Um die Website und Anzeigen im Internet entsprechend der Interessen unserer Besucher zu gestalten und Informationen und Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern verwenden wir sog. Cookies. Damit erfassen und analysieren wir über die Zugriffe auf Inhalte, was unsere Besucher interessiert. Auch unsere Partner erhalten Nutzungsinformationen für Analysen und entsprechende Werbung. Hierzu benötigen wir Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung. Mit einem Klick auf "akzeptieren" erlauben Sie uns, die unter "Cookie-Einstellungen" näher beschriebenen Cookies zu den dort genannten Zwecken einzusetzen. Sie können auch zuvor oder später Ihre Einwilligung über den Link "Cookie-Einstellungen" im Detail anpassen. Selbstverständlich können Sie auch alle nicht notwendigen Cookies ablehnen.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen - Impressum

Details
  • HiFi
    • Stereo-Verstärker (155)
    • Stereo-Receiver (30)
    • Stereo-Vorstufen (28)
    • Endstufen (55)
    • CD-Player (71)
    • SACD-Player (9)
    • Netzwerkplayer (52)
    • D/A-Wandler (DAC) (20)
    • HiFi-Kopfhörer (157)
    • Cassettendecks (1)
    • Tuner (1)
    • Hi-Res-Player (1)
    • HiFi-Anlagen (29)
    • HiFi-Möbel (54)
    • Tonträger (24)
  • Lautsprecher
    • Standlautsprecher (170)
    • Regallautsprecher (147)
    • Center-Lautsprecher (69)
    • Surround-Lautsprecher (Dipole) (6)
    • Soundbars / -projektoren (16)
    • Surround-Systeme (8)
    • Satelliten-Lautsprecher (7)
    • Dolby-Atmos-Lautsprecher (14)
    • Subwoofer (92)
    • Einbau-Lautsprecher (76)
    • Einbau-Subwoofer (4)
    • Einbau-Kästen / -Zubehör (9)
    • On-Wall-Lautsprecher (23)
    • Wireless-/Bluetooth-LS (17)
    • Außen-Lautsprecher (4)
    • Lautsprecher-Zubehör (161)
  • Plattenspieler
    • Plattenspieler mit Riemenantrieb (109)
    • Plattenspieler mit Direktantrieb (21)
    • Plattenspieler vollautomatisch (8)
    • Plattenspieler halbautomatisch (10)
    • Plattenspieler mit Phono-Vorstufe (31)
    • Plattenspieler mit Bluetooth (4)
    • DJ-Plattenspieler (4)
    • Phono-Vorverstärker (68)
    • Tonabnehmer (78)
    • Plattenwasch­maschinen (8)
    • Plattenspieler-Zubehör (113)
  • Heimkino
    • AV-Receiver & AV-Verstärker (46)
    • AV-Vorstufen (2)
    • AV-Endstufen (7)
    • Blu-ray-Player (9)
    • Blu-ray-Recorder (4)
    • TV-Zubehör (42)
    • Projektion (1)
  • Kabel & Zubehör
    • Audiokabel
      • Cinch-Kabel (39)
      • XLR-Kabel (23)
      • Subwoofer-Kabel (18)
      • Klinkenkabel (22)
      • Optische Digitalkabel (14)
      • Koaxiale Digitalkabel (28)
      • Phono-Kabel (7)
      • Stecker / Adapter / Zubehör (7)
    • HDMI-Kabel & -Zubehör
      • HDMI-Kabel (21)
      • HDMI-Stecker / -Adapter (7)
      • HDMI-Switcher / -Verteiler (2)
      • HDMI-Einschubmodule (3)
    • Lautsprecherkabel
      • Lautsprecherkabel (Meterware) (12)
      • Kabelrollen (2)
      • Konfektionierte Kabel (44)
      • BiWire-Brücken (8)
      • Bananenstecker / Kabelschuhe (29)
    • Multimedia-Kabel
      • Netzwerkkabel (10)
      • USB-Kabel (29)
      • Netzwerk-Zubehör (5)
    • Bluetooth- / WLAN-Adapter (10)
    • Antennen
      • Zimmerantennen (3)
      • Antennen-Kabel (2)
    • Stromversorgung
      • HiFi-Netzkabel (35)
      • Power Stations & Netzfilter (12)
      • HiFi-Netzleisten (26)
      • Netzteile (27)
      • Netzadapter (5)
      • Sicherungen (2)
    • Fernbedienungen (16)
    • Pflege & Service
      • Pflegemittel (2)
      • Serviceleistungen (5)
    • Gutscheine (1)
  • Marken
    • ADVANCE PARIS
    • AHP
    • ARCAM
    • AUDES
    • AUDIO-TECHNICA
    • AUDIOLAB
    • AUDIOQUEST
    • AVM
    • BLOK
    • BLUESOUND
    • BOAACOUSTIC
    • BOWERS & WILKINS
    • CAMBRIDGE AUDIO
    • CANTON
    • CLEARAUDIO
    • CREAKTIV
    • CREEK
    • CUSTOM DESIGN
    • CYRUS
    • DALI
    • DENON
    • DIVERSE
    • DUAL
    • DYNAUDIO
    • ELAC
    • EXCALIBUR
    • EXPOSURE
    • FIIO
    • FOCAL
    • FYNE AUDIO
    • GRADO
    • HAMA
    • HANA
    • HARBETH
    • HECO
    • HEGEL
    • HMS
    • IN-AKUSTIK
    • INTEGRA
    • JBL Synthesis
    • KECES
    • KEF
    • KIMBER
    • KLIPSCH
    • LEAK
    • LEHMANNAUDIO
    • LUMIN
    • LUXMAN
    • MAGNAT
    • MAGNETAR
    • MARANTZ
    • MARK LEVINSON
    • MoFi
    • MONITOR AUDIO
    • MUSICAL FIDELITY
    • MUSIC HALL
    • NAD
    • NAIM
    • NESSIE
    • OEHLBACH
    • ONKYO
    • ORTOFON
    • PANASONIC
    • PIEGA
    • POLK AUDIO
    • PRO-JECT
    • QUAD
    • QUADRAL
    • REGA
    • REL
    • REVOX
    • ROKSAN
    • ROON
    • ROSE
    • ROTEL
    • Sbooster
    • SENNHEISER
    • SILENT ANGEL
    • SONUS FABER
    • SOULNOTE
    • SPATIAL
    • SPEAKERCRAFT
    • SPECTRAL
    • SSC
    • STAX
    • STRAIGHT-WIRE
    • SUMIKO
    • SUPRA
    • SVS
    • T+A
    • TCI
    • TEAC
    • TECHNICS
    • THORENS
    • TRANSROTOR
    • TRIANGLE
    • UNISON RESEARCH
    • VINCENT
    • VIOLECTRIC
    • VOGELS
    • WBT
    • WHARFEDALE
    • WiiM
    • WILSON BENESCH
    • WIREWORLD
    • WISSMANN
    • YAMAHA
  • %DEALS
    • Aktionen
    • Lautsprecher
    • Verstärker
    • Plattenspieler
    • Player
    • HiFi-Pakete
    • Sonstiges
    • Auspackgeräte
  • Beratung & Tests
    Wissen & Kaufberatung
    beratungtest_wissenkaufberatung

