High-End-Vor-/Endstufenkombination C-5000 und M-5000 von Yamaha
Perfekter Klang ist seit jeher das Ziel des traditionsreichen japanischen Herstellers Yamaha. Mit den neu entwickelten Komponenten C-5000 und M-5000 rückt man diesem Ziel wieder ein wenig näher, denn die Vor- und Endstufenkombination soll mit hohen Leistungsreserven, einer konsequent symmetrischen Signalführung und nicht zuletzt einem massiven, sehr eleganten Design neue Maßstäbe setzen.
Die C-5000 Vorstufe setzt auf streng selektierte Bauteile, exklusive Materialien und ein zeitloses Design. Zusammen mit der M-5000 Endstufe wird eine nahtlose Einheit gebildet, die für kompromisslos authentischen Klang sorgen soll. Ein resonanzgehemmtes Gehäuse auf massiven Messingfüßen bildet die Grundlage für sauberen Sound. Edle Seitenwangen in Pianolack runden den optischen Auftritt ab. Hohe Sorgfalt legt Yamaha auch bei der Verarbeitungsqualität an. Der aus Aluminium gefräste Lautstärkeregler ist kugelgelagert und bietet eine exzellente Haptik. Das Chassis im Inneren ist aus Kupfer gefertigt und minimiert störende Einflüsse von Spannungen auf die elektronische Schaltung.
Die Vorstufe im „Folding Book“-Aufbau realisiert eine vollständig symmetrische Signalführung. Der linke und rechte Kanal wird über den gesamten Signalweg exakt gespiegelt auf der Hauptplatine angeordnet. Das soll ein Höchstmaß an Klangtreue und Gleichklang über das gesamte Stereo-Spektrum ermöglichen. Bei der M-5000 Endstufe herrscht ebenfalls konsequente Signaltrennung, was eine komplett symmetrische Signalkette zur Folge hat. Jeder Kanal verfügt über einen eigenen Ringkerntransformator, der besonders unempfindlich gegenüber magnetischen Einstreuungen ist. Auch der innere Aufbau und die Verkabelung mit verschraubten Kabeln mit hohem Durchmesser zeugen von hoher Wertigkeit.
Je 200 Watt pro Kanal liefert der M-5000 bei 4 Ohm (20 Hz – 20 kHz, 0,07% THD, 2 Kanäle angesteuert). Im massiven, vibrationsgedämmten Gehäuse in zeitloser Formensprache wurden im Rahmen eines neu entwickelten Erdungskonzeptes der Netztransformator, die Ladekondensatoren und der Kühlkörper auf einer starren Konstruktion fixiert. Blickfang sind die beleuchteten VU-Meter, aber auch das Gehäuse mit hoher Wandstärke und die massiven Standfüße gefallen dem Betrachter. Das Chassis innen ist wie beim C-5000 aus Kupfer gefertigt und auch hier sind die Kabelverbindungen, die für einen direkten Signalweg möglichst kurz gehalten sind, verschraubt.
Die gesamte Verstärkerschaltung ist von der Masse entkoppelt, so werden Einflüsse durch Spannungsschwankungen oder Massestörungen vermieden. Der massive Ringkerntrafo ruht auf einer 3mm dicken Grundplatte aus reinem Messing. Die hohe Leistungsentfaltung entzieht sich wirksam magnetischen Streufeldern. Dabei sorgt auch der direkt herausgeführte Kupferdraht des Windungskerns für einen deutlich niedrigeren Energieverlust gegenüber konventionellen Transformator-Lösungen. Die aufwändige MOSFET-Schaltung ermöglicht eine direkte Verbindung zwischen Netzteil und Endstufen.
Die Vorstufe C-5000 und die Endstufe M-5000 sind in Schwarz und Silber, jeweils mit schwarzen Seitenwangen in Pianolack, zu je 7.999,00 € bei HIFI-REGLER erhältlich.