Canton erweitert Portfolio um Smart GLE 3/5 und Smart Sounddeck 100
Canton präsentiert mit dem Wireless Kompaktlautsprecher Smart GLE 3 sowie dem Wireless Center-Lautsprecher Smart GLE 5 Neuzugänge in der erfolgreichen Smart Serie. Die Regallautsprecher passen optisch sowie akustisch natürlich hervorragend zu den Standlautsprechern Smart GLE 9. Zusammen mit dem Smart GLE 5 Center können die Komponenten zu einem beeindruckenden Heimkinosystem kombiniert werden, dass völlig ohne Lautsprecherkabel installiert wird.
Auch die Multiroom TV Lautsprecher-Sparte baut der Hersteller aus und stellt das Smart Sounddeck 100 als Alleskönner vor. Vier HDMI-Anschlüsse mit ARC und HDCP 2.2, HDR-Support und ein OSD für komfortables Handling bringt das neue Modell mit. Darüber hinaus wird Dolby Atmos und DTS HD verarbeitet, um mit nur einer Komponente ein möglichst realistisches 3D-Klangerlebnis zu ermöglichen Wir stellen die Neuzugänge im Einzelnen vor.
Schon das kompakte 2-Wege Bassreflexsystem Smart GLE 3 ist enorm leistungsstark: pro Lautsprecher ist ein starkes Aktivmodul mit insgesamt 350 Watt an Bord, dies reicht sowohl für den Einsatz im Heimkino als auch für den Betrieb im Stereo-Setup problemlos aus. Optisch bleibt man dezent und elegant. Die Front ist hochwertig lackiert, das Gehäuse gibt es in weiß oder Esche schwarz foliert. Das Design der Smart GLE 3 ist eine gekonnte Mischung aus klassischer Formensprache und modernen Akzenten, insbesondere das 180 mm Mittel-/Tiefton-Chassis aus Aluminium zeichnet für einen modernen Touch verantwortlich. Als Hochtöner kommt in dem Gehäuse mit Abmessungen von 36x19x28 cm (HxBxT) eine 25 mm Alu-Mangan-Kalotte zum Einsatz. Die benötigte Stellfläche ist also eher gering und wer einen etwas weniger fortschrittlichen Look bevorzugt, der bringt einfach die schalltransparenten Stoffabdeckungen an.
Beim Anschluss verschiedener Quellen zeigen sich die Smart GLE Komponenten sehr flexibel. Es stehen sowohl ein digitaler optischer als auch koaxialer Eingang zur Verfügung, außerdem gibt es analoge Cinch- und XLR-Anschlüsse. Per XMOS USB-Schnittstelle kann man die Lautsprecher direkt mit einem PC oder Mac verbinden. Die Canton-Boxen dienen dann als externe Soundkarte und die D/A-Wandlung des digital übertragenen Signals erfolgt mit den hochwertigen Wandlern der Smart-Komponenten. An drahtlosen Protokollen beherrschen die Canton-Lautsprecher Bluetooth mit aptX-Support (CD-Qualität).
Die Smart GLE 3 eignen sich ausgezeichnet für den Aufbau eines kabellosen Stereo-Setups in mittelgroßen Räumen, aber auch als Heimkinolautsprecher sind sie perfekt geeignet. Dolby Digital und DTS-Signale werden verarbeitet, außerdem bieten die Lautsprecher virtuelle Surround-Modi für Stereo, Musik und Surround Sound, auch ein virtueller Center-Lautsprecher wird für hohe Sprachverständlichkeit abgebildet. Das Display der Smart GLE 3 liefert stets Aufschluss über den aktuell verwendeten Betriebsmodus. Die Komponenten decken einen Frequenzbereich von 28 bis 30.000 Hz ab und ermöglichen eine Pegelanpassung jeden Lautsprechers. Mittels EQ kann eine Anpassung an die räumlichen Gegebenheiten erfolgen und auch eine LipSync-Funktion ist integriert.
Wie in den Smart GLE 3 stecken auch im Center-Speaker Smart GLE 5 die technischen Gene der erfolgreichen Canton GLE-Serie. Auch hier arbeitet ein Class-D-Verstärker, der satte 350 Watt Leistung liefert, der GLE 5 eignet sich also nicht nur in Kombination mit den Smart GLE 3, sondern kann auch problemlos mit den Standlautsprechern der Smart Serie verwendet werden. Auch hier stehen eine weiße Folierung mit weiß lackierter Schallwand oder die Folierung in Esche schwarz mit schwarz lackiertem Klangsegel zur Verfügung.
Der Smart GLE 5 misst 17,5 x 45,5 x 31 cm (HxBxT) und kann z.B. im Rack unterhalb des Bildwiedergabegerätes platziert werden. Abgesehen von Stellfläche benötigt der Lautsprecher lediglich Strom. Die 2,5-Wege-Konstruktion bildet mit 28 bis 30.000 Hz den identischen Frequenzbereich ab wie die Smart GLE 3. Ausgestattet ist der Center mit zwei 154mm Aluminium Mittel-/Tieftonchassis und einem 25 mm Alu-Mangan Hochtöner. An Eingängen stehen Cinch, XLR sowie ein koaxialer und ein optischer Digitaleingang zur Verfügung. Bluetooth ist ebenfalls an Bord, lediglich der USB-Eingang fehlt. Der Funktionsumfang inklusive Decoder ist identisch zu den übrigen Komponenten der Smart GLE-Serie.
Mit dem Smart GLE 5 in Kombination mit wahlweise Smart GLE 3 oder den Smart GLE 9 sowie dem Smart Sub 8 lässt sich ein komplettes 5.1-System ohne Verwendung von Lautsprecherkabeln vergleichsweise mühelos einrichten. Die Funkübertragung ist stabil und erfolgt mit 96 kHz/24-Bit in hoher Qualität.
Mit dem Smart Sounddeck 100 erhalten die Multiroom TV-Lautprecher von Canton Zuwachs. Die Komponente besitzt zwar, z.B. im Gegensatz zur Smart Soundbar 10, keine nach oben abstrahlenden Lautsprecher, bietet aber virtuellen 3D Surround-Sound und ist in der Lage, das native Dolby Atmos-Signal sowie DTS-HD zu verarbeiten. Insgesamt vier HDMI-Eingänge mit ARC und HDCP 2.2 sind an Bord.
An Videosignalen unterstützt das Smart Sounddeck 100 natürlich 4K Ultra HD-Auflösung und kann auch mit HDR10 und HLG umgehen. 300 Watt Systemleistung stehen insgesamt zur Verfügung. Für den Zugriff auf Streaming-Dienste ist Google Chromecast integriert, natürlich sind auch WLAN und Bluetooth für drahtloses Audio-Streaming integriert. Mit einem praktischen On-Screen-Display gelingt die einfache Einrichtung des Smart Sounddeck 100.