Sofort versandfertig
Lieferzeit: 1-3 Tage
Andere Varianten dieses Produkts:
-
Produktmerkmale des Audiolab 9000 CDT
- Hinweis: Im Gegesatz zu einem "normalen" CD-Player ist im Audiolab CD-Transport als reinem CD-Laufwerk kein D/A-Wandler verbaut. Das Ausgangssignal liegt in digitaler Reinform am Digitalausgang an. Daher muss zum Bertrieb auf Seiten des Verstärkers ein integrierter D/A-Wandler vorhanden sein. Dies ist z.B. beim Audiolab 9000 A der Fall. Der CD-Transport kann aber auch an jeden anderen Verstärker mit Digitaleingang angeschlossen werden.
Audiolab 9000 CDT
Die neue 9000er Serie von audiolab repräsentiert einen neuen Standard im Bereich Home-Audio für den Musikliebhaber. Da die CD für viele Audiophile nach wie vor das bevorzugte Medium ist, ist der 9000CDT ein Premium-Gerät, das die digitale Musikwiedergabe mit der des audiolab 9000A kombiniert. Der 9000CDT ist ein spezieller CD-Transporter mit einem High-End-Mechanismus, der nach den Maßstäben der audiolab-Leistungsphilosophie entwickelt wurde.
Der 9000CDT reiht sich in die lange Liste der preisgekrönten audiolab CD-Wiedergabegeräte ein und verwendet ein hochpräzises optisches System mit einem elektronischen Datenerfassungssystem für eine präzise und nahtlose CD-Wiedergabe. Der Read-Ahead-Digital-Buffer reduziert Lesefehler und hilft dem 9000CDT, zerkratzte und beschädigte CDs abzuspielen, die mit herkömmlichen Mechanismen nicht mehr lesbar sind.
Um zu gewährleisten, dass der zugehörige DAC ein unverfälschtes Signal erhält, wird der koaxiale Ausgang des 9000CDT von einem differentialen Leitungstreiber gespeist. Der Haupttakt wird von einem hochpräzisen Quarzoszillator gesteuert, so dass der digitale Ausgang sowohl an den koaxialen als auch an den optischen Buchsen einen verschwindend geringen Jitter (digitale Verzerrung) aufweist.
Die reibungsarme Lade-Schublade, der robuste Aluminiumsockel und das Chassis des 9000CDT wirken den Vibrationen entgegen, die durch die Mechanik eines Motors mit hoher Drehgeschwindigkeit entstehen. Außerdem ist der Transport in einem eigenen, elektromagnetisch abgeschirmten Gehäuse mit eigener Stromversorgung untergebracht. All dies trägt zu einer vorbildlichen digitalen Signalextraktion bei, während die bewährte Resonanzreduzierung die Leistung und Weiterleitung in Hi-Fi-Equipment und Signalketten weiter verbessert.
Neben der in seiner Klasse führenden CD-Wiedergabe bietet der 9000CDT auch die Möglichkeit, digitale Musik über einen speziellen USB-Anschluss (Typ A) an der Rückseite des Geräts zu übertragen. Alle wichtigen hochauflösenden und verlustfreien Audioformate werden unterstützt, darunter WAV, AAC und WMA sowie die komprimierten MP3-Formate.
Der 9000CDT verfügt über ein 4,3-Zoll-IPS-LCD-Display mit einer detaillierten, aber einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche, die Informationen wie Systemeinstellungen, Format, Ordner, Trackdetails und andere Daten anschaulich darstellt.
-
- Designphilosophie und Kerntechnologie:
- CD/CD-R/CD-RW-kompatibel
- USB-Speichermedium-Wiedergabefunktion (MP3/WMA/WAV)
- Vollfarbiges Display
- Interaktive GUI
- Automatische Quellenwahl
- USB-Speichergerät-Audioformat: Unterstützt WAV, MP3 und WMA Wiedergabe
- USB-Speichergerät Dateisystem: Unterstützt FAT12, FAT16 und FAT32 Format
- Digitale Ausgangsamplitude: 500 +/-50mVpp
- Ausgangs-Impedanz: 75Ω
- Frequenzgang: -0.01 dB (20Hz-20kHz, ref.1 kHz)
- Harmonische Verzerrung (THD): < 0.002%
- Sampling Rate: 44.1kHz
- Schnittstelle für digitale Ausgänge:
- 1 x Koaxial
- 1 x Optisch
- Leistungsaufnahme im Standby-Modus: < 0.5W
- Leistungsbedarf: 220-240V - 50/60Hz
- Größe des Produkts B x H x T (mm): 444 X 89 x 322
- Gewicht:
- Netto 5.74kg
- Brutto 7.6kg
- Gebrauchsanweisung (1,43 MB)
- Hier kommen Sie zur Gebrauchsanweisung des Audiolab 9000 CDT
- Katalog (70,12 MB)
- Hier kommen Sie zum Katalog von Audiolab
- Designphilosophie und Kerntechnologie:
-
Dieses Produkt können Sie live erleben!
