HiFi pur mit dem neuen Thorens TD 204Schallplattenspieler mit Riemenantrieb
Noch vor Weihnachten will Thorens den Markt um einen neuen riemengetriebenen Plattenspieler erweitern, der sich perfekt für den Vinyl-Einstieg von audiophilen Musikenthusiasten eignet, die hohen Wert auf ein überdurchschnittlich gutes Preis-/Leistungsverhältnis legen. Trotz des attraktiven Preisbereiches, in dem der TD 204 beheimatet ist, verfügt der Plattenspieler über zahlreiche Eigenschaften, die sonst meist teureren Komponenten vorbehalten sind.
HiFi-Kenner entlarven den manuell bedienbaren Neuzugang durch das ein oder andere Merkmal als Gerät für Einsteiger mit Aufstiegspotential. Insgesamt aber wird beim TD 204 für den aufgerufenen Preis aber enorm viel geboten und auch die Oberflächenausführungen „schwarz-hochglanz“ und „walnuss-hochglanz“ wirken äußerst hochwertig und fügen sich nahtlos ins bestehende Thorens-Familiendesign ein. Das edle Finish und eine für den Preis exzellente Verarbeitungsqualität unterstreichen zusätzlich den Anspruch des Herstellers an den preislich attraktiven Plattenspieler. Thorens bekräftigt auch die hohe Robustheit der Komponente für eine lange Lebensdauer, ebenfalls ein charakteristisches Merkmal
Beim Tonarm TP 120 handelt es sich um eine komplette Neuentwicklung mit besonders hochwertiger Lagertechnik. Optisch erinnert die Konstruktion an die Komponenten der größeren und teureren Thorens-Modelle TP 150 und TP 124. Durch den Einsatz von modernen Lagern konnte das Lagerspiel und die Reibungskoeffizienten, trotz des niedrigen Preisniveaus, drastisch reduziert und auf ein erstaunlich geringes Niveau gesenkt werden. Der 9“-Tonarm besteht aus Aluminium und ist in J-Form gehalten. Er verfügt über eine effektive Tonarmmasse von knapp über 15 Gramm. Das Headshell ist abnehmbar und mit einem SME-Connector versehen. Werkseitig bestückt wurde es mit dem hochwertigen AT95E von Audio Technica. Die Skatingkompensation erfolgt über eine Feder.
Der Plattenteller des TD 204 ist aus Aluminium-Druckguss mit hoher Präzision gefertigt und wird durch einen ebenfalls präzisionsgeschliffenen Antriebsriemen in Bewegung versetzt. Die Zarge ruht auf vier vibrationsdämpfenden, großzügig dimensionierten Füßen.
Bei der Betrachtung der Rückseite erkennt man hochwertige Cinch-Ausgänge plus Erdung sowie einen Anschluss für das externe Netzteil und einen Power-Button. Ein zu- bzw. abschaltbarer Phono-Vorverstärker ermöglicht auch den direkten Anschluss an einen Hochpegeleingang.