    Hier finden Sie aktuelle Specials mit Wissenwertem rund um die Themen HiFi und Heimkino.

    Zu Wissen & Kaufberatung
    Marken-Specials

    Hier finden Sie eine Übersicht aller aktuellen Marken-Specials und ein Archiv beliebter Artikel.

    Zu den Marken-Specials
    Aus unserem Testlabor
    beratungtest_testlabor

    Hier finden Sie eine Übersicht der neuesten Testberichte aus dem HIFI-REGLER Testlabor.

    Zu den Testberichten

Beratung, Service und Preis-Verhandlung: 09251 879-500 oder info@hifi-regler.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Versandkosten & Lieferung
  • AGB & Widerruf
  • Ganze Seite

  • Produkte
  • News
  • Testberichte
  • Specials
  • Lexikon
  • Sie haben noch keine Produkte
    auf Ihrer Vergleichs-Liste
    • Ladegrafik laden...
  • Passwort vergessen Account erstellen
  • Sie haben keine Produkte
    in Ihrem Warenkorb
  • HiFi
    • Stereo-Verstärker (155)
      Stereo-Receiver (30)
      Stereo-Vorstufen (28)
      Endstufen (55)
      CD-Player (71)
      SACD-Player (9)
      Netzwerkplayer (52)
      D/A-Wandler (DAC) (20)
      HiFi-Kopfhörer (157)
      Cassettendecks (1)
      Tuner (1)
      Hi-Res-Player (1)
      HiFi-Anlagen (29)
      HiFi-Möbel (54)
      Tonträger (24)
  • Lautsprecher
    • Standlautsprecher (170)
      Regallautsprecher (147)
      Center-Lautsprecher (69)
      Surround-Lautsprecher (Dipole) (6)
      Soundbars / -projektoren (16)
      Surround-Systeme (8)
      Satelliten-Lautsprecher (7)
      Dolby-Atmos-Lautsprecher (14)
      Subwoofer (92)
      Einbau-Lautsprecher (76)
      Einbau-Subwoofer (4)
      Einbau-Kästen / -Zubehör (9)
      On-Wall-Lautsprecher (23)
      Wireless-/Bluetooth-LS (17)
      Außen-Lautsprecher (4)
      Lautsprecher-Zubehör (161)
  • Plattenspieler
    • Plattenspieler mit Riemenantrieb (109)
      Plattenspieler mit Direktantrieb (21)
      Plattenspieler vollautomatisch (8)
      Plattenspieler halbautomatisch (10)
      Plattenspieler mit Phono-Vorstufe (31)
      Plattenspieler mit Bluetooth (4)
      DJ-Plattenspieler (4)
      Phono-Vorverstärker (68)
      Tonabnehmer (78)
      Plattenwasch­maschinen (8)
      Plattenspieler-Zubehör (113)
  • Heimkino
    • AV-Receiver & AV-Verstärker (46)
      AV-Vorstufen (2)
      AV-Endstufen (7)
      Blu-ray-Player (9)
      Blu-ray-Recorder (4)
      TV-Zubehör (42)
      Projektion (1)
  • Kabel & Zubehör
    • Audiokabel (158)
      • Cinch-Kabel (39)
      • XLR-Kabel (23)
      • Subwoofer-Kabel (18)
      • Klinkenkabel (22)
      • Optische Digitalkabel (14)
      • Koaxiale Digitalkabel (28)
      • Phono-Kabel (7)
      • Stecker / Adapter / Zubehör (7)
      HDMI-Kabel & -Zubehör (33)
      • HDMI-Kabel (21)
      • HDMI-Stecker / -Adapter (7)
      • HDMI-Switcher / -Verteiler (2)
      • HDMI-Einschubmodule (3)
      Lautsprecherkabel (95)
      • Lautsprecherkabel (Meterware) (12)
      • Kabelrollen (2)
      • Konfektionierte Kabel (44)
      • BiWire-Brücken (8)
      • Bananenstecker / Kabelschuhe (29)
      Multimedia-Kabel (45)
      • Netzwerkkabel (10)