Dieses Produkt haben wir ständig auf Lager und können es kurzfristig zur Vorführung in unseren Studios bereitstellen.
Vereinbaren Sie doch gleich einen Vorführtermin. Wir bereiten alles für Sie vor und nehmen uns viel Zeit für Sie. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag auch telefonisch von 8.00 - 18.00 Uhr unter 09251 879-500 oder per E-Mail.
- 2/2023Audiolab 9000CDT und 9000A bei AUDIO im TestFür die AUDIO-Ausgabe 2/2023 wurde der AUDIOLAB 9000CDT in Kombination mit dem AUDIOLAB 9000A ins Testlabor bestellt - ein AUDIO-Preistipp.
"...mit diesem kleinen Doppel verbindet Außenseiter Audiolab audiophile Klangabstimmung mit schlichtem, elegantem Design..."
5/2023Audiolab 9000A und 9000 CDT bei Stereo im TestFür Stereo im Test der Audiolab 9000 A sowie der Audiolab 9000 CDT.
"Mit den Geräten der 9000er- Baureihe drängt Audiolab jedoch in höhere, bislang nicht beackerte Gefilde vor"So wurde das Produkt bisher bewertet:
niemandniemandniemandDurchschnittsbewertung aus 2 Bewertungen: (4.5/5)Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
9 von 9 Besuchern fanden diese Bewertung hilfreich
Michael schrieb am 26.08.2023 13:48
Audiolab 9000 CDT tut sich schwer gegen kleine Schwester
Der 9000 CDT wurde mit dem vorhandenen 6000 CDT an folgender Kette verglichen:
- eigener Stromkreis mit AHP-Klangmodul
- HMS Stromleiste in Furutech Steckdose
- Netzkabel: 2 x Wireworld Elektra 7 C15
- Digitalkabel HMS Il Primo Mk II
- DAC + Vorverstärker: Rotel Michi 5 P
- CDTs auf Schieferplatten mit untergestellten SSC - Netpoint 100 Füßen
- Aktivboxen Backes & Müller BM 12 mit Van den Hul Hybrid - XLR-Kabeln
Generell haben beide CDTs denselben Klangcharakter, 5 m nebem dem Stereo-Hörbereich am Esstisch oder in der Küche war blind nicht sicher zu sagen, welcher von beiden CDT läuft. ( dazwischen gibt es keine Türöffnungen, alles ist ein recht offener großer Bereich ). Vor dem 6000 CDT hatte ich einen Denon DCD 1600 NE als Zuspieler per Digitalausgang angeschlossen, da gab es einen deutlichen Unterschied, der 6000er war auch außerhalb des eigentlichen Hörbereiches ganz eindeutig und sofort hörbarklar besser als der Denon.
In der idealen Hörposition war nach dem Einspielen des neuen Gerätes ( 10 - 15 Std. ) der 9000er etwas verhangener, der 6000er luftiger/freier. Das könnte sich im Laufe der Zeit durchaus noch zu Gunsten des 9000ers ändern.
Der 9000er ist im Bariton-Bereich etwas sonorer, was einigen Männerstimmen ( James Taylor ) gut steht, elfengleichen Damenstimmen ( Rebecca Pidgeon: The Raven, Chesky ) nicht ganz so gut. Auch im Klassik-Bereich ( Maranne Crebasse : Oh Boy, Erato ) war der 9000er nicht eindeutig der Liebling, auch wenn er im Bass- und Baritonbereich etwas besser scheint. Mit Soloklavier - Aufnahmen ( Murray Perahia: Englische Suiten, Sony ) war er nicht eindeutig besser.
