Yamahas Surround:AI Funktion
Yamaha hat bei den Aventage AV-Receiver bereits im Jahre 2018 ein sehr interessantes Feature eingeführt: Es nennt sich "Surround:AI". Derzeit sind verschiedene AV-Receiver sowie eine AV-Vorstufe damit ausgerüstet. Die Modelle RX-A1080/2080/3080 sowie die 11-Kanal-Vorstufe CX-A5200 bringen das Ausstattungsmerkmal mit.
Aber wozu ist Surround:AI in der Praxis gut? Yamaha selbst sieht Surround:AI als den nächsten logischen Schritt zu einer optimalen Wiedergabe im Mehrkanal-Bereich, und, wie kann es anders bei einem DSP-Pionier sein, eine Zuhilfenahme künstlicher Intelligenz für die perfekte Verwendung von DSP-Modi ist Kern der Sache. Somit beschäftigen wir uns zunächst mit den umfangreichen Voraussetzungen, dass eine Funktion wie Surround:AI überhaupt erschaffen werden konnte.
Yamaha RX-A2080 von innen
Yamaha CX-A5200 von innen
Ohne die entsprechende Basis wäre dies nämlich nicht möglich gewesen. Zu dieser Basis gehört neben einem sehr sorgfältigen Aufbau der Yamaha AV-Komponenten mit hochwertigen Baugruppen auch die jahrzehntelange Erfahrung mit DSP-Technologie.
Wichtig ist natürlich, dass das jeweilige Yamaha Device mittels des leistungsfähigen Yamaha YPAO Lautsprecher-Einmesssystems optimal auf den Hörraum und auf die verwendeten Lautsprecher abgestimmt wurde. Dann kann man die Vorzüge von Surround:AI am besten genießen.
Im Fokus bei Surround:AI liegt eine KI- sowie DSP-basierte Raumklanganpassung, bei der Szene für Szene in Echtzeit analysiert wird: Was passiert akustisch? Was ist charakteristisch für diese Quelle? Es wird alles exakt untersucht: Dialoge, große Effekte, musikalische Elemente, kleinere Effekte im Hintergrund. So verschafft sich der Yamaha-AV-Receiver sozusagen einen Überblick über die klangliche Situation. Nach der Analyse wählt Yamaha Surround:AI dann die optimal passenden Parameter. So schnell und so exakt kann man kaum selbst arbeiten. Denn die Ergebnisse in der Praxis unterstützen die Mission Yamahas, DSP-nachbearbeiteten Surround-Sound weiter zu perfektionieren. Bei aktivierter Surround:AI-Funktion entfalten Effekte in Actionfilmen zum Beispiel eine noch nachdrücklichere Wirkung. Gleichzeitig wird bei Dialogen die Verständlichkeit selbst bei parallel ablaufenden, starken weiteren akustischen Ereignissen erhöht. Für Games ist Surround:AI ebenfalls exzellent geeignet. Man fühlt sich noch mehr „mitten im Geschehen“, erlebt das Game intensiv. Auch bei Musik klingt das Ergebnis nicht etwa unpräziser und „aufgeblasen“, sondern mitreißend, klar und exakt.
Yamaha CX-A5200 plus 11-Kanal-Endstufe MX-A5200