Firmware-Update für Yamaha MusicCastNeue Funktionen und komfortablere Bedienung
Ein vor kurzem veröffentlichtes Firmware-Update für die Yamaha MusicCast App erweitert das proprietäre Multiroom-System des japanischen Herstellers um neue Features und erleichtert dank einer aktualisierten Menüführung sowohl die Einrichtung als auch die Bedienung über die hauseigene MusicCast App. Die überarbeiteten Ersteinrichtungsschritte ermöglichen eine von Beginn an hohe Nutzerfreundlichkeit. Durch eine Vorauswahl werden die notwendigen Schritte zur Installation und Einbindung ins Heimnetzwerk abhängig des einzubindenden Gerätes erläutert. Zusätzlich zum höheren Bedienkomfort bietet das Update eine verbesserte Übersicht dank neuem User Interface und praktische „Routinen“, die auf Knopfdruck oder als Reaktion auf bestimmte Ereignisse automatisch bestimmte Funktionen von Yamaha MusicCast-Komponenten auslösen können. Alle MusicCast-fähigen Produkte von Yamaha profitieren von der neuen App-Aktualisierung.
Neue Benutzeroberfläche
Auf Basis vieler Erkenntnisse aus Kunden-Feedback, Nutzergewohnheiten und Erfahrungen hat Yamaha das neueste Update für die MusicCast App veröffentlicht. Schon immer wurde vom Unternehmen viel Wert daraufgelegt, dass MusicCast möglichst intuitiv und übersichtlich ist. Ist das Gerät bereits vollständig eingerichtet, erscheint beim Start der App das Hauptmenü mit dem zuletzt genutzten Raum (MusicCast-Komponente). In der aktuellen App-Version kann man nun hier auf einen Blick die 4 zuletzt verwendeten Quellen einsehen und bis zu 8 vorherige Inhalte anzeigen. Durch einen einfachen Tipp kann man die Ansicht vergrößern, so dass beispielsweise bis zu 40 vorherige Inhalte sichtbar sind. Zudem können Favoriten, Playlisten, Verknüpfungen von Räumen und alle verfügbaren Quellen über das Hauptmenü bequem ausgewählt werden. Im unteren Bereich ist die Anzeige der aktuellen Wiedergabe zu finden, mit einem Klick darauf öffnet man die Wiedergabe-Ansicht mit Cover-Anzeige, etc. Die Übersicht über alle Räume hat im Hauptmenü ein eigenes Icon und die bereits angesprochenen Routinen sowie die weiteren Einstellungen sind prominent in der neuen Drei-Punkte-Struktur platziert und immer sichtbar.
Routinen für jede Situation
Yamaha gibt beispielhaft verschiedene Szenarien vor: morgens nach dem Aufstehen gleich den lokalen Radiosender starten, abends nach der Arbeit eine entspannende Playlist beginnen oder ein eigens kreierter Party-Modus für die nächste Geburtstagsfeier – vorher konfigurierte Routinen dienen der einfacheren und komfortableren Musikwiedergabe im Alltag. Bereits vorinstalliert ist die Routine „Das Haus verlassen“. Bei Aktivierung wird die Wiedergabe bei allen verbundenen MusicCast-Geräten beendet und die Komponenten ausgeschalten. Bei der Erstellung einer neuen, komplett individuellen Routine kann man Raum, Quelle, verschiedene Titel, Playlists und auch die Lautstärke vorgeben. Die Regel kann dann problemlos für mehrere Räume gelten, die miteinander verknüpft sind.
Einfache Inbetriebnahme und Einbindung ins Netzwerk
Bei der Installation hat Yamaha ebenfalls tatkräftig nachgebessert und hat nun eine übersichtliche, Geräte-abhängige Installationsanleitung integriert. Möchte man ein neues Gerät ins MusicCast Netzwerk integrieren, wählt man gleich zu Beginn das spezifische Modell aus. Es folgen dann genau auf diese Komponente zugeschnittene Hinweise, wie das Produkt in den Multiroom-Verbund eingebunden wird. Je nachdem, ob es sich um eine Soundbar, aktuelle AV-Receiver oder MusicCast Streaming-Lautsprecher handelt, werden die unterschiedlichen Vorgehensweisen bei der Netzwerkintegration angezeigt.