10 Voreile von Marantz AV-Komponenten
Für jeden das Richtige dabei
Marantz bietet extrem klangstarke und hochwertige Kombinationen aus AV-Prozessor/-Vorstufe sowie passenden Endstufen ebenso an wie leistungsfähige AV-Verstärker und AV-Receiver. Hinzu kommen auch besonders flach bauende Slim-AV-Receiver und zwei verschiedene optische Erscheinungsbilder. Entweder das klassische, seit Jahren bekannte Marantz-Design, oder aber das „Modern Musical Luxury“-Design, das typische Marantz-Stilmerkmale modern interpretiert.
Enorm leistungsfähige Endstufen
Ganz gleich, welche Marantz AV-Komponenten im Fokus des Interesses liegt: Immer liefert Marantz hochwertige Endstufen-Einheiten mit. In zahlreichen Modellen auf analoger Basis, in anderen Geräten kommen digitale Hochleistungsendstufen zum Einsatz.
Immer sind die Einheiten thermisch solide, auch bei hoher Beanspruchung, und akustisch authentisch ausgelegt. Von Zweikanal-Endstufen, z.B. als Ergänzung zu einem Surround-Setup, bis zu einer neuen Endstufe mit 16 (!) Kanälen (AMP 10) geht die Bandbreite, bei den AV-Verstärker-/Receivern von fünf bis elf Endstufen.
Exklusive Marantz HDAM-Technologie
Bereits seit 1992 setzt Marantz auf HDAM. Die Abkürzung steht für „Hyper Dynamic Amplifier Modules“ und bezeichnet ein Marantz-exklusives Platinen-Layout. Im Sinne einer bestmöglichen akustischen Qualität arbeiten die Japaner auf den Platinen mit diskreten Schaltkreise anstatt mit Standard-ICs. Die HDAM-Module bestehen aus in diskreter SMD-Technik aufgebrachten Komponenten mit kürzestmöglichen, gespiegelten L/R-Signalwegen.
Für die HDAM-Module spricht, dass die betreffenden Bauteile konventionell arbeitende IC-Operationsverstärker in Bezug auf die Anstiegsgeschwindigkeit und die Reduzierung des Geräuschpegels deutlich übertreffen, im übrigen jedoch die gleiche Funktionalität wie herkömmliche Operationsverstärker aufweisen. Der Klang wird authentischer und detailreicher. Marantz hat unterschiedliche Typen von HDAM (SA, SA2 und SA3) entwickelt, um stetig die Messlatte für eine saubere Akustik weiter nach oben zu legen.
Modernste Decodier-Möglichkeiten
Die Spitzenmodelle bringen leistungsfähige Decoder unter anderem für Auro-3D, Dolby Atmos, DTS:X, DTS:X Pro, IMAX Enhanced sowie MPEG-H mit. Zahlreiche Modelle der oberen Mitteklasse und angehenden Oberklasse verfügen ebenfalls über sämtlich oben aufgezählten Decoder, jedoch i.d.R. ohne DTS:X Pro (das dann benötigt wird, wenn man ein besonders großes Lautsprecher-Setup besitzt).
Bestmögliches Audio-Upscaling
Konventionelle Audio-Quellen können mittels Auro-Matic, DTS Neural:X oder mittels Dolby Surround auf immersives 3D Audio hochskaliert werden. Dank der Cross Upmixing-Funktionalität hat der Anwender die Wahl. Wenn z.B. Material in DTS-HD vorliegt und dieses auf 3D-Audio hochskaliert werden soll, kann dieses mittels DTS Neural:X, aber genauso durch Dolby Surround oder Auro-Matic passieren.
Flexible Konfigurationsmöglichkeiten
Teilweise haben die Marantz AV-Komponenten (AV-Verstärker) einen speziellen Vorverstärker-Modus, darüber hinaus bringen einige neue Modelle gleich vier Vorverstärker-Ausgänge für aktive Subwoofer mit. Im übersichtlichen OSD kann zudem auf komfortable Art und Weise die Zuweisung der Endstufen vorgenommen werden.