      • USB-Kabel (29)
      • Netzwerk-Zubehör (5)
      Bluetooth- / WLAN-Adapter (10)
      Antennen (5)
      • Zimmerantennen (3)
      • Antennen-Kabel (2)
      Stromversorgung (107)
      • HiFi-Netzkabel (35)
      • Power Stations & Netzfilter (12)
      • HiFi-Netzleisten (26)
      • Netzteile (27)
      • Netzadapter (5)
      • Sicherungen (2)
      Fernbedienungen (16)
      Pflege & Service (7)
      • Pflegemittel (2)
      • Serviceleistungen (5)
      Gutscheine (1)
  • Marken
      • A
      • ADVANCE PARIS
      • AHP
      • ARCAM
      • AUDES
      • AUDIO-TECHNICA
      • AUDIOLAB
      • AUDIOQUEST
      • AVM
      • B
      • BLOK
      • BLUESOUND
      • BOAACOUSTIC
      • BOWERS & WILKINS
      • C
      • CAMBRIDGE AUDIO
      • CANTON
      • CLEARAUDIO
      • CREAKTIV
      • CREEK
      • CUSTOM DESIGN
      • CYRUS
      • D
      • DALI
      • DENON
      • DIVERSE
      • DUAL
      • DYNAUDIO
      • E
      • ELAC
      • EXCALIBUR
      • EXPOSURE
      • F
      • FIIO
      • FOCAL
      • FYNE AUDIO
      • G
      • GRADO
      • H
      • HAMA
      • HANA
      • HARBETH
      • HECO
      • HEGEL
      • HMS
      • I
      • IN-AKUSTIK
      • INTEGRA
      • J
      • JBL Synthesis
      • K
      • KECES
      • KEF
      • KIMBER
      • KLIPSCH
      • L
      • LEAK
      • LEHMANNAUDIO
      • LUMIN
      • LUXMAN
      • M
      • MAGNAT
      • MAGNETAR
      • MARANTZ
      • MARK LEVINSON
      • MoFi
      • MONITOR AUDIO
      • M
      • MUSICAL FIDELITY
      • MUSIC HALL
      • N
      • NAD
      • NAIM
      • NESSIE
      • O
      • OEHLBACH
      • ONKYO
      • ORTOFON
      • P
      • PANASONIC
      • PIEGA
      • POLK AUDIO
      • PRO-JECT
      • Q
      • QUAD
      • QUADRAL
      • R
      • REGA
      • REL
      • REVOX
      • ROKSAN
      • R
      • ROON
      • ROSE
      • ROTEL
      • S
      • Sbooster
      • SENNHEISER
      • SILENT ANGEL
      • SONUS FABER
      • SOULNOTE
      • SPATIAL
      • SPEAKERCRAFT
      • SPECTRAL
      • SSC
      • STAX
      • STRAIGHT-WIRE
      • SUMIKO
      • SUPRA
      • SVS
      • T
      • T+A
      • TCI
      • TEAC
      • TECHNICS
      • THORENS
      • TRANSROTOR
      • TRIANGLE
      • U
      • UNISON RESEARCH
      • V
      • VINCENT
      • VIOLECTRIC
      • VOGELS
      • W
      • WBT
      • WHARFEDALE
      • WiiM
      • WILSON BENESCH
      • WIREWORLD
      • WISSMANN
      • Y
      • YAMAHA
  • %DEALS
    • Aktionen
      hifi-deals_teaser_happyhour-13
      Lautsprecher
      lautsprecher
      Verstärker
      Verschiedene Verstärker
      Plattenspieler
      Verschiedene Plattenspieler
      Player
      Verschiedene Player
      HiFi-Pakete
      Geräte-Set
      Sonstiges
      deals-teaser-sonstiges_hifi-regler
      Neugeräte mit geöffneter Verpackung
      blackdeals-auspacker
  • Beratung & Tests
    • Wissen & Kaufberatung
      beratungtest_wissenkaufberatung

      Hier finden Sie aktuelle Specials mit Wissenwertem rund um die Themen HiFi und Heimkino.

