Aktuelle Streaming-Lautsprecher Rubicon 2 C und 6 C von Dali
Mit der Rubicon C Serie möchte die dänische Lautsprechermanufaktur Dali eine neue Ära der HiFi-Geschichte einläuten: Ziel ist die Kombination der DALI Klangphilosophie mit der modernen Streaming-Technologie. Dass dies funktioniert, bewies der Hersteller bereits mit den Callisto Komponenten. Jetzt haben sich die Dänen die erfolgreiche passive Rubicon Serie vorgeknöpft und aktiviert die Baureihe mit den Lautsprechern Rubicon 2 C und Rubicon 6 C. In Verbindung mit der zentralen Steuerkomponente, dem Dali Sound Hub, werden die neuen Regal- und Standlautsprecher nicht nur drahtlos in hoher Qualität angesteuert, sondern verfügen über das optionale BluOS Modul auch über sehr flexible Wiedergabemöglichkeiten.
Die beiden neuen Rubicon Aktivlautsprecher sind selbstverständlich mit exklusiven Dali Technologien ausgestattet, um eine exzellente Klangqualität realisieren zu können. 165 mm große Holzfasermembranen mit SMC-Magnetsystemen, die Verzerrungen auf ein Minimum reduzieren, kommen zum Einsatz. In den hohen Frequenzbereichen arbeitet eine 29 mm groß dimensionierte Gewebekalotte. In der großen Rubicon 6 C sitzen gleich zwei der 165 mm Holzfasermembranen und darüber hinaus ist ein Bändchen-Hochtöner integriert, der höchste Frequenzen abdeckt. Zwar spielen die Rubicon 2 C bereits auf eindrucksvolle 26.000 Hz hoch, die Standlautsprecher bieten aber mit 30.000 Hz nochmals mehr.
Für den Antrieb sorgen digitale Class D-Verstärker. Diese haben sich bereits in der Callisto Serie von Dali bewährt und realisieren pro Lautsprecher eine Impuls-Ausgangsleistung von satten 2 x 250 Watt. Die Verbindung mit dem Dali Sound Hub erfolgt natürlich drahtlos. Für maximale Qualität über eine hochauflösende 24 Bit / 96 kHz Funkstrecke. Der Sound Hub bringt zahlreiche analoge und digital Eingänge inklusive Bluetooth AAC, aptX und sogar aptX HD mit.
Wer den Dali Sound Hub mit dem optional erhältlichen BluOS Steckmodul ausstattet, kann die neuen Aktivlautsprecher problemlos ins heimische LAN- oder WLAN-Netzwerk integrieren und erhält per BluOS App, die für Android- und iOS-Geräte kostenlos erhältlich ist, Zugriff auf viele Online-Musikdienste, Internet-Radiostationen und natürlich die eigenen Musikbibliotheken auf PC/Mac oder einem Server. Mit weiteren BluOS-kompatiblen Lautsprechern kann sogar der Verbund eines Multiroom-Systems realisiert werden.
Die Installation ist problemlos und erfolgt auf identische Weise wie beim Dali Callisto System. Sind die Lautsprecher aufgebaut und mit dem Stromnetz verbunden, genügt ein Druck auf die Pairing-Taste, um die Rubicon 2 C oder Rubicon 6 C drahtlos mit dem Dali Sound Hub zu verbinden. Die Lautstärkeregelung erfolgt über das Hauptgerät oder mit der serienmäßig im Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung. Vorne an den Schallwandlern gibt eine LED-Leiste Auskunft über den gewählten Lautstärkepegel.
Die Dali Rubicon C Lautsprecher sind in den drei Farbvarianten Hochglanz schwarz oder weiß sowie Walnuss-Echtholzfurnier verfügbar. Die Rubicon 2 C liegt bei 4.398,00 €/Paar, die Rubicon 6 C kosten 6.398,00 €/Paar im HIFI-REGLER-Shop.