NAD C 389 – Innovativer Stereo-Vollverstärkermit MDC2-Technologie
Der neue Stereo-Vollverstärker NAD C 389 rangiert direkt unterhalb dem Flaggschiff der NAD Classic Serie, dem C 399, und verfügt weitgehend über die identischen Konstruktions- und Ausstattungsmerkmale des Topmodells. Zu den Highlights zählen hier neben zahlreichen analogen und digitalen Eingängen inklusive HDMI eARC die innovative HybridDigital-Endstufentechnologie, ein äußerst präziser D/A-Wandler von ESS Sabre und die aktuelle Generation der Modular Design Construction-Technologie des kanadischen Herstellers.
Der C 389 ist das zweite Modell im Verstärker-Portfolio, der mit der neuen MDC2-Technologie ausgestattet ist. MDC2 ermöglicht es, den Verstärker durch optionale Module in seinem Funktionsumfang eklatant zu erweitern. Auf der Rückseite der NAD-Komponente sind daher zwei Steckplätze vorgesehen, die diese Module direkt aufnehmen können. NAD bietet hier gegen Aufpreis ein MDC2-Modul namens BluOS-D an, um den C 389 um die Funktionalität von BluOS Multiroom-Musikstreaming zu erweitern. Zusätzlich zu der enorm flexiblen Plattform hat das Modul auch AirPlay 2, Spotify Connect, Tidal Connect und die Dirac Live Raumkorrektur an Bord. Auch die Einbindung in zahlreiche Smarthome-Steuerungssysteme ist mit BluOS-D möglich.
Der NAD C 389 kann auf enorme Leistungsreserven zurückgreifen. Die HybridDigital-Endstufen des C 389 realisieren eine imposante Dauerausgangsleistung von 2 x 130 Watt und erreichen sogar Impuls-Leistungsspitzen von bis zu 350 Watt an 2 Ohm. Das innovative Verstärker-Konzept und HybridDigital-Design liefert eine große Bandbreite, einen extrem gleichmäßigen Frequenzgang, ein sehr sauberes Clippingverhalten und ist außerdem Garant für hohe Stromlieferfähigkeit und maximale Stabilität bei niederohmigen Lautsprecherlasten. Gleichzeitig sind Rauschen und Verzerrungen unter allen Betriebsbedingungen überdurchschnittlich gering ausgeprägt. Im Ergebnis bietet der C 389 ein sehr neutrales, dynamisches, detailreiches und räumliches Klangerlebnis, und das bei allen Lautstärken.
An digitalen Anschlüssen bietet der NAD Stereo-Vollverstärker zwei optische und zwei koaxiale Digitaleingänge sowie einen HDMI eARC-Anschluss, um die Komponente unkompliziert und komfortabel an einen Fernseher anschließen zu können. Über die TV-Fernbedienung können dann auch rudimentär Funktionen, wie z.B. die Einstellung der Lautstärke, gesteuert werden. Zwei Cinch-Hochpegeleingänge und eine hochwertige Phonostufe für Magnettonabnehmersysteme stehen auf analoger Seite zur Verfügung. Der Phono-Vorverstärker bringt dabei eine ultrapräzise RIAA-Entzerrung mit und steht zudem für extrem geringes Rauschen und hohe Übersteuerungsreserven. Eine innovative Schaltung unterdrückt Infraschallanteile, ohne die Bassperformance negativ zu beeinflussen. Die Hochpegeleingänge sind mit rauscharmen Pufferverstärkern versehen, um ebenfalls klangliche Beeinträchtigungen zu vermeiden.
Auch ohne BluOS D-Modul ist das Streaming von Smartphone, Tablet oder Computer kabellos in 24-Bit-Auflösung über Bluetooth aptX HD möglich. Da der NAD-Verstärker über ein bidirektionales Bluetooth-Modul verfügt, können auch Bluetooth-Kopfhörer angesteuert werden. Darüber hinaus sind im C 389 Vorverstärker-Ausgänge sowie zwei Subwooferausgänge und ein Kopfhöreranschluss verbaut.
Der NAD C 389 ist zum Preis von bestelbar. Der Vollverstärker ist auch direkt inklusive BluOS-D Modul zum Preis von erhältlich.