FYNE Audio – IsoFlare, BassTrax and FyneFlutefür die perfekte Klangwiedergabe
Der Name FYNE Audio wird selbst für viele versierte HiFi-Fans und Lautsprecher-Enthusiasten neu sein, denn der schottische Hersteller ist erst am Beginn, sich in der umkämpften Unterhaltungselektronik-Branche zu etablieren. Das siebenköpfige Team des schottischen Unternehmens kann allerdings bereits auf 200 Jahre Erfahrung in der Audioindustrie zurückgreifen und will sich in den kommenden Monaten zusätzlich mit weiteren Talenten stärken. Die Entwicklungsabteilung ist in Schottland angesiedelt und konzentriert sich auf außerordentlich hochwertige und leistungsfähige Schallwandler. Bereits über zehn Jahre arbeiten die Männer hinter FYNE Audio zusammen. Die langjährige Erfahrung in Akustik und Fertigungstechnik wurde immer weiter verfeinert und materialisiert sich in der Entwicklung neuer Technologien für höchste Qualitätsstandards in vielen Preisbereichen. Im Sortiment von HIFI-REGLER finden sich mit den Komponenten der F700 Serie besonders interessante und attraktive Produkte, die wir, zusammen mit den hauseigenen und innovativen Technologien von FYNE Audio, in diesem Special genauer vorstellen möchten.
Innovative Lautsprecher-Technik
BassTrax nennt der Hersteller die innovative Tiefton-Schallführung, die sich besonders positiv auf störende Reflektionen auswirkt und diese nahezu vollständig eliminiert. Der Bass ist überdurchschnittlich kraftvoll und voluminös. Gleichzeitig ist man weitgehend frei in der Positionierung des Lautsprechers im Raum. Von den Regal- und Standlautsprechern der F500 Serie bis hin zu den Topmodellen verfügen alle FYNE Audio Lautsprecher über die BassTrax Schallführung. Die Standlautsprecher bieten zusätzlich ein Doppelkammergehäuse, um den Frequenzbereich nochmals zu erweitern. Die spezielle Anordnung der Schalldämpfer verhindert stehende Wellen im Bassreflexrohr. Highlight ist hier der zum Patent angemeldete traktrixförmige Schallverteiler, der die Bassenergie der Abstrahlung in alle Richtungen gleichmäßig verteilt.
FyneFlute ist eine spezielle Randeinspannung der einzelnen Lautsprechermembranen der FYNE Audio Lautsprecher, der sämtliche negativen Eigenschaften von Gummisicken eliminieren soll. Besonderes Augenmerk wurde auf die Resonanzminimierung gelegt. Bei bestimmten Frequenzen können diese auf die Membran zurück reflektiert werden, wenn die Einspannung, wie bei Gummisicken der Fall, symmetrisch ist. Die FyneFlute-Technologie hingegen bildet einen nicht-homogenen Abschluss der Membran, der Bewegungsenergie aufnimmt. Klangverfärbungen werden so effektiv abgemildert.
F700 Serie
Die F700 Serie rangiert direkt unterhalb der F1 Flaggschiffe und vereint sämtliche genannten Technologien in einer attraktiven Auswahl von Stand- und Regallautsprechern zu sicherlich nicht günstigen, aber zweifellos fairen Konditionen.
FYNE Audio F7042,5-Wege-Standlautsprecher
Das Topmodell innerhalb der Serie ist der neue F704 Standlautsprecher, eine 2,5-Wege-Konstruktion mit Doppelkammergehäuse mit nach unten abstrahlender BassTrax Diffusor Schallführung. Hier kommt die IsoFlare-Punktschallquelle mit Fasermembran und FyneFlute-Randeinspannung zum Einsatz, der Tieftöner mit Fasermembran misst 300 mm und die 75 mm große Titankalotte garantiert brillante, ausgewogene Höhen. Ein zusätzlicher 300 mm Tiefmitteltöner, ebenfalls mit Fasermembran und FyneFlute-Randeinspannung, unterstützt im kritischen Bereich. Der Wirkungsgrad der Boxen liegt bei beachtlichen 96 dB, FYNE Audio empfiehlt eine Verstärkerleistung von 20 – 300 Watt. Die Nennimpedanz ist bei 8 Ohm und den Frequenzgang gibt der Hersteller mit 24 Hz – 26 kHz (-6 dB). Getrennt wird bei 200 Hz und 900 Hz. Die F700 sind 1339 x 549 x 561 mm (HxBxT) groß und wiegen beeindruckende 68 kg je Lautsprecher.
