Mission QX MKII – Die Evolution der Erfolgslautsprechermit erstklassigem Preis-/Leistungsverhältnis
Die QX Serie von Mission war ein absolutes Erfolgsrezept und der renommierte britische Hersteller konnte mit der Baureihe nicht nur zahlreiche Preise gewinnen, sondern auch HiFi-Enthusiasten aus aller Welt mit den preislich attraktiven, eleganten und überdurchschnittlich leistungsfähigen Schallwandlern überzeugen. Mit der MKII-Generation gibt es nun eine Neuauflage, die die beliebte Formensprache beibehält, gleichzeitig aber mit neuen Finishes für elegante Akzente sorgt und mit vielen Detailverbesserungen versehen wurde. Dazu zählen ein neuer Hochtöner, ein neues Membranmaterial der Tieftöner und eine überarbeitete Frequenzweiche für ein noch detailreicheres Klangbild mit faszinierender Räumlichkeit und einem besonders unkritischen Abstrahlverhalten.
Mit zwei Regallautsprechern, zwei Standboxen, einem Center-Speaker und dem passenden Sub hält die Baureihe für jede Anwendung den passenden Lautsprecher bereit. Die Mission QX MKII sitzen in der goldenen Mitte zwischen der Einsteigerserie LX und den High-End-Modellen der ZX Baureihe. Seit der Vorstellung der ersten Generation im Jahr 2017 haben die QX Modelle einen festen Platz im Wohnzimmer anspruchsvoller HiFi-Fans. Kein Wunder, dass der Hersteller auf eine völlige Neukonzeption der Serie verzichtet, sondern auf das exzellente Fundament der bisherigen Komponenten zurückgreift. „Evolution statt Revolution“ lautet hier die Devise und, wie eingangs erwähnt, glänzen die neuen Lautsprecher durch effektive Detailverbesserungen.
Ob für das größere Heimkino oder das gemütliche Wohnzimmer, die Einsatzbereiche der neuen Mission Serie sind vielseitig. Die beiden Regallautsprecher QX-1 MKII und QX-2 MKII können als Stereo-Setup für kleinere Räume, aber auch als Rear-Lautsprecher im Surround-Setup verwendet werden. Mit QX-3 MKII und QX-4 MKII hält Mission zwei Standlautsprecher parat, die als Zwei-Wege-Systeme konzipiert sind. Darüber steht das Dreiwege-Flaggschiff QX-5 MKII, das mit einem seitlich angebrachten Tieftöner mit 30 cm Durchmesser für einen sensationellen Tiefgang sorgt und bis hinunter auf 27 Hz spielt. Im Heimkino nimmt man sich den QX-C MKII als Center dazu und für den ebenso nachdrücklichen wie präzisen Punch in den tiefsten Regionen sorgt der Subwoofer QX-12SUB MKII.
QX-12SUB MKII
Der neue QX-12SUB MKII zeichnet sich besonders dadurch aus, dass er enorme Kraftentfaltung mit erstaunlicher Struktur und Präzision kombiniert. Trotz des großen Membrandurchmessers von 30 cm spielt der Mission-Subwoofer exakt und punktgenau. Das Chassis basiert auf einer neu entwickelten Zellstoff-Faser, die über exzellente Dämpfungseigenschaften verfügt. Das Gehäuse ist mehrfach verstrebt und bleibt selbst bei Maximalauslastung absolut stabil. An Bord sorgt hier eine Class-D-Endstufe mit 400 Watt Leistung für Furore. Der Woofer eignet sich hervorragend für anspruchsvolle Heimkino-Anforderungen, kann aber genauso gut einem Paar Regallautsprecher für den maximalen Tiefton-Output beiseitegestellt werden. Ein justierbarer Low-Pass-Filter und der Phasenumkehrschalter garantieren eine nahtlose akustische Integration in Satelliten-Systeme und der separate LFE-Eingang erlaubt den unkomplizierten Anschluss an einen AV-Receiver.
Neuer Hochtöner
In allen neuen QX MKII Lautsprechern, abgesehen natürlich vom Subwoofer, kommt der neue Ring Dome Tweeter zum Einsatz. Traditionelle Kalottenhochtöner werden üblicherweise nur am Rand angetrieben, was unschöne Partialschwingungen nach sich zieht. Mission nutzt daher eine ringförmige Membran, die auch in ihrem Zentrum an einem Phaseplug fixiert ist. In der Mitte der gewebten Polyesterfolie sitzt die Schwingspule und sorgt für einen gleichmäßigen Antrieb der gesamten Fläche. Auf der Rückseite strahlt der Tweeter in eine eigene bedämpfte Kammer, um Wechselwirkungen mit den anderen Chassis zu verhindern. Das Ergebnis sind drastisch reduzierte Verzerrungen und eine lineare Wiedergabe aller Frequenzen vom Mitteltonbereich bis weit über 20 kHz.
Optimiertes DiaDrive Bass-Chassis
Das innovative DiaDrive Bass-Chassis ist schon seit längerem Kennzeichen der Mission-Lautsprecher. Statt der üblichen Konstruktion aus einem Konus mit Staubschutzkalotte wird mit einer gleichmäßig gekrümmten Membran gearbeitet. Partialschwingungen werden auch hier minimiert und mächtige Bassimpulse gelingen ebenso kraftvoll wie präzise. Auch Details des Mittenbereichs bis 3 kHz profitieren davon. Unzählige Hörtests und zahlreiche Messungen bei der Entwicklung der QX MKII Serie sorgen dafür, dass diese Eigenschaften weiter verbessert wurden. Mit dem langfaserigen Acrylfiber-Material mit hoher Steifigkeit und herausragender Eigendämpfung konnte man die akustische Performance nochmals steigern.
Perfekte Zusammenarbeit
Exzellente Einzelchassis bieten zwar tolle Voraussetzungen, machen allein aber keinen guten Lautsprecher. Dafür bedarf es einer sorgfältig abgestimmten Frequenzweiche, die Mission durch umfangreiche Messungen in den schalltoten Laboren, begleitet von ausgiebigen Hörtests mit Musik aller Stilrichtungen, optimiert und verfeinert hat. Hinzu kommt die bereits in den 80er Jahren eingeführte Inverted Driver Geometry, die dafür sorgt, dass die Schallwelchen von Hoch- und Tieftönern zeitgleich am Ohr des Zuhörers eintreffen. Bei den Standlautsprechern QX-3 MKII und QX-4 MKII wird das IDG-Prinzip mit einem weiteren, unterhalb des Hochtöners angebrachten Bass-Chassis als volles D’Appolito-System erweitert. Der QX-5 MKII mit dem seitlich angebrachten Bass-Chassis ermöglicht einen Tiefgang bis hinunter auf 27 Hz, behält aber dennoch das wohnraumfreundliche, schlanke Erscheinungsbild der Mission-Lautsprecher bei.
Neues Finish
Die elegante Formensprache findet sich auch in der MKII-Version der Mission QX Serie, allerdings setzen die Finishes in Mattschwarz und Mattweiß neue Akzente im modernen Wohnzimmer. Wer es lieber etwas traditioneller mag, kann auf das Walnuss-Furnier zurückgreifen. Die abgerundeten Gehäusekanten und die gezahnten Lautsprechereinfassungen sehen nicht nur schick aus, sondern sorgen auch für eine ebenmäßige Schallverteilung im Raum. Die Ober- und Unterseiten der QX MKII-Lautsprecher wurden überarbeitet und sind für bessere Stabilität und Vibrationsfreiheit nun in massivem Aluminium ausgeführt.