      Zu Wissen & Kaufberatung
      Marken-Specials

      Hier finden Sie eine Übersicht aller aktuellen Marken-Specials und ein Archiv beliebter Artikel.

      Zu den Marken-Specials
      Aus unserem Testlabor
      beratungtest_testlabor

      Hier finden Sie eine Übersicht der neuesten Testberichte aus dem HIFI-REGLER Testlabor.

      Zu den Testberichten
09251 879-500
info@hifi-regler.de
09251 879-500 info@hifi-regler.de
  1. Startseite
  2. Lexikon
  3. L

Lexikon-Begriffe mit L

Lambert

Maßeinheit, welche die Intensität angibt mit der Licht von einem Gegenstand reflektiert wird. 1 Lambert = 0,318 Ft-c (foot-candles) pro m2, ausgedrückt als Foot-Lambert oder Ft.-L. Der Richtwert für die Filmprojektion in kommerziellen Kinos beträgt 12 Foot-Lambert.

LAN
Abkürzung für Lokal Area Network

Lokal Area Network. Von einem LAN spricht man im Unterschied zum WAN (Wide Area Network), wenn über geringe räumliche Entfernung (z.B. im Gelände einer Firma) mehrere Computer über ein datenvermittelndes Medium (Kabel, Funk o.ä.) in einem Netzwerk miteinander verbunden sind. Die Teilnehmer im Netzwerks können sich bestimmte Resourcen, z.B. Drucker, Festplatten oder (Daten-) Server miteinander teilen. Auch moderne Flachbildfernseher, AV-Receiver oder andere AV-Geräte können so in ein LAN eingebunden werden.

Ländercode
Siehe Regionalcode.
LASER
Abkürzung für Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation

Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation (Verstärkung des Lichts durch anregende Strahlung). Mit dieser Technik wird ein einfarbiger, stark gebündelter und gleichphasiger Lichtstrahl erzeugt, mittels Röhren oder Halbleiter. Letztere kommen in unterschiedlichen Ausprägungen bei CD-Playern, Laserdisc-Playern und DVD-Playern zum Einsatz.

LASER-Abtasteinheit
Abkürzung für Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation-Abtasteinheit

Zentrales Bauteil eines CD- oder DVD-Players. Die L. sendet Licht auf die CD-/DVD-Oberfläche. Die Pits in der CD sind unterschiedlich gelagert und reflektieren das Licht entsprechend. Die binären Lichtsignale werden von der L. an den Photodetektor weitergeleitet wo dieser sie in binäre elektrische Signale umwandelt.

LASER-Vision
Abkürzung für Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation-Vision

Vorgängerbezeichnung der Laserdisc.

LASER-Wellenlänge
Abkürzung für Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation-Wellenlänge

Je kleiner die Wellenlänge, desto kleinere Details kann der Laserstrahl "lesen" und desto größer kann die Speicherdichte und damit die Kapazität des Datenträgers sein. Gemessen wird die Wellenlänge in nm (Nanometer, 1 nm = 1 Millionstel Millimeter). Mit rotem Licht wird eine Wellenlänge von unter 650 nm erreicht.

Last.fm

... ist ein Internetradio auf Basis von sozialer Software, das entwickelt wurde, um Nutzern aufgrund ihrer Hörgewohnheiten neue Musik, Menschen mit ähnlichem Musikgeschmack und Konzerte in ihrer Umgebung empfehlen zu können. Plattenfirmen und Musiker werden ermuntert, Last.fm Lizenzen zum Abspielen ihrer Musik zu erteilen. Last.fm hat derzeit ein Verzeichnis von über 80 Millionen einzelner Stücke und davon sieben Millionen für sein Internetradio zum Streaming sowie 150.000 kostenlose MP3-Downloads vorrätig.

Last.fm fusionierte am 9. August 2005 mit Audioscrobbler und übernahm somit auch dessen Funktionen. Diese speichern alle auf dem PC abgespielten Musikstücke in einer Datenbank, erzeugen individuelle oder globale Charts und verbinden Benutzer mit musikalischen Nachbarn. Bei musikalischen Nachbarn handelt es sich um Personen, die einen ähnlichen Musikgeschmack haben. Aus der Datenbank werden Schnittmengen aus den Interpreten der Lieder innerhalb des angemeldeten Personenkreises errechnet. Stimmen viele Interpreten mit einer anderen Person überein, wird diese als musikalischer Nachbar bezeichnet.

Hört ein Nutzer von Last.fm einen Musiktitel, so wird dessen Bezeichnung (Titelzeile und Interpret) an Last.fm übertragen und dort im Nutzerprofil gespeichert und anderweitig statistisch ausgewertet. Diesen Übertragungsvorgang bezeichnet Last.fm als „scrobbeln“ (to scrobble).

Last.fm-Streams können im MP3-Format mit 128 kbit/s bei einer Abtastrate von 44,1 kHz abgerufen werden.

[Quelle: Wikipedia]

Laststabil

Siehe Hochstromfähigkeit

Latenz

Reaktionszeit oder auch Latenzzeit. So wird der Zeitraum bezeichnet, der vergeht zwischen einem Ereignis und dem Eintreten einer sichtbaren Reaktion darauf.