FYNE Audio F7032,5-Wege Standlautsprecher
Die F703 ist etwas kleiner, ebenfalls ein 2,5-Wege-System mit Doppelkammergehäuse mit nach unten abstrahlender BassTrax Tractrix Diffusor Schallführung und ebenfalls ein stattlicher Standlautsprecher. Hier sitzen 1 x 250 mm IsoFlare-Punktschallquelle mit Fasermembran und FyneFlute-Randeinspannung sowie der Druckkammer-Hochtöner mit 75 mm Titankalotte. Bässe und Mitten unterstützt ein weiteres 250 mm Chassis mit Fasermembran, das ebenfalls von den bereits genannten FYNE Audio-Technologien profitiert. Der Wirkungsgrad liegt hier bei 94 dB, die untere Grenzfrequenz liegt mit 26 Hz nur geringfügig höher als beim Topmodell, getrennt wird hier bei 200 Hz und 850 Hz. Die Abmessungen betragen 1180 x 438 x 464 mm (HxBxT) und die F703 wiegen noch eindrucksvolle 49 kg.
FYNE Audio F7022,5-Wege Standlautsprecher
Mit dem F702 hat der schottische Hersteller einen dritten Standlautsprecher im Programm, der mit Abmessungen von 1111 x 384 x 439 mm und einem Gewicht von knapp über 30 kg daherkommt. Er wirkt durchaus schlanker, ist ebenfalls als 2,5-Wege-System konzipiert und bietet BassTrax Tractrix Diffusor Schallführung mit Doppelkammergehäuse. Obligatorisch ist die IsoFlare-Punktschallquelle mit Fasermembran, hier mit 200 mm Durchmesser. Im Hochton kommt eine kleinere 25 mm Magnesiumkalotte und Neodymmagnet zum Einsatz. Der unterstützende Tiefmitteltöner ist mit 200 mm identisch groß. Der Wirkungsgrad ist auch hier mit 92 dB gutmütig, eine Verstärkerleistung ab 30 Watt ausreichend. Der Frequenzbereich ist mit 30 Hz – 34 kHz angegeben und die Trennfrequenzen liegen bei 250 Hz und 1,7 kHz.
FYNE Audio F7012-Wege-Regallautsprecher
Als Regallautsprecher weist der F701 Abmessungen von 465 x 278 x 390 mm (HxBxT) auf, ist deutlich kompakter und mit einem Gewicht von 9,8kg auch recht einfach zu handhaben. Es handelt sich um ein 2-Wege-System mit nach unten abstrahlender BassTrax Tractrix Diffusor-Schallführung. Im Gehäuse arbeitet eine 200 mm IsoFlare-Punktschallquelle mit Fasermembran und FyneFlute-Randeinspannung sowie der Druckkammer-Hochtöner mit 25 mm Magnesiumkalotte und Neodymmagnet, der auch im Standlautsprecher F702 verbaut ist. Mit dem kleineren Gehäusevolumen sinkt auch der Wirkungsgrad, ist allerdings mit 91 dB immer noch keinesfalls unterdurchschnittlich. Die Regallautsprecher sollen bis 35 Hz hinunterspielen, die Trennfrequenz liegt bei 1,7 kHz.
FYNE Audio F7002-Wege-Regallautsprecher
Der "kleinere" Regallautsprecher F700 ist mit den Abmessungen von 348 x 224 x 337 mm (HxBxT) nochmals deutlich kompakter und trägt einzeln ein Gewicht von 9kg. Auch er verfügt über ein 2-Wege-System mit nach unten abstrahlender BassTrax Tractrix Diffusor-Schallführung. Im Gehäuse arbeitet eine 150 mm IsoFlare-Punktschallquelle mit Fasermembran und FyneFlute-Randeinspannung sowie der Druckkammer-Hochtöner mit 25 mm Magnesiumkalotte und Neodymmagnet. Der Wirkungsgrad verringert sich hier auf 89 dB und die Trennfrequenz liegt wie beim F701 bei 1,7 kHz.
Die Regallautsprecher FYNE Audio F701 und F700 passen perfekt auf die FS8 Lautsprecherständer des Herstellers, die zum Paarpreis von 1.299,00 € erhältlich sind.
Die Lautsprecher sind in Schwarz hochglanz, Weiß hochglanz und Walnuss hochglanz zu folgenden Paarpreisen erhältlich:
- FYNE Audio F704: 16.499,00 €
- FYNE Audio F703: 12.799,00 €
- FYNE Audio F702: 10.499,00 €
- FYNE Audio F701: 5.799,00 €
- FYNE Audio F700: 3.999,00 €