-
Produktmerkmale des Cambridge Audio DacMagic 200M Black Edition
Cambridge Audio DacMagic 200M Black Edition
Ein äußerst flexibler D/A-Konverter ist der Cambridge Audio DacMagic 200. Im Gehäuse verbergen sich nicht nur hochpräzise ESS DAC-Chips. Auch ein Kopfhörerverstärker wurde von den Briten eingebaut, der durch seine exakte Arbeitsweise mit edlen HiFi-Kopfhörern kooperiert. Das umfangreiche Anschlussangebot mit zahlreichen digitalen Eingangsbuchsen und analogen Ausgangsbuchsen sorgt für hohe Flexibilität. Als erste Komponente aus dem Hause Cambridge Audio unterstützt der DacMagic 200M zudem MQA. Mit der hochwertigen Verarbeitung, den kompakten Abmessungen und dem fairen Kaufpreis wird der DacMagic 200M großen Erfolg in seinem Marktsegment haben.
Der Cambridge Audio DacMagic 200M Black Edition in der Übersicht:
- D/A-Konverter mit integriertem Kopfhörerverstärker
- Unterstützung von Auflösungen bis zu 768 kHz/32-Bit
- Unterstützung von Master Quality Authenticated (MQA)
- Aktuell eingespeiste Samplingrate wird per LED auf der Front angezeigt
- Zwei ESS-D/A-Wandler der Premiumklasse
- Drei wählbare Rekonstruktionsfilter
- Umfangreiche Ein- und Ausgänge Klassische Digitaleingänge, zahlreiche analoge Ausgänge, USB-Eingang, Bluetooth
Technik und Features:
Große Anschlussauswahl:
In der Übersicht haben wir das Thema Anschlüsse lediglich angeschnitten. Wir zählen hier alle Optionen auf, die wirklich umfangreich sind. An analogen Verbindungsmöglichkeiten finden sich symmetrische XLR-Ausgänge aus der Profitechnik und die am weitesten verbreiteten asymmetrischen Cinch-Ausgänge. So hat man die Wahl, wie man das auf die analoge Ebene gewandelte Signal aus dem Gerät herausführen möchte. An Eingängen finden sich gleich zwei optische und zwei koaxiale Digital-Terminals. Auch ein USB-B-Eingang ist vorhanden. Mit diesem kann man einen PC verbinden, um durch den DacMagic Signale in die analoge Ebene wandeln zu lassen. Bluetooth inklusive aptX vervollständigt die Optionen.
MQA-kompatibel:
Der DacMagic 200M ist die erste Cambridge Audio-Komponente, die auch MQA-kompatibel ist. MQA stellt kein Dateiformat dar, sondern ein leistungsstarkes Packing-Verfahren. Große Musikdateien werden mit einer speziellen Codierung, einer effizienten Kompressionstechnik und einer digitalen Signatur versehen. Die praktische Folge: Selbst hochwertige und normalerweise sehr datenintensive Studio-Master-Aufnahmen im 24 Bit/ 192 kHz-Format können in vergleichsweise kleinen Datenpakete verpackt werden. Die Musikdaten werden bei MQA in beliebigen Containern wie ALAC, FLAC oder WAV untergebracht. Bei der Wiedergabe der Quelle mittels des in den DacMagic 200M integrierten MQA-Decoders entpackt der Player die Datei wieder vollständig und bringt sie ohne Verluste in ihr Ausgangsformat zurück.
ESS Premium D/A-Konverter in doppelter Ausfertigung:
Kernstück eines dedizierten Digital-Analog-Wandlers sind natürlich die verbauten Chips, die letzten Endes für die digital-analoge Konvertierung verantwortlich sind. Cambridge Audio setzt hier auf qualitativ besonders hochwertige DAC-Chips aus dem renommierten Hause ESS. Die Sabre-D/A-Wandler kümmern sich besonders sorgfältig um die Signalumwandlung, sodass das analoge Signal nach der Transformation absolut natürlich und authentisch klingt. Für eine nochmals gesteigerte Leistungsfähigkeit bringt der DacMagic gleich zwei DACs mit.