Lautsprecherchassis
Bauteil eines Lautsprechers, siehe Chassis.
Lautstärke
Siehe SPL, Pegel.
Layer
Englisch für Schicht, Ebene auf der die Informationen einer DVD gespeichert sind. Unterschieden werden Dual-Layer-DVDs und Single-Layer-DVDs.
LCD
Abkürzung für Liquid Crystal Diode Display

LCD steht für Liquid Crystal Diode Display (Flüssigkristallanzeige); Kleine in Glasscheiben eingeschlossene Kristallpartikel können durch elektrische Spannung in ihrer Lichtdurchlässigkeit manipuliert werden. Die Scheiben selbst strahlen kein Licht aus, sie werden von hinten oder von der Seite beleuchtet. Diese Technik kommt in der UE bei den kleinen Displays von Camcordern und bei Front- und Rückprojektion zum Einsatz. Sie steht bei der Projektion in Konkurrenz zu DLP- und Röhrenprojektion. Vorteile: kostengünstig und relativ ausfallsicher, Nachteile: sichtbare Pixelstruktur, keine zufriedenstellenden Schwarzwerte (mangelnder Kontrast).

LCR
Abkürzung für Left/Center/Right

Left/Center/Right; Abkürzung für die Frontlautsprecher in Home-Cinema-Systemen, meist dann verwendet, wenn Front- und Centerspeaker gleichwertig aufgebaut sind, wie in vielen THX-Systemen.

LD
Abkürzung für Laserdisc

Abk. für Laserdisc.

LDAC

LDAC ist eine proprietäre Audio-Coding-Technologie, die von SONY entwickelt wurde und mittlerweile auch von anderen Herstellern eingesetzt wird. Bei entsprechendem Quellmaterial ermöglicht LDAC höhere Datenraten und somit höhere Musikqualität.

Der bisherige Standard für Bluetooth war der SBC-Codec, der 48kHz bei einer Datenrate vonb 345 kBit/s unterstützt. Für hochwertige Audio-Dateien ist heute der Codec aptX HD mit 576 kBit/s mit einer Auflösung von 24 bit / 48 kHz üblich. LDAC hingegen ermöglicht bis zu 990 kBit/s bei  24 bit / 96 kHz. Damit wird die Übertragung hochauflösender verlustfreier HiRes-Formate (z.B. FLAC) möglich, ohne dass diese qualitätsmindernd komprimiert werden müssen.

Um in den Genuß der verlustfreien Übertragung zu kommen, müssen beide Geräte LDAC unterstützen.

LED
Abkürzung für Light Emitting Diode

Light Emitting Diode (Leuchtdiode) = eine leuchtende Halbleiter-Komponente, die meist zu Anzeigezwecken in die Gehäusefronten eingebaut wird. Die Stand-by-Anzeige ist z.B. eine solche LED.

LED-TV

Das LED-Panel zeichnet sich durch eine LED-Hintergrundbeleuchtung und ein schlankes Gehäuse mit schmalem TV-Rahmen aus. Es steht für herausragende Bildqualität bei minimalem Stromverbrauch.

LEDE
Abkürzung für Live End Dead End

Live end dead end. Das LEDE-Prinzip beschreibt die raumakustische Gestaltung eines Hörraumes, bei dem eine Wandfläche akustisch absorbierend und diffudierend gestaltet ist und die gegenüberliegende reflektierend. Dabei sollte die der Hörposition gegenüberliegende Fläche absorbierend, die hinter dem Hörer liegende reflektierend sein.

Leistung

Elektrische Energie, gemessen in Watt, Abk. W.

Leistungsbandbreite
Die Leistungsbandbreite, auch power bandwidth genannt, ist die Grenzfrequenz, bis zu der die volle Ausgangsleistung einer Verstärkerschaltung zur Verfügung steht.
Leistungsendstufe

Auch Leistungsverstärker oder einfach Endstufe, englisch Amplifier, eigenständige Komponente oder Bauelement eines Vollverstärkers, übernimmt die Low-Level Eingangssignale der Vorstufe und erhöht Amplitude und Stromstärke auf einen Pegel, der zum Betreiben eines Lautsprechers erforderlich ist.

Leistungsverstärker
Siehe Leistungsendstufe.
Lentikularstruktur
Die Scheibe eine Rückprojektionsgerätes hat eine spezielle Oberfläche, die eine optimale horizontale Lichtstreuung bewirkt: die Lentikularstruktur.
Lernfähige Fernbedienung
Fernbedienung mit der mehrere Geräte auch unterschiedlicher Hersteller bedient werden können, indem ihr deren Infrarot-Codes einprogrammiert werden.
Letterbox
Wird ein Breitwandfilm (Widescreen) mit schwarzen Balken oben und unten übertragen, dann spricht man von Letterbox. Vorteil: Im Unterschied zum Vollbildverfahren gehen keine Bildinformationen verloren. Nachteil: Die Auflösung ist schlechter, da nur der Teil des Bildschirms bzw. Projektorpanels betrachtet wird, der innerhalb der schwarzen Balken liegt. Das Letterbox-Verfahren ist bei TV-Sendungen erforderlich damit der Film auch auf 4:3-Geräten betrachtet werden kann.
Leuchtdichte

Auch als Luminanz oder Lichtstärke bezeichnete physikalisches Maß für das, was vom Auge als Helligkeit wahrgenommen wird. Dabei empfindet das menschliche Auge Untersxchiede in der Leuchtdichte als Helligkeitsunterschiede. In Europa ist die Maßeinheit für die Leuchtdichte Candela (cd/m²) und in USA wird sie in Nit angegeben, wobei 1 Nit einem Candela entspricht.

