kontakt
  • AGB – Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Kontakt
Zertifizierungen
trustedshops
EHI-Zertifikat
E-Commerce Europe

Social Media & Partner
YouTube-Logo
HIFI-REGLER bei Facebook
HIFI-REGLER bei instagram
HIFI-REGLER bei Twitter X
LinkedIn-Logo
Idealo Logo
Newsletter
mit Vorteilen
  • Spannende Produktneuheiten
  • Exklusive Sonderangebote
  • Nützliche Tipps und Tricks
  • Gutscheine und Gewinnspiele

Oder abmelden, oder ummelden oder im Archiv stöbern.

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Versandkosten & Lieferung
    • AGB & Widerruf
    © 2002 - 2025 HIFI-REGLER, Control Budget Vertriebsservice KG
    n-tv / DISQ.: Deutschlands Beste Online-Shops 2023, 3 x Platz Nr.1