Transrotor Plattenspieler im Überblick
Nur wenige Hersteller können in ihrer Historie ein ikonisches Produkt vorweisen. Transrotor schon! Bereits in den 70er Jahren wurde der erste Acrylglas-Plattenspieler auf den Markt gebracht. Diese "Urform" des Design-Plattenspielers wirkt bis heute auf die ganze Branche nach.
Wer sich ein Masse-Laufwerk von Transrotor zulegt, kauft sich ein Produkt fürs Leben. Die lange Erfahrung in der Herstellung edler Plattenspieler und das besondere Verhältniss zu Material- und Verarbeitungsqualität bescheinigt diesen Plattenspielern eine überdurchschnittliche Lebenszeit.
Die Harmonie des Äußeren in Material und Verarbeitung setzt sich im Inneren unserer Geräte fort. Was Sie sehen und fühlen entspricht dem, was Sie hören: leicht und luftig reproduzieren Transrotor Plattenspieler sämtliche Informationen, die in Ihren Analog-Schallplatten gespeichert sind.
Aus alten und neuen Vinylscheiben perlt Musik frei in feinsten Abstufungen, exakt nachgezeichnet vom Entstehen bis zum Verklingen eines Tones. Unterschiede zwischen nahen und fernen Tönen und deren zeitlicher Verlauf lassen sich mit faszinierender Lebendigkeit erleben.
Transrotor Dark Star
Die Chassis und der Plattenteller des Dark Star bestehen aus tiefschwarzen, extrem stabilen POM (Polyoxymethylen). Der Motor ist typischerweise freistehend und verfügt über einen Drehzahlregler. Ein Riemenumlegen ist nicht nötig.
Im Plattenteller ist massives Messing verbaut um ihn zu beschweren. Der Motor ist beim Dark Star nicht zu hören und er läuft mit keinerlei Irritationen.
Transrotor Fat Bob S TMD
Das runde 40mm dicke Unterchassis des Fat Bob S ist aus einer Aluminiumlegierung und hat zur Resonanzoptimierung ein spezielles Profil. Mit drei justierbaren Spikes läßt sich das Gerät genau nivellieren. Großflächig auf dem Chassis verschraubt befindet sich der reosanzoptimierte Tonarmausleger.
Der Fat Bob S ist bereit seit über 10 Jahre im Programm von Transrotor. Nun kann er mit einem neuen Standard Tonarm oder auch ohne Tonarm bestellt werden. Der Plattenspieler kann von der Basis ausgehend immer weiter verbessert werden. Ab Werk ist das TMD-Lager eingebaut welches genau auf den FatBob zugeschnitten ist.
Transrotor Jupiter
Optisch unterscheidet sich der Jupiter von den anderen Masse-Laufwerken des Herstellers Transrotor. Der 7 kg schwere Plattenteller ist nicht mittig auf der Bodenplatte angebracht und wirkt somit ungewöhnlich proportioniert.
Der Jupiter bietet die Möglichkeit ihn mit Upgrades zu tunen. Ob mit dem Magnetlager TMD oder einer zusätzlichen Bodenplatte. So kann aus dem Grundmodell in noch besseres Klangbild erschaffen werden.
Transrotor Max
Der Max ist optisch wie technisch ein typischer Transrotor Plattenspieler. Das Masse-Laufwerk mit einer Chassis aus massivem Aluminium wirkt minimalistisch.
Der Transrotor Max ist ein manuelles, riemengetriebenes System und wird in der Standardausstattung mit einem Transrotor 800-S Tonarm und einem Goldring Elektra Tonabnehmer ausgeliefert. Es können Tonarme zwischen acht und dreizehn Zoll montiert werden.
Transrotor ZET 1
Das starre, schwere Masse-Laufwerk des ZET 1 wirkt Schwingungen und Resonanzen exzellent entgegen. Gelagert wird das Laufwerk auf 3 höhenverstellbaren Füßen. Der Teller alleine wiegt 10 kg und ist aus einem Stück gefräßt.
Der externe Antrieb ist ebenfalls aus einem Alu-Block gefertigt. Der insgesamt 22 Kilo schwere ZET 1 ruht auf einer Acryl-Glas Platte die zusätzlich dämpft. Natürlich ist der ZET 1 wieder offen für Aufrüstungen.
Transrotor ZET 3
Der ZET 3 ist massiver aufgebaut als der ZET 1. Er verfügt über einen größeren Plattenteller und die Akrylzarge ist es ebenfalls. Dadurch klingt er bei Frequenzspitzen souveräner.
Auch hier bleibt Transrotor seinem Credo treu. Die maximale Qualität ins Laufwerk zu stecken. Komponenten wie Tonarm, Netzteil, Tonabnehmer usw. können je nach Kundenwunsch aufgetunt werden. So kommt man seinem Ideal immer einen Schritt näher.
Wollen Sie Ihre Anlage mit einem Plattenspieler komplettieren? - Hier finden Sie eine Auswahl aller Plattenspieler bei HIFI-REGLER. Und hier noch einige Produkt-Gruppen aus unserem Sortiment, die für Sie möglicherweise auch interessant sein könnten: Phono-Vorverstärker, Tonabnehmer, Tonarme, Phono-Kabel, Abdeckhauben und Reinigungszubehör.
Weiteren Herstellern von Schallplattenspielern haben wir ebenfalls eigene Specials gewidmet: DUAL, Transrotor, Clearaudio, Rega, Yamaha und Elac.
Verantwortlich für den Inhalt: Detlev Schnick, © Copyright 2002 - 2022 HIFI-REGLER