LFE
Abkürzung für Low Frequency Effects

Low Frequency Effects; Der LFE ist ein spezieller Kanal ("Boom-" oder "0.1-Channel") im digitalen Tonformat der Kinofilme (Dolby Digital, Dts, SDDS), der auf Frequenzen zwischen 20 und 100 Hz begrenzt ist. Wichtiger Unterschied zum Home Cinema: Im Kino wird dieser Kanal nur für "dramatische" Spezialeffekte - also zur Verstärkung des Basses - eingesetzt, das gesamte Bassspektrum wird von den "normalen" Frontlautsprechern mitübertragen. Im Home-Cinema-System wird der gesamte Bass unterhalb einer einzustellenden Schwelle von z.B. 80 Hz (THX-Systeme) den übrigen Lautsprechern entzogen und vom Subwoofer übernommen.

LHDC

Bei LHDC ("Low Latency High-Definition Audio Codec") handelt es sich um einen hocheffezienten Audio-Codec, der speziell für die drahtlose Übertragung von hochauflösendem Audio über Bluetooth entwickelt wurde.

LHDC wurde von der Firma Savitech entwickelt und zeichnet sich durch eine hohe Klangqualität und eine geringe Latenz aus. Der Codec unterstützt eine hochauflösende Audiowiedergabe mit einer Abtastrate von bis zu 96 kHz und einer Bitrate von bis zu 900 kbps.

Im Vergleich zu älteren Bluetooth-Audio-Codecs wie SBC bietet LHDC eine deutlich verbesserte Klangqualität und eine geringere Datenkompression. Durch die effiziente Audiokompression kann LHDC eine detaillierte Klangwiedergabe mit geringem Qualitätsverlust bieten.

Ein weiterer Vorteil von LHDC ist die geringe Latenzzeit, was bedeutet, dass die Verzögerung zwischen der Audioquelle und der Wiedergabe auf Bluetooth-Geräten minimiert wird. Dies ist besonders wichtig für die synchronisierte Audioübertragung in Echtzeit, beispielsweise bei der Verwendung von Bluetooth-Kopfhörern oder drahtlosen Lautsprechern beim Anschauen von Videos oder beim Spielen von Videospielen.

LHDC wird nicht von allen Bluetooth-Geräten unterstützt wird. Sowohl der Sender (z. B. ein Smartphone) als auch der Empfänger (z. B. Bluetooth-Kopfhörer) müssen LHDC unterstützen, um den Codec nutzen zu können. Andernfalls wird auf einen anderen verfügbaren Codec, wie z. B. AAC oder SBC, zurückgegriffen.

Insgesamt bietet LHDC eine verbesserte Klangqualität und eine geringere Latenz im Vergleich zu älteren Bluetooth-Audio-Codecs. Zu beachten ist allerdings, dass die Unterstützung von LHDC von den spezifischen Geräten abhängt und nicht allgemein auf allen Bluetooth-Geräten verfügbar ist.

