1. Startseite
  2. Lexikon
  3. A
  4. Adaptive Decorrelation

Adaptive Decorrelation

Leistungsmerkmal im THX-Chip eines THX-lizensierten Receivers. Bei Mono-Surround-Informationen, z.B. bei DolbyPrologic verteilt der Prozessor das Surround-Signal in die rechten und linken Kanäle der Rear-Speaker und vertauscht dann deren relative Phase. Ziel dieser Operation ist, im Home-Cinema die Umgebungseffekte in einer Geräuschkulisse darzustellen, die möglichst nahe an die Räumlichkeit und Tiefenwirkung herankommt, die in einem großen Kino vorherrschen. Bei digitalem Mehrkanalton wie Dolby Digital oder Dts ist diese Operation nicht erforderlich, da das Signal von vorneherein nicht mono sondern diskret aufgebaut ist. Daher wird Decorrelation automatisch abgeschaltet sobald der Decoder den Eingang diskreter Signale im Decoder feststellt, was mit dem Zusatz "Adaptive" zum Ausdruck gebracht wird.
Weitere Begriffe mit «A»

Böhmische Dörfer?

Nutzen Sie unser umfassendes Lexikon für Fachbegriffe

Alphabetische Suche

1 2 3 4 5 7 8
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Erklärung anfordern

Wenn Sie mal einen Fachbegriff nicht in unserem Lexikon finden sollten, erklären wir Ihnen diesen sehr gern.

Geben Sie den Begriff oder Ihre Frage in das folgende Feld ein und wir ergänzen unser Lexikon dann schnellstmöglich.

Und wenn Sie uns auch noch (freiwillig) Ihre Email-Adresse hinterlassen, senden wir Ihnen die Erklärung auch persönlich zu!

CAPTCHA Image
* Pflichtfelder