Die neue Canton Soundbar Sound M
Zum Jahreswechsel präsentiert Canton eine kompakte neue Soundbar, die der Hersteller als „Singleroom Soundbar“ bezeichnet und die beeindruckenden Filmklang und eine sehr verständliche Dialogwiedergabe offerieren soll. Aber nicht nur bei Filmton, auch bei Sportevents, Serien und bei der Musikwiedergabe will die Sound M Soundbar überzeugen. Die Komponente kommt ohne WLAN aus. Canton hat die WiFi-Funktionalität bewusst weggelassen, da gerade audiophile Hörer lieber auf zusätzliche, ungenutzte Features verzichten. Dennoch ist die Sound M flexibel gestaltet. Dank Smart-Wireless-Technologie kann man den Klangriegel mit bis zu drei weiteren Geräten aus Cantons Smart-Universum erweitern.
Zweifellos ist die Sound M zur Unterstützung des Flachbildschirmes im Wohnzimmer gedacht und zeichnet sich durch ein recht kompaktes Gehäuse mit den Abmessungen von 725 mm Breite, lediglich 64 mm Höhe und 100 mm Tiefe aus. Durch die geringe Höhe ist eine Abdeckung des TV-Bildes höchst unwahrscheinlich und auch mit dem IR-Sensor des Fernsehers sollte es keine Probleme geben. Das Gehäuse ist optisch eher dezent, dank HDF aber sehr robust und stabil.
Darin sitzen insgesamt vier 50 mm große Tiefmitteltöner mit Aluminium-Membran und zwei 19 mm Gewebe-Hochtöner in 2-Wege-Konfiguration, die präzise, detaillierte Mitten, eine tadellose Dialogwiedergabe und klare Höhen garantieren. Zwei große Passivradiatoren sollen für Unterstützung im Bassbereich sorgen. Insgesamt stehen 300 Watt Systemleistung zur Verfügung und aufgrund der integrierten Virtual-Surround-Technologie liefert die Sound M einen eindrucksvoll räumlichen und immersiven Sound.
An Bord sind außerdem 4K-kompatible HDMI-Anschlüsse. Neben dem Ausgang für den Fernseher können bis zu drei weitere Quellgeräte an der Sound M angeschlossen werden. Darüber hinaus gibt es einen koaxialen sowie einen optischen Digitaleingang und eine analoge Cinch-Schnittstelle. Die Soundbar ist mit einem On-Screen-Display ausgestattet und wird mit einer Fernbedienung ausgeliefert, ermöglicht also eine sehr einfache Installation und ein komfortables Handling. Drahtlos Musik kann man via Bluetooth zuspielen. Für eine qualitativ hochwertige Audiosignalübertragung hat die Canton Soundbar aptX an Bord, außerdem gelingt dank Easy-Pairing-Funktion die Kopplung mit Handy oder Tablet absolut problemlos. Die Canton Sound deckt einen Frequenzbereich von 41 bis 23.000 Hz ab, bei einer Übergangsfrequenz von 3.000 Hz. An Mehrkanal-Tonformaten werden Dolby Digital und DTS dekodiert.