Alle Punkte, die für einen Denon AV-Receiver oder AV-Verstärker sprechen
Die aktuellen Denon Modelle AVR-X4500H (AV-Receiver) sowie AVC-X6500H und AVC-X8500H sind außergewöhnlich leistungsstark und stellen eine große Empfehlung für den versierten AV-Liebhaber dar. Diese Punkte sprechen im Speziellen für die Modelle:
- Mehr als Genug Kraft und Souveränität: Klanglich sehr akkurat abgestimmte analoge Endstufen, die sich selbst unter Last (70 bis 80 Prozent des Maximalpegels) nur moderat erwärmen und außerordentlich pegelfest sind
- Hohe Anzahl an Endstufen: Neun Endstufen (4500H), elf Endstufen (6500H) oder sogar 13 Endstufen (8500H) sorgen für extrem flexible Einsatzmöglichkeiten, inklusive Mehrraum/Zonen-Optionen
- Decoder für alle 3D-Audioformate. Nicht nur DTS:X und Dolby Atmos, auch Auro-3D ist an Bord. Selbstverständlich auch alle Aufpolierer, die z.B. aus einer klassischen 5.1-Tonspur ein Upmix erstellen, dass auch die Höhen-Kanäle mit eingebunden werden: Dolby Surround, DTS Neural:X und Auro-Matic. Zusätzlich sind die Denon-Modelle auch mit DTS Virtual:X für hochwertigen virtuellen 3D Audio-Klang ausgestattet.
- Bewährtes Lautsprecher-Einmesssystem: Audyssey MultEQ XT32 sorgt für ein zuverlässiges Einmessen der angeschlossenen Lautsprecher und für ein präzises Room-Equalizing.
- HEOS-Modul vorhanden: Mittels dem HEOS-Modul eröffnen sich sehr flexible Multiroom- und Streaming-Optionen. Mittels der Heos-App kann man auf eine Vielzahl an Streaming-Musikdiensten wie z.B. Spotify oder Tidal zugreifen. Zudem ist es möglich, Hi-Res- und Low-Res-Audio-Dateien von PCs, Notebooks, Home Servern und NAS-Systemen bequem auszusuchen und wiederzugeben.
- HDMI-Ein- und Ausgänge: Acht HDMI-Eingänge, davon einer vorn, und drei HDMI-Ausgänge sorgen dafür, dass keine Wünsche offenbleiben. Natürlich werden HDR10, HLG, Dolby Vision und HDCP 2.2 unterstützt.
- Vollwertige Videosektion: Eingehende Videosignale werden auf bis zu 4K hochgerechnet, zudem gibt es sehr gute Bildprogramme, sogar zwei ISF-zertifizierte Modi.
- Leistungsstarke Prozessoren: Quad Core-Processing sorgt dafür, dass den Denon-Modellen auch beim Echtzeit-Verteilen der Audio-Elemente bei 3D-Soundformanten nicht die sprichwörtliche Luft ausgeht.
- Alexa-kompatibel: Die Denon Modelle sind kompatibel zur Sprachsteuerung Amazon Alexa. Es gibt für per Sprache gegebene Bedien-Befehle ein sogenanntes Skill, das in Verbindung mit einem Amazon Alexa-Device funktioniert.
- Phono-Eingang: Auch Vinyl-Freude liegen bei einem Denon AVC- oder AVR-Modell aus unserer Auswahl goldrichtig.
InhaltsverzeichnisArgumente pro Denon AV
- Reichlich Kraft und Souveränität
- Neun Endstufen oder mehr
- Decoder für alle 3D-Audioformate
- Audyssey Einmesssytem
- Einfache Einrichtung
- Eingebautes HEOS Modul
- HDMI Ein- und Ausgänge
- Vollwertige Vidoesektion
- Leistungsstarke Prozessoren
- Alexa-Kompatibilität
- Phono-Eingang
- Elegantes, aufgeräumtes Design
Verantwortlich für den Inhalt: Detlev Schnick, © Copyright 2002 - 2022 HIFI-REGLER