Hochwertiger Kopfhörerverstärker integriert:
Kurz erwähnt hatten wir bereits den eingebauten Kopfhörerverstärker. Das heißt: Zusammen mit einem Stereo-/HiFi-Kopfhörer kann man den DacMagic 200M alleine betreiben und braucht keine weiteren Komponenten. Aufgrund des sorgfältigen Aufbaus des Kopfhörerverstärkers dürfte dieser auch beim Anschluss anspruchsvoller, klangstarker HiFi-Kopfhörer für einen detailreichen, luftigen Klang sorgen. In der Praxis erweisen sich Kopfhörerverstärker, die z.B. in hochwertigen D/A-Wandlern integriert sind, als deutlich leistungsfähiger als diejenigen, die in Mittelklasse-Stereo- oder Mehrkanal-Verstärkern/Receivern Verwendung finden.
Roon-zertifiziert
Der D/A-Wandler ist "Roon-tested"-zertifiert. Alles wissenswerte zu Roon, dem vielleicht genialsten Medienverwaltungs- und Musikserver-System, finden Sie in unserem Roon-Special.
Pro & Contra:
-
- DIGITAL-ANALOG-WANDLER: Dual ESS ES9028Q2M DACs
- DIGITALFILTER: Wählbar, schnell – langsam – kurze Verzögerung
- FREQUENZGANG: 10 Hz bis 50 kHz (± 1 dB)
- THD+N BEI 1 KHz 0 DBFS: < 0,0005 % (A-Gewichtung)
- SIGNAL-RAUSCH-VERHÄLTNIS: > 115 dB (A-Gewichtung)
- CROSSTALK BEI 10 KHZ: < -110 dB
- AUSGANGSIMPEDANZEN: < 50 Ohm (unsymmetrisch), < 100 Ohm (symmetrisch)
- MAX. AUSGANGSPEGEL (UNSYMMETRISCH): 2,1 V QMW (fest oder variabel – vom Benutzer auswählbar)
- MAX. AUSGANGSPEGEL (SYMMETRISCH): 4,2 V QMW (fest oder variabel – vom Benutzer auswählbar)
- UNTERSTÜTZTE DIGITALE EINGANGSWORTBREITEN: 16 Bit (Bluetooth), 16–24 Bit (optisch, koaxial), 16–32 Bit (USB)
- UNTERSTÜTZTE DIGITALE EINGANGSABTASTFREQUENZEN: 44,1 kHz bis 96 kHz PCM, DoP64 (optisch), 44,1 kHz bis 192 kHz PCM, DoP64 (koaxial), 44,1 kHz bis 768 kHz PCM, Native DSD 64x bis 512x, DoP 64x bis 256x (USB)
- MQA-KOMPATIBEL: Vollständige Dekodierung (Kern + Renderer)
- BLUETOOTH: v4.2, A2DP-Profil, SBC und AptX-Codecs
- KOPFHÖRERAUSGANG THD+N: < 0,001 % bei 1 kHz 0 dBFS bei 100 mW an 32 Ohm
- KOPFHÖRERAUSGANG RAUSCHABSTAND: > 115 dB (A-Gewichtung)
- MAX. AUSGANGSLEISTUNG: > 300 mW bei 32 Ohm, > 65 mW bei 150 Ohm
- FREQUENZGANG: 10 Hz – 50 kHz (+/- 1 dB)
- EMPFOHLENE KOPFHÖRERIMPEDANZ: 10 Ohm–600 Ohm
- MAX. STROMVERBRAUCH: 12 W
- ABMESSUNGEN (H x B x T):52 x 215 x 191 mm
- GEWICHT: 1,2 kg
- Bedienungsanleitung (2,97 MB)
- Hier kommen Sie zur Bedienungsanleitung des Cambridge Audio Dac Magic 200M
- 04/2021Der Cambridge Audio DacMagic 200M bei stereoplay im Test: ein Kleiner mit großem KlangRoland Kraft hat den D/A-Wandler DacMagic 200M von Cambridge Audio genau unter die Lupe genommen und bescheinigt ihm einen Klang in Studioqualität.