Modernste HDMI-Sektionen
HDMI 2.1 Terminals mit HDCP 2.3 sind selbstverständlich Standard bei den neuesten Marantz AV-Komponenten. Nicht nur 8K-Kompatibilität, sondern auch das Upscaling niedriger auflösender eingehender Signale auf bis zu 8K sind möglich. Dass auch zeitgemäße HDMI 2.1-Features wie 4K/120 Hz HFR (High Frame Rate), VRR (Variable Refresh Rate) oder ALLM (Automatic Low Latency Mode) unterstützt werden, gehört ebenfalls dazu. Genauso natürlich HDMI eARC und die Kompatibilität zu sämtlichen gebräuchlichen HDR-Formaten wie HDR10+ oder Dolby Vision.
HEOS Streaming-Modul mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
Das bewährte, zuverlässige und natürlich bequem mittels App bedienbare HEOS-Streaming-Modul gehört immer mit dazu. Man kann innerhalb des HEOS-Universums auf einfachem Wege Multiroom-Systeme erstellen, auf zahlreiche Musik-Streaming-Services wie Spotify, TIDAL oder Amazon Music zurückgreifen, Musik vom Smartphone und/oder Tablet, von PCs, Macs, Notebooks, NAS-Systemen und Home Servern wiedergeben und natürlich auch hochwertige High Resolution Audio-Dateien wiedergeben. Diese können zum Beispiel in Flac, ALAC, WAV oder auch in DSD (2,8/5,6 MHz) vorliegen. Zudem ist auch die Kompatibilität zu Apple AirPlay 2 gewährleistet.
Erstklassiger Assistent für die erste Einrichtung
Trotz des großen Funktionsumfangs sind alle Marantz AV-Komponenten einfach hinsichtlich der Handhabung. Direkt im Betriebssystem integriert ist ein über das On Screen Menü abrufbarer Assistent für eine komfortable Ersteinrichtung. In einzelnen, übersichtlichen Schritten wird erläutert, was zu tun ist, um das System vollumfänglich verwenden zu können.
Das beginnt bei der Aufzählung aller Bestandteile, die für ein Mehrkanal-Setup erforderlich sind, geht weiter über die Einmessung der vorhandenen Lautsprecher, berücksichtigt auch die Einbindung ins Netzwerk und den Verbindungsaufbau zu allen Quellen.
Auswahl bei den Lautsprecher-Einmess-Systemen
Bei einigen neuen Marantz-Modellen im Modern Musical Luxury-Design (AV-Prozessor und AV-Verstärker Modelljahr 2022/23) hat man bezüglich der Einmessung des Lautsprecher-Systems und des Room-Equalizings die Wahl. Entweder man setzt aufs bewährte, direkt ab Werk verfügbare Audyssey MultEQ XT32 Lautsprecher-Einmess-System, oder aber man kauft sich gegen einen entsprechenden Obolus eine Lizenz fürs moderne, sehr genau arbeitende Dirac Live-Einmess-System – der Anwender hat die Wahl.
Fazit
Modern, flexibel, klangstark und zudem einfach in der Handhabung: Mit einer Marantz AV-Komponente holt man sich viel Freude ins Haus. Die AV-Verstärker-/Receiver, AV-Vorstufen und Endstufen sind mit größtmöglicher Liebe zum Detail entwickelt, und man merkt in jeder Einzelheit den großen Erfahrungsfundus, aus dem die Marantz-Techniker und -Entwickler schöpfen können. Ganz gleich, für welches Gerät man sich entscheidet: Immer bekommt man ein edles Stück Technik mit hohem Gebrauchswert und eindrucksvoller akustischer Leistungsfähigkeit.
Verantwortlich für den Inhalt: Detlev Schnick, © Copyright 2002 - 2024 HIFI-REGLER