Magnat präsentiert den flexiblen MC 400 Stereo-Netzwerk-ReceiverAudiostreaming, CD-Wiedergabe und DAB+
Bei der Entwicklung des neuen und vielseitigen MC 400 hat sich Magnat die typische Wunschliste der modernen HiFi-Fans genau angesehen und kam zu dem Ergebnis, dass die zeitgemäße Stereo-Komponente im Idealfall schlichtweg alles beherrschen sollte. Neben hochwertiger Signalverstärkung stehen Flexibilität und Versatilität im Fokus. Audiostreaming-Features, natürlich hochauflösend, Digitalradio-Empfang, CD-Wiedergabe und natürlich eine umfassende Anschluss-Sektion für die Verbindung mit weiteren Zuspielern – an nichts darf es fehlen. Und genau das trifft, vertraut man dem renommierten Hersteller, auf den Magnat MC 400 zu. Der Internet-CD-Receiver vereint alle relevanten Quellen und glänzt dabei mit hochwertiger Ausstattung und der Bestückung mit ausgewählten Bauteilen.
Einer für Alles
Der Magnat MC 400 überzeugt mit einer überaus üppig bestückten Anschluss-Sektion. Dazu gehören natürlich konventionelle Cinch-Anschlüsse, die sauber integriert und hochwertig vergoldet sind. Neben zwei AUX-Eingängen und einem REC-Out gibt es auch einen dedizierten Phono-Eingang, der für alle Plattenspieler mit MM-Tonabnehmer zur Verfügung steht. Sehr praktisch ist auch der Subwoofer-Vorverstärkerausgang für den direkten Anschluss eines Aktivsubs. Zusätzlich stehen sowohl ein optischer als auch ein koaxialer Digitaleingang zur Verfügung und natürlich bringt der MC 400 für die unkomplizierte Einkabelverbindung mit einem kompatiblen Fernseher eine HDMI ARC-Schnittstelle mit. Auf der Rückseite ist auch das extern fest angebrachte Bluetooth-Modul sichtbar. Somit kann man komfortabel dem Magnat-Verstärker drahtlos Audiosignale von einem Mobilgerät zuspielen. Dank aptX HD-Support gelingt dies auch in hoher Qualität. In der linken oberen Ecke ist der Antennenanschluss für den Empfang von UKW und DAB+ untergebracht. Ebenfalls an dieser Stelle wollen wir die CD-Wiedergabe des MC 400 erwähnen. An der Vorderseite des Gerätes steht ein dezent integriertes Slot-In-Laufwerk zur Verfügung, welches laut Hersteller hochwertig ausgeführt ist und auch in professionellem DJ-Equipment zum Einsatz kommt.
Die Streamingfähigkeiten des Magnat MC 400 gehen über die Integration von Bluetooth aber weit hinaus. Sowohl kabelgebunden via Ethernet als auch kabellos mit dem integrierten WiFi-Modul lässt sich der Streaming-Verstärker ins heimische Netzwerk einbinden. Die Komponente erlaubt dann die Nutzung von Spotify Connect, weitere Dienste stehen über die Magnat App zur Verfügung. Darunter unter anderem TuneIn als Internetradioplattform mit einer riesigen Auswahl an unterschiedlichen Radiostationen weltweit. Der Magnat MC 400 ist von der Japan Audio Society mit dem Hi-Res-Audio-Logo zertifiziert worden und gibt Musik mit Auflösungen von bis zu 24 Bit und Abtastraten von bis zu 192 kHz wieder.
Design und Handling
Der Magnat MC 400 kommt mit einer Breite von 43 cm im typischen HiFi-Rastermaß daher und bietet ein für die Funktionsvielfalt fast schon minimalistisches, sehr intuitives Bedienkonzept. Das integrierte Display mit 2,8 Zoll vereinfacht die Handhabung und erlaubt, je nach Quelle, die Anzeige von Cover Art und zusätzlichen Informationen. Auch eine Fernbedienung ist im Lieferumfang enthalten, richtig komfortabel und übersichtlich aber wird es mit der Magnat App, die für iOS und Android kostenlos erhältlich ist. Die unterschiedlichen Online-Musikstreamingdienste lassen sich hier steuern, die Musik im Netzwerk durchsuchen und Multiroom-Funktionen nutzen. Vorne gibt es noch Eingänge für 3,5 mm Klinke und einen USB-Slot vom Typ A für USB-Sticks. Natürlich ist auch ein Kopfhörerverstärker integriert, der Kopfhöreranschluss befindet sich ebenfalls auf der Front des MC 400.
Starke Komponenten
Um trotz der Flexibilität des HiFi-Tausendsassas stets eine hohe akustische Qualität zu gewährleisten, setzt Magnat auf hochwertige interne Komponenten. Der Phono-Vorverstärker für MM-Tonabnehmer bietet laut Hersteller sagenhaft niedrige Verzerrungswerte und das integrierte Linkplay-Modul zur Nutzung der Streamingdienste und Multiroom-Features spielt ebenfalls souverän mit bis zu 192 kHz und 24 Bit. Die eigentliche Verstärkung der Audiosignale übernehmen diskret aufgebaute Endstufen. Bipolar konfigurierte Leistungstransistoren realisieren eine Dauerleistung von 60 Watt und eine Spitzenleistung von 100 Watt pro Kanal. All das steckt in einem stabilen Gehäuse mit einer Frontplatte aus massivem Aluminium.
Fazit und Preis
Der Magnat MC 400 präsentiert sich als ideale Schaltzentrale für den ambitionierten HiFi-Enthusiasten. Ob Liebhaber analoger Quellen oder mit hohen Ansprüchen an Streaming- und Digitalfunktionen. Beim MC 400 muss man sich dank der vollen Auswahl nicht entscheiden. Ob Streaming, Vinyl, Bluetooth, Hi-Res-Audio oder HDMI, die Magnat-Komponente beherrscht alles.