Das Ganze ändert sich schlagartig, wenn man Beipackstrippen verwendet: dann hat der 9000er große Vorteile. Der 6000er profitiert deutlich mehr von besseren Netzkabeln ( Beipackkabel ... Goldkabel für ca. 100 € ..... Wireworld Elektra 7 ) als der 9000er, was vielleicht dem aufwendigeren Netzteil beim 9000er geschuldet ist, da braucht man nicht unbedingt Superkabel. Auch beim Digitalkabel ( NoName 75 Ohm.... Supra Cabel Trico .... WSS Digi 2 Platin .....HMS Il Primo Mk II ) verbessert sich der 6000er stärker, zum Schluss sind beide dann auf ähnlichem Niveau.
Letztendlich sind wir beim 6000er geblieben: Gewohnheit, auch in der Optik und der Bedienung am Gerät, spielt sicher eine Rolle. Die Schublade beim 9000er ist auf jeden Fall schöner als die Slot-In-Lösung beim 6000er, aber die Zugriffszeit müsste besser sein . Da war mein alter Accuphase vor über 30 Jahren fixer.
Fanden Sie diese Bewertung hilfreich?
10 von 13 Besuchern fanden diese Bewertung hilfreich
James VanApes schrieb am 26.03.2023 17:03
Überraschung...!!!
Hallo Musikfreunde!
Seit 2 Wochen musiziert nun das reine CD-Laufwerk Audiolab 9000cdt in meiner Hauptanlage. Es ersetzt nach gut 2 Jahren das echt tolle Audiolab 6000cdt. Das vor kurzem verfügbare Laufwerk Audioab 7000cdt wurde von mir natürlich für interessant befunden, jedoch bekam die 9000 aufgrund der höheren Solidität des Laufwerks den Vorzug. Die "kleine" Odyssey, meine Lautsprecher Nubert NuVero 110 bestmöglich zum Klingen zu bringen hatte ich bereits in meiner Rezension des Audiolab 6000cdt beschrieben und nun begibt sich das 9000er Laufwerk auf ein höchst erfreuliches, jedoch so nicht erwartetes "next level". War bereits das 6000er Laufwerk ein tolles, puristisches "non-nonsense-product", welches mir in seiner haptischen, klanglichen und auch Design-Performance große Freude bereitet hat, so war Erwartung und Vorfreude groß, was denn ein über doppelt so teures Laufwerk für eine Performance abliefern würde. Das neue 9000er Laufwerk verfügt über ein klassisches TEAC-Schubladenlaufwerk. Zwar aus Kunststoff, jedoch an einer Stahlstange geführt und mit einer Abschlussblende aus Aluminium versehen. Zudem ist das Laufwerk auf einer vibrationshemmenden Basis montiert und gegen Einstreuungen geschirmt. Weiterhin gibt es ein modernes, unterschiedlich animierbares Farbdisplay, welches z.B. abgelaufene Zeit und Restzeit eines Titels, wie auch abgelaufene Gesamtspielzeit und Gesamtrestzeit anhand eines Zeitstrahls darstellen kann. Es gibt ein überschaubares GUI, welches ein gewisses Maß an Customizing gestattet. Nett gemacht, ein wenig lifestylig und logisch bedienbar. Die Zeitanzeigen könnten jedoch ein wenig größer sein. Hier punktet der 6000er gegenüber dem 9000er mit besserer Ablesbarkeit. Der 9000 verfügt über einen rückseitigen USB-Anschluss, wo beispielsweise Musiktitel im MP3-Format mittels angeschlossenem USB-Stick wieder gegeben werden können. Handling und Klang bekommen von mir durchaus die Note GUT. Eine schöne Alternative z.B. auf Parties, oder wenn es klanglich nicht ganz so darauf ankommt. Das 9000er Laufwerk ist gut 400 Gramm schwerer als das 6000 und mutet ob seiner etwas höheren Baugröße ein wenig wertiger und kompletter an. Aber schon der 6000cdt hatte beim Auspacken und Anschliessen eine überzeugende "built-in-quality". Bei den Bewertungen der Einzelkategorien wollte ich die Rubrik "Netzwerkfunktionen" überhaupt nicht raten, da das Gerät über keinerlei Netzwerkfunktionen verfügt. Da ein Rating jedoch systemisch erforderlich ist, habe ich dort einen Stern vergeben. Diese Bewertung bitte ich zu ignorieren. Nun aber zum Entscheidenden - dem Klang. Dabei kam folgendes Equipment zum Einsatz:
Lautsprecher: Nubert NuVero 110 inkl. ATM-Modul (Neutralstellung)
Verstärker: Vincent SV-237MK
DAC: Pro-Ject Pre Box S2 Digital
NF-Verkabelung (Cinch): Wireworld Luna 8
Boxenkabel: Oehlbach Rattlesnake 6mm² - Banans beidseitig
Digitalkabel coax 75 Ohm: Wireworld Chroma
Netzkabel: Supra Lorad 2,5 MKII
Raum: ca. 30m² - neutral bis leicht hallig
Um es (nicht) kurz zu machen. Der 9000 brachte die musikalische Performance meiner Hifi-Kette ins nächste Level. Und das nach einer Einspielzeit von ca. 3 Stunden unmissverständlich und auch von weniger geübten Hörern und Hörerinnen nachvollziehbar. Ausgehend von den wichtigen musikalischen Mitten, in dessen Frequenzspektrum sich gerne Stimmen und akustische Instrumente tummeln, entwickelte sich eine Darbietung von großartiger Authentizität, Räumlichkeit, Fein- und Grobdynamik, sowie der Darstellung von Raum- und Zeitbezügen einzelner Schallereignisse zueinander. Klingt esoterisch. Ist aber sehr real hörbar. Häufig werden Musikstücke (zu meinem Leidwesen) outgefadet. Mit dem 9000 macht es richtig Spaß nachzuvollziehen, was sich in der immer leiser werdenden Musik so für kompositorische Besonderheiten verbergen.
Gehört wurde z.B. mit folgenden Künstlern:
Dire Straits - Brothers In Arms (Original, Remastered, Hybrid SACD)
Kari Bremnes - Reise
Patricia Barber - Modern Cool
Mamak Khadem - The Road
TOOL - Fear Inoculum
John Lord - Pictured Within
Madonna - Ray Of Light
Al Di Meola - The Infinite Desire
Joe Satriani - Not Of This Earth
Trentemoeller - The Last Resort
Renaud Garcia-Fons - Méditerranées
und vielen ungenannten Künstlern und Künstlerinnen mehr.
Fazit: Es hat mich überrascht, wie deutlich das 9000er Laufwerk den 6000er klanglich distanziert hat. Um das einzuordnen: Meiner Meinung nach wird das 9000er Laufwerk in Verbindung mit einem adäquaten DAC, integrierte CD-Spieler der 2,000,00 bis 3.000,00 Euro-Klasse in Verlegenheit bringen können. Der Mehrpreis ist für jede Person die in besseren Klang investieren möchte voll gerechtfertigt.
Jedem Musikfreund, jeder Musikfreundin, der / die bereits über ein ordentliches Equipment inklusive eines Digital- Analogwandlers verfügt, sei ein Versuch mit diesem Laufwerk ans Herz gelegt. Für mich volle 5 von 5 Sternen!
Musikalische Grüße JvA
Fanden Sie diese Bewertung hilfreich?Detailwertungen Anschlussvielfalt Verarbeitung / Haptik Klang Bedienung Preis / Leistung Netzwerkfunktionen Laufwerksgeräusch Abspielbare Formate
- Alle Bewertungen geladen
-
Warnmeldungen und Infos
Zu diesem Produkt liegen uns derzeit keine spezifischen Sicherheitsinformationen oder Warnhinweise des Herstellers vor. Die allgemeinen Warn- oder Sicherheitsinformationen sind in der Bedienungsanleitung enthalten, die Sie entweder hier als Download oder meist auf der Hersteller-Website finden.
Bei Fragen oder Problemen helfen wir gerne. Schicken Sie uns einfach eine Nachricht oder rufen Sie uns an unter 09251 879-500.