Lichtleiter-Anschluß
Digitale Signale können elektrisch (über digitale Koaxkabel) oder per Lichtleiter (optisch) übertragen werden. Bei der optischen Übertragung setzt ein Laser die Signale in Lichtblitze um. Sie werden über ein Glasfaserkabel geschickt und im empfangenden Gerät von einer Fotozelle ausgewertet.
Lichtton
Auf Kinofilmen wird der Ton bei einigen Systemen als optisches Signal (hell/dunkel) auf dem Filmmaterial an den Tonprozessor übermittelt.
Line-In/Line-Out
Ein- und Ausgänge für Audiosignale auf Line-Level, in der UE typischerweise zwischen 10 und 50 kOhm bei -10dB oder -20dB.
Line-Level
der Signalpegel, der von CD-, LD- oder DVD-Playern an den Cinchbuchsen ausgegeben wird, oder Vorverstärker-Ausgang an der Vorstufe. mit Spannungswerten von typischerweise zwischen 1,0 und 2,0 Volt.
Linearer Frequenzgang
Siehe Frequenzgang, linearer.
Linedoubler
Zeilenverdoppler, elektronisches Bauteil eines Bildprozessors, das die Anzahl der von der Kathodenstrahlröhre projizierten Zeilen verdoppelt. Erklärung: Das normale 50 Hz Videobild wird im Zeilensprungverfahren dargestellt, d.h. zu einem Zeitpunkt wird immer nur jede zweite Zeile beschrieben, zum nächsten die dazwischen liegende usw. Bei einem relativ kleinen Fernsehgerät fällt dies dem Auge nicht auf, bzw. wird höchstens als leichtes Flimmern wahrgenommen. Auf einem projizierten Großbild fallen die übersprungen Zeilen als dunkle Streifen auf, da die relative Geschwindigkeit des Elektronenstrahls mit der Größe der Leinwand abnimmt. Aus dem gleichen Grund wird ein Flimmern stärker wahrgenommen. Der Linedoubler verdoppelt die Standardgeschwindigkeit des Elektronenstrahls von 15,1 kHz auf 32,2 kHz und ermöglicht damit, dass Zeile für Zeile sequentiell beschrieben wird, d.h. zu einem gegebenen Zeitpunkt werden alle Bildpunkte gleichzeitig beschrieben. Linedoubling ist die erste Grundvoraussetzung für ein gut projiziertes Videobild. Siehe auch Progressive Scan, Linetripler, Quadrupling, Frame-Doubling.
Linequadrupler
Siehe Quadrupler.
Linetripler
Elektronisches Bauteil eines Bildprozessors, das aufsetzend auf den Linedoubler intermittierend in jede übernächste Zeile eine zusätzliche vom Prozessor errechnete Zeile einfügt und so die Auflösung verbessert. Im Unterschied dazu fügt ein Quadrupler nach jeder Zeile eine zusätzliche errechnete Zeile ein. Die Horizontalfrequenz wird damit verdreifacht, liegt somit bei 45,6 kHz. Bei Röhrenprojektoren ist Linetripling in den meisten Fällen die ideale Einstellung des Bildprozessors für DVDs. Bei DVDs mit extremem Letterbox-Format oder bei Laserdisc kann Quadrupling bessere Ergebnisse erzielen. Bildprozessoren mit Linetripling werden z.Zt. in Europa nur von Commtech (UP1280), Runco und von Farujia vertrieben.
Linie

In der TV-Technik wird mit Anzahl der Linien die Anzahl der horizontal darstellbaren Bildpunkte (Pixel) bezeichnet. Bei den vertikalen Bildpunkten spricht man in diesem Zusammenhang von Zeilen.

LinkPlay

LinkPlay ist ein 2013 gegründetes Unternehmen mit Sitz in Shenzhen, China. LinkPlay hat sich auf die Entwicklung von Wi-Fi-Audio-Modulen und -Lösungen spezialisiert. Fas Unternehmen arbeitet mit ODMs, Komponentenlieferanten und Technologieinvestoren zusammen.

Lip Sync
Nützliche Funktion im AV-Receiver oder DVD-Player. Durch die immer aufwändigere digitale Verarbeitung (z.B. durch sogenannte Bildverbesserer oder Scaler) in digitalen Bildwiedergabegeräten (Plasma, LCD, DLP) verzögert sich oft die Bilddarstellung um einige Millisekunden, d.h. die Datenströme für Bild und Ton driften auseinander. Folge: Das Bild läuft dann nicht mehr synchron zum Ton und bei Dialogen ertönen die Stimmen dann deutlich hör- und sichtbar vor der Lippenbewegung. Lip-Sync-Delay bietet eine Option zur Audio-Verzögerung und gleicht so diesen Nachteil aus. Die Verzögerung sollte üblicherweise zwischen 30 und 80 ms betragen. Nicht zu verwechseln ist Lip Sync Delay mit den Delay-Einstellungen der einzelnen Lautsprecher zur Anpassung an die Raumakustik.
Liquid Cooled
Flüssigkeitsgekühlt. Um die Wärme aus Projektionsröhren abzuleiten wird heute durchgängig Flüssigkeitskühlung einsetzt.
Liquid Coupling
Englisch für optische Kopplung. Ein Leistungsmerkmal, über das nur hochwertige Röhrenprojektoren verfügen. Dabei ist der Raum zwischen Röhre und Optik mit einer speziellen Flüssigkeit gefüllt. Dies erhöht signifikant Helligkeit und Kontrast bei der Projektion. Nicht zu verwechseln mit Liquid Cooled.
LiquidHD

Das von Silicon Image, Inc. ins Leben gerufene LiquidHD umfasst im Wesentlichen Architektur und diverse Protokolle für die häusliche Vernetzung von Geräten der Unterhaltungselektronik und Computertechnik. Die Entwicklung von LiquidHD, die eng mit der Entstehung und Weiterentwicklung von HDMI verknüpft ist (Silicon Image, Inc. ist einer der führenden HDMI-Entwickler.), hat sich zum Ziel gesetzt, HD-fähige TV-Geräte, AV-Receiver, PCs, Spielkonsolen und portable Geräte so zu vernetzen, dass zum einen die Bedienung und Installation zu Hause auch für Laien problemlos möglich ist, und dass weiterhin auch der Austausch von Inhalten auf Netzwerkebene transparant ist. Die Kommunikation basiert auf Ethernet und wird jetzt auch auch von Ethernet Kanal.

