Cambridge Audio präsentiert Update der vielfach ausgezeichneten CX Serie
Mit den neuen Komponenten der CX Serie 2 setzt Cambridge Audio die Erfolgsgeschichte der mehrfach ausgezeichneten CX Serie fort und möchte durch die Kombination aus neuesten Entwicklungserkenntnissen, modernen Technologien und klassischen HiFi-Tugenden kompromisslosen „Great British Sound“ liefern. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören neben hochauflösenden Digital-Analog-Wandlern und integriertem Bluetooth-Support inklusive aptX HD auch die neu überarbeitete App für die Stream Magic Plattform. Zusammen mit dem CXN (V2) Netzwerk-Streamer und dem CXC CD-Player erstrahlt auch die neue CX Series 2 in der eleganten Farbausführung „Lunar Grey“, die auch bei den Referenz-Geräten der Edge Serie zum Einsatz kommt.
Insgesamt fünf Jahre ist es her, dass Cambridge Audio die CX Serie vorgestellt hat. Das positive Feedback zu den Geräten, sowohl was die Fachpresse als auch die Kundschaft anbelangt, hat den Hersteller besonders angespornt, den Nachfolger noch besser zu machen. Das gleiche Entwickler-Team wie bei der ersten Serie griff auf das gesammelte Know-How des britischen Traditionsherstellers zurück und kombinierte typische Merkmale mit innovativen Ideen. Das Ergebnis sind zwei neue Vollverstärker sowie eine neue App für die Streaming-Plattform Stream Magic. Unverfälschter Klang, eine zeitlose Formensprache, Bedienkomfort und hohe Flexibilität stehen bei den neuen Geräten klar im Fokus.
Der CXA61 tritt in die großen Fußstapfen des renommierten CXA60. Noch näher soll er den Zuhörer an die eigenen Lieblingslieder bringen und maximale Authentizität bieten. Dafür ist unter anderem ein Hi-Res-fähiger ES9010K2M D/A-Wandler an Bord, der über USB zugespielte Signale mit bis zu 384 kHz/32-Bit verarbeiten kann, auch mit DSD 256 kann der CXA61 umgehen. Bluetooth ist direkt an Bord, inklusive aptX HD für drahtlosen Musikgenuss ohne Verluste. Natürlich sitzt ein kräftiger Ringkerntransformator im Gehäuse, insgesamt 60 Watt Leistung pro Kanal (8 Ohm) kann der CXA61 liefern.
Wer keinerlei Kompromissbereitschaft mitbringt, greift zum CXA81. Schon der Vorgänger hat die Messlatte in seiner Verstärkerklasse eindeutig nach oben gelegt, beim Nachfolger wurde das einzigartige Konzept laut Cambridge Audio weiter perfektioniert. Beeindruckende 80 Watt pro Kanal (8 Ohm) werden hier geliefert, außerdem eine umfangreiche Anschlussbestückung inklusive symmetrischer XLR-Eingänge. Für die anspruchsvolle D/A-Wandlung ist hier der ES9016K2M zuständig, der ebenfalls via USB zugespielte Audiosignale in 384 kHz/32-Bit und DSD 256 verarbeiten kann. Selbstverständlich ist auch hier Bluetooth inklusive aptX HD-Support an Bord. Darüber hinaus bietet der CXA81 wie der CXA61 auch koaxiale und optische Digitaleingänge. Zudem stehen ein Vorverstärkerausgang sowie ein Subwoofer-Ausgang zur Verfügung.
Bei der Zuspielung vertraut Cambridge Audio voll auf die bewährten Komponenten CXC V2 und CXN V2. Klassische CD-Wiedergabe, das Medium erfreut sich auch nach Jahrzehnten einer großen Beliebtheit, und moderner Streaming-Genuss werden bei Cambridge Audio gleichermaßen bedient. Passend zum Start der Neuzugänge sind CXC und CXN (V2) auch in der Farbausführung „Lunar Grey“ erhältlich.
Im Rahmen der Vorstellung der neuen Produkte präsentiert Cambridge Audio auch die neue Cambridge Connect App für die Stream Magic Plattform, die sowohl für iOS als auch Android erhältlich ist. Die grunderneuerte Version soll Nutzern deutlich mehr Bedienkomfort und Steuerungsmöglichkeiten bieten. Sie ist neben dem CXN V2 auch mit den Streaming-Geräten Cambridge Audio EVO 150, Cambridge Audio EVO 75 und Cambridge Audio Edge NQ kompatibel.