Kontakt
Vertriebspartner für dieses Produkt:
IAD GmbHJohann-Georg-Halske-Str. 1141352 KorschenbroichMarkeninhaber für dieses Produkt:
IAG-Haus,13/14 Glebe RoadPE29 7DL Huntingdon, Cambs+44(0)1480 452561Schon ab pro Monat*)Finanzierung bei einer maximalen Laufzeit von 72 Monaten; Kaufpreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag; Gebundener Sollzinssatz (jährl.) ; eff. Jahreszins 8.9%. Diese Angaben stellen zugleich das repräsentative Beispiel im Sinne des
§ 17 Abs. 4 PangV dar. Vermittlung erfolgt ausschließlich für den Kreditgeber BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Standort München: Schwanthalerstr. 31, 80336 München.Inklusive Consors Finanz Mastercard.
Mögliche LaufzeitenLaufzeit (Monate) Monatliche Rate Gebundener jährl. Sollzins Effektiver Jahreszins Gesamtbetrag 2 +1 Jahre Garantie Durch die Verwendung erstklassiger Bauteile und die hohen Qualitätsstandards in der Produktion ist Audiolab in der Lage, seinen Kunden eine 2-jährige Garantie auf alle elektronischen Komponenten zu geben.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, durch Einsenden der beiliegenden Garantiekarte an die IAD GmbH (Adresse s.u.) die Garantie kostenlos um ein Jahr auf insgesamt 3 Jahre zu verlängern. Die Garantiekarte muss dafür unmittelbar nach dem Kauf ausgefüllt und mit einer Kopie Ihres Kaufbeleges an die IAD GmbH eingesendet werden.
Die Garantie gilt für alle Produkte, die bei einem autorisierten Audiolab-Fachhändler gekauft wurden. HIFI-REGLER ist autorisiert, Audiolab-Produkte zu verkaufen. Wenden Sie sich also im Schadensfall immer zunächst an uns. Oder direkt an den Audiolab-Service und Garantiegeber:
IAD GmbH
Johann-Georg-Halske-Str. 11
41352 Korschenbroich
Tel. +49 (0)2161 - 61783 0
Fax +49 (0)2161 - 61783 50
Mail info@iad-gmbh.de
Garantiebedingungen:
- Als Garantienachweis dient die Kaufrechnung.
- Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf und gilt nur für den Erstkäufer.
- Geltungsbereich der Garantie: Deutschland
- Die Garantie erstreckt sich nur auf Material-, Konstruktions- oder Verarbeitungsmängel.
- Ereignisse, die nicht im zumutbaren Bereich des Garantiegebers liegen sind von der Garantie nicht abgedeckt.
- Ein Mangel muss innerhalb der Garantiezeit gegenüber dem Hersteller oder HIFI-REGLER innerhalb angemessener Frist nach Entdeckung des Mangels angezeigt werden.
- Der Anspruch verlängert sich nicht durch den Austausch von Bauteilen innerhalb der Garantiezeit.
- Die Garantie erlischt, wenn das Produkt durch nicht-autorisierte Dritte geöffnet, verändert oder repariert wird oder wenn die Seriennummer entfernt oder unleserlich gemacht wird.
- Die Garantie erstreckt sich nicht auf typische Verschleißteile oder Schäden, die auf natürliche oder übliche Abnutzungen zurückzuführen sind.
- Ein Garantieanspruch besteht nur bei Verwendung der Originalverpackung.
- Ausgeschlossen sind Transportschäden und Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch verursacht wurden.
Natürlich verbleiben Ihnen jederzeit im Fall eines Mangels Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Sie werden durch eine Garantie nicht eingeschränkt. Wir sind gerne im Rahmen unseres Services behilflich.
Dieser Artikel ist mit einem 30-tägigen Rückgaberecht ausgestattet: Nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist können Sie innerhalb von 30 Tagen nach Warenerhalt von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen.
Auszug aus den Details zum 30-Tage-Rückgaberecht: Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung tragen Sie. Sofern Sie für die Rücksendung das von uns zur Verfügung gestellte Rücksendelabel nutzen, oder wir die Ware abholen (Speditionsware), ziehen wir die Rücksendekosten vom zu erstattenden Kaufpreis ab. Bei Paketversand betragen diese Kosten in Deutschland maximal 9,00 €, in anderen EU-Ländern maximal 20,00 € (jeweils pro Paket). Bei Speditionswaren betragen die Kosten der Rücksendung maximal 50,00 €. Darüber hinausgehende Kosten übernehmen wir.