STEREOPLAY
Eine Kurz-Kritik der Fachzeitschrift STEREOPLAY
STEREOPLAY - Das Fachmagazin im Überblick
Die STEREOPLAY und ihr Schwestermagazin AUDIO, das ebenfalls im Motorpresse-Verlag erscheint, erscheinen Beide seit 1978. Die dritte Fachzeitschrift von größerer Bedeutung und Auflagenstärke ist in diesem Sektor die STEREO. Während sich STEREO konsequent auf die sogenannte 2-Kanal-Technik und Musik-Themen konzentriert, behandelt STEREOPLAY - allerdings in untergeordneter Weise - auch Heimkino- und AV-Themen. Regelmäßig finden wir sehr informative Kaufberatungen für alle Stereo-Themen und fast jedes neue HiFi-Produkt findet früher oder später seinen Weg ins Test-Labor der STEREOPLAY. Auch die STEREOPLAY befasst sich neben audiophiler Technik auch mit Musik und dem reinen Hörgenuss. Die STEREOPLAY erscheint monatlich und ist zum Heftpreis von 6,90 Euro im Zeitschriftenhandel erhältlich. Im Jahr 2016 hatte die STEREOPLAY in etwa eine verkaufte Auflage von 17.000 Exemplaren.
Test-Berichte der STEREOPLAY
Test-Berichte werden bei der STEREOPLAY mit sehr viel Engagement verfasst. Dabei werden die Test-Kandidaten auf Herz und Nieren geprüft und zur Untermauerung der subjektiven Empfindungen werden präzise Messwerte erhoben. Eine durchgängige Systematik macht die Test-Ergebnisse auch über viele Jahre hinweg übersichtlich und vergleichbar. Die Test-Ergebnisse werden in der STEREOPLAY-Testliste archiviert, die in jedem Heft aktualisiert veröffentlicht wird. Dort findet der Leser schnell über ein Produktgruppen-Register zu seinen Test-Kandidaten. Anders als z.B. bei AUDIO gibt es bei STEREOPLAY auch bei großen Testreihen neuerdings nur noch das Test-Prädikat "Highlight". Man scheut sich offensichtlich, ein Produkt im Vergleich als "Testsieger" zu küren und damit vielleicht diejenigen Hersteller zu verärgern, deren Produkt es nicht zum "Sieg" schaffte. Aus Sicht des Lesers halten wir dies allerdings nicht unbedingt für einen Fortschritt. Bei einem Test mit einem repräsentivem Teilnehmerfeld von Test-Kandidaten ist sehr hilfreich für den Leser, sich an einem "Testsieger" orientieren zu können.
"HIFI-Markt" - der Anzeigen-Markt der STEREOPLAY
Als "Heft-im-Heft" gibt's bei STEREOPLAY jeden Monat den "HIFI-Markt" - mit etwa 40 Seiten und über 5.000 Angeboten ist dies einer von Europas größten HIFI-Märkten. Dieser Marktteil ist übrigens inhaltsgleich mit dem Marktteil des Schwestermagazins AUDIO.
In diesem Anzeigen-Teil inserieren jede Menge an regionalen und überregionalen Händlern, so dass jeder Leser bestimmt einen passenden Händler für sein "Produkt der Begierde" findet. Die Händler-Anzeigen sind mit "H" gekennzeichnet. Private Kleinanzeigen sind kostenlos!
Leserservice der STEREOPLAY
Leser fragen, STEREOPLAY antwortet - unter diesem Motto gibt es nicht nur äußerst kompetente Problemlösungen der STEREOPLAY für Ihre Leser, sondern auch noch sehr nützliche Praxistipps von Lesern für Leser. Da ist von der bestmöglichen Behandlung zerkratzter CDs, über Kauf-Tipps bis zu Erfahrungsberichten beim Aufstellen von Lautsprechern usw. alles dabei. Es macht einfach immer wieder aufs Neue Spaß in dieser Rubrik zu schmökern!
Das Musik-Magazin der STEREOPLAY
Jeden Monat bespricht die STEREOPLAY-Redaktion die neuesten Musik-Erscheinungen. Der Auftakt ist jeweils ein Portrait eines aktuellen Künstlers über dessen neuestes Musik-Album, Werdegang und Lebensinhalte. Aus den Sparten Jazz-, Oldies- und Klassik-CDs und drei weiteren wechselnden Richtungen präsentiert die STEREOPLAY dann in jeder neuen Ausgabe die CD des Monats. Darauf folgt eine wahre Flut von sehr persönlichen Besprechungen aktueller CD-Highlights, erneut aufgespalten in Oldies, Musik-DVDs, POP, Jazz und Klassik. Da nun derzeit Schallplatten - die guten alten schwarzen Vinyl-Scheiben unserer Jugend - ein unsagbares Revival erleben, stellt auch die STEREOPLAY seit neuestem wieder Schallplatten-Neuerscheinungen vor. Internet-Bezugsabdressen gibt's natürlich auch dazu - schliesslich ist es gar nicht mehr so leicht einen gut sortierten Schallplatten-Händler zu finden. Sehr zu unserer Freude, hält sich die STEREOPLAY bei Ihrer Auswahl an zu besprechender Musik, weitgehend fern vom sogenannten "Mainstream" und so sind wir immer ganz heiss auf jede neue Ausgabe der Musik-Seiten in der STEREOPLAY.
STEREOPLAY abonnieren
Direkt auf der Website www.presseplus.de/Stereoplay-Abo können Sie die STEREOPLAY bequem abonnieren oder sie bestellen per Mausklick ältere Ausgaben des Magazins nach:
stereoplay abonnieren ...
Verpasste stereoplay-Hefte nachbestellen ...
Hier finden Sie eine Auswahl weiterer Fachzeitschriften, die wir einem ähnlichen Test unterzogen haben:
Verantwortlich für den Inhalt: Detlev Schnick, © Copyright 2002 - 2024 HIFI-REGLER