"... auf diese Weise erhalten Sie auf jeden Fall einen Klang in Studioqualität, ganz so, wie vom Künstler vorgesehen..."
5/2021DacMagic 200M von Cambridge Audio bei AUDIO im TestStefan Schickedanz hat den D/A-Wandler DacMagic 200M von Cambridge Audio genau unter die Lupe genommen: AUDIO-Preistipp.
"... ganz gleich, wie wir den DacMagic 200M auf die Probe stellten, stets lieferte er eine überzeugende Vorstellung..."
2021-2022EISA-Award 2021-2022 für den Cambridge Audio DacMagic 200MIn der Kategorie "DAC 2021-2022" wurde der Cambridge Audio DacMagic 200M mit dem EISA-Award Best Product 2021-2022 ausgezeichnet. Lesen Sie hier das Urteil der internationalen Fachjury.
10/2021Cambridge Audio DacMagic 200M bei STEREO im TestJulian Kienzle hat für STEREO den DacMagic 200M aus dem Hause Cambridge Audio auf den Prüfstand gestellt und attestiert ihm ein exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis.
"... der neue Cambridge Audio DacMagic 200M ist für seinen Preis exzellent verarbeitet sowie außerordentlich gut ausgestattet und kann damit extrem flexibel eingesetzt werden..."So wurde das Produkt bisher bewertet:
niemandniemandniemandniemandDurchschnittsbewertung aus 1 Bewertungen: (5/5)Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
1 von 1 Besuchern fanden diese Bewertung hilfreich
Anonym schrieb am 05.12.2023 20:18
unendlich flexibel
Der Cambridge DAC Magic 200 M hat in seiner Preisklasse ein Alleinstellungsmerkmal in Form der zwei optischen Eingänge. Auch nach wochenlanger Recherche habe ich in diesem Preisbereich kein anderes relativ aktuelles Gerät mit 2xopt. in gefunden . Und das ganze noch in Kombination mit einem richtig guten KHV schon erst recht nicht . An diesen DAC habe ich den WIM Mini ( beschnitten auf die reine Streamingfunktion ) angeschlossen und habe somit für relativ schmales Geld eine Streaming Kombination, die auch noch den TV mit Ton versorgt. Der Sound, der dann gewandelt über einen rein analogen Verstärker zu den LS gelangt ist einfach Wahnsinn. Dieses Gerät ist aufgrund der Möglichkeiten jeden Cent wert.
Fanden Sie diese Bewertung hilfreich?
- Alle Bewertungen geladen
-
Warnmeldungen und Infos
Zu diesem Produkt liegen uns derzeit keine spezifischen Sicherheitsinformationen oder Warnhinweise des Herstellers vor. Die allgemeinen Warn- oder Sicherheitsinformationen sind in der Bedienungsanleitung enthalten, die Sie entweder hier als Download oder meist auf der Hersteller-Website finden.
Bei Fragen oder Problemen helfen wir gerne. Schicken Sie uns einfach eine Nachricht oder rufen Sie uns an unter 09251 879-500.
Kontakt
Vertriebspartner für dieses Produkt:
Cambridge Audio DeutschlandMönckebergstr. 2720095 HamburgMarkeninhaber für dieses Produkt:
Audio Partnership PlcGallery Court, Hankey PlaceSE1 4BB London2 Jahre Garantie Durch die Verwendung hochwertiger Bauteile und die hohen Qualitätsstandards in der Produktion ist Cambridge Audio in der Lage, seinen Kunden eine 2-jährige Garantie auf alle Produkte der Marke Cambridge Audio zu geben.
Der Hersteller empfiehlt, dass Sie Ihr Cambidge Audio Produkt unter https://www.cambridgeaudio.com/de/register registrieren lassen. So kann Sie Cambridge Audio stets informieren, wenn es neue Software-Updates gibt und Ihnen Produktvorstellungen oder andere wichtige Informationen zukommen lