Die Canton Ergo Lautsprecher-Serie im Überblick ...
Die Ergo-Serie wurde von CANTON erstmals zur IFA 2008 vorgestellt. Seitdem entwickelte sich die Ergo zu einer außergewöhnlichen Erfolgsgeschichte. Wir stellen Ihnen auf dieser Seite die Modellreihe vor und erläutern Ihnen dazu einige technische Besonderheiten dieser Serie. Sie finden außerdem das passende Zubehör wie z.B. Standfüße.
Die Klassiker der Ergo-Serie entwickeln sich weiter, ohne alte Tugenden aufzugeben. In der neuesten Auflage besitzen alle Modelle Tieftönersicken in der von CANTON weltweit patentierten Wave-Geometrie, vergoldete Anschlussterminals und bis zu 40.000 Hz reichende Hochtöner. Gehäuse und Form der Schallwände wurden mit modernsten Computerverfahren optimiert. So konnten an den Gehäusekanten klangverfälschende Schallbrechungen auf ein Minimum reduziert werden. Gleichzeitig wurde das Abstrahlhalten signifikant verbessert.
Weitere CANTON-Serien:
CANTON Reference K Serie +++ CANTON Vento-Serie +++ CANTON Townus-Serie +++ CANTON GLE-Serie +++ CANTON Smart-Serie
CANTON-Produktgruppen:
CANTON Center Lautsprecher +++ CANTON Dolby Atmos Lautsprecher +++ CANTON Einbau-Lautsprecher +++ CANTON On-Wall-Lautsprecher +++ CANTON Regallautsprecher +++ CANTON Stand-Lautsprecher +++ CANTON Subwoofer
Canton Ergo 690 DC
Das mittlere Modell der Standlautsprecher aus der Ergo-Serie, die Canton Ergo 690 DC, ist nach dem 3-Wege Prinzip (Bassreflex) konstruiert und hat eine Belastbarkeit von 170/320 Watt. Abmessungen (B x H x T): 23 x 105 x 30,5 cm.
Der Standlautsprecher ist erhältlich in den Farben kirsch, wenge oder schwarz
Canton Ergo 670 DC
Der kleinste Standlautsprecher aus der Ergo-Serie, die Canton Ergo 670 DC, ist nach dem 2 1/2-Wege Prinzip (Bassreflex) konstruiert und hat eine Belastbarkeit von 110/170 Watt. Abmessungen (B x H x T): 21,5 x 95 x 28,5 cm.
Der Standlautsprecher ist erhältlich in den Farben kirsch, wenge oder schwarz