1. Startseite
  2. Lexikon
  3. A
  4. AAC

AAC

Advanced Audio Coding

AAC ist eine qualitativ hochwertige Toncodierungs-Technologie und die erste Wahl für viele Anwendungen im Bereich des Rundfunks und des elektronischen Musikvertriebs. AAC ist mit allen digitalen Systemen für das Management von Nutzungsrechten und mit allen derzeit verfügbaren Lösungen zur Verschlüsselung und zur Markierung mit Wasserzeichen kompatibel.

In unabhängigen Tests hat sich die Effizienz des AAC-Systems gegenüber MP3 als höher erwiesen, und bei niedrigen Bitraten ist die Tonqualität höher. AAC unterstützt bis zu 48 Tonkanäle, Abtastfrequenzen bis 96 Kilohertz, und es erreicht ITU-R-Rundfunkqualität bei einem 5.1-Kanal-Audioprogramm mit 320 Kilobit pro Sekunde.

AAC wurde von vier führenden Industrieunternehmen (AT&T, Dolby Laboratories, Fraunhofer IIS und Sony Corporation) als ISO/IEC-Spezifikation standardisiert, und es wird von einer wachsenden Anzahl von Firmen und Organisationen unterstützt.

Weitere Begriffe mit «A»

Böhmische Dörfer?

Nutzen Sie unser umfassendes Lexikon für Fachbegriffe

Alphabetische Suche

1 2 3 4 5 7 8
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Erklärung anfordern

Wenn Sie mal einen Fachbegriff nicht in unserem Lexikon finden sollten, erklären wir Ihnen diesen sehr gern.

Geben Sie den Begriff oder Ihre Frage in das folgende Feld ein und wir ergänzen unser Lexikon dann schnellstmöglich.

Und wenn Sie uns auch noch (freiwillig) Ihre Email-Adresse hinterlassen, senden wir Ihnen die Erklärung auch persönlich zu!

CAPTCHA Image
* Pflichtfelder