LNB
Abkürzung für Low Noise Blockconverter

LNB steht für Low Noise Blockconverter, was man mit "rauscharmer Konverter" übersetzen könnte. Der LNB ist das aktive Bauteil einer Sat-Antenne und befindet sich am Arm des Spiegels im Brennpunkt der Parabolantenne (Spiegel), wo er die gebündelten Signale empfängt, verstärkt und in andere, für den Sat-Receiver verständliche tiefere Frequenzen umsetzt. Während früher auch noch rein analoge LNBs verbaut wurden (Frequenzband von etwa 10,7 - 11,9 GHz), gibt es heute nur noch sogenannte Universal-LNBs, die digitaltauglich sind und zusätzlich auch den Bereich von 11,9 bis 12,7 GHz empfangen. Je nach anzahl der Ausgänge zum Sat-Receiver unterscheidet man Single-, Twin- oder Quattro-LNBs.

Local Dimming

Das Local Dimming System reguliert die Helligkeit der einzelnen Segmente der Hintergrundbeleuchtung individuell. Das garantiert Bilder mit noch natürlicheren Farben und Kontrasten.

Loudness

Leistungsmerkmal von Audio-Verstärkern, das es dem Bediener ermöglicht, per Knopfdruck tiefe und hohe Frequenzen anzuheben um die Verständlichkeit in Anpassung an die jeweilige Lautstärke zu erhöhen.

Low Pass Filter

Als Low Pass Filter (Tiefpass Filter) bezeichnet man in der Unterhaltungselektronik solche Filter, die Signalanteile mit Frequenzen unterhalb ihrer Grenzfrequenz annähernd ungeschwächt passieren lassen, Frequenz-Anteile mit höheren Frequenzen dagegen dämpfen.

LPCM
Abkürzung für Linear Pulse Code Modulation

Linear Pulse Code Modulation = der unkomprimierte, lineare PCM-Ton, der auf der DVD enthalten ist. LPCM kann in verschiedenen Quantisierungen bzw. Auflösungen (16 Bit, 20 Bit oder 24 Bit) und in unterschiedlichen Abtastraten bzw. Samplingfrequenzen (48 kHz oder 96 kHz) gespeichert sein. Vergleiche auch PCM.

Luftspalt
Schmale Nut im Dauermagneten einer Lautsprechereinheit, in der die Schwingspule schwingt.
Lumen
Maßeinheit die die Lichtmenge bezeichnet, die von einer Quelle ausgestrahlt wird. Maßzahl für den Lichtstrom; Im Unterschied zu Lux setzt Lumen den Lichtstrom nicht ins Verhältnis zu der beleuchteten Fläche. Siehe auch ANSI-Lumen.
Lux

Maßzahl für die Beleuchtungsstärke. 1 Lux = 1 Lumen / m2.

Böhmische Dörfer?

Nutzen Sie unser umfassendes Lexikon für Fachbegriffe

Filter

Alphabetische Suche

1 2 3 4 5 7 8
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Erklärung anfordern

Wenn Sie mal einen Fachbegriff nicht in unserem Lexikon finden sollten, erklären wir Ihnen diesen sehr gern.

Geben Sie den Begriff oder Ihre Frage in das folgende Feld ein und wir ergänzen unser Lexikon dann schnellstmöglich.

Und wenn Sie uns auch noch (freiwillig) Ihre Email-Adresse hinterlassen, senden wir Ihnen die Erklärung auch persönlich zu!

CAPTCHA Image
* Pflichtfelder
Informationen
  • Versandkosten (D)
  • Shipping (EU)
  • Lieferservice
  • Rücksendungen
  • Lieferzeiten
  • Gutscheine
Service
  • Lexikon
  • FAQ
  • Kundendienst
  • Entsorgung Altgeräte
  • Installation
  • HR Anschlussgarantie
über uns
  • Wir über uns
  • Vorführstudios
  • Anfahrtsplan
Zahlungsarten
Logo PayPal
Logo Amazon Pay
Logo Consors Finanz
Logo Visa
Logo Mastercard
Logo American Express
Logo Rechnung
Logo Lastschrift
Logo Vorkasse
Logo Electronic Cash
Spezialseiten
  • Testmagazin: HiFi-Kult
  • Wissen & Kaufberatung
  • Marken-Highlights
  • Fachwort-Lexikon
  • Test-Berichte
  • Special-Archiv
  • Produkt-Archiv
Förderprogramm
Fördermittel Logos
  • Gefördert vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung
Rechtliches & Kontakt
  • AGB – Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Kontakt
Zertifizierungen
trustedshops
EHI-Zertifikat
E-Commerce Europe

Social Media & Partner
YouTube-Logo
HIFI-REGLER bei Facebook
HIFI-REGLER bei instagram
HIFI-REGLER bei Twitter X
LinkedIn-Logo
Idealo Logo
Newsletter
mit Vorteilen
  • Spannende Produktneuheiten
  • Exklusive Sonderangebote
  • Nützliche Tipps und Tricks
  • Gutscheine und Gewinnspiele

Oder abmelden, oder ummelden oder im Archiv stöbern.

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Versandkosten & Lieferung
    • AGB & Widerruf
    © 2002 - 2025 HIFI-REGLER, Control Budget Vertriebsservice KG
    n-tv / DISQ.: Deutschlands Beste Online-Shops 2023, 3 x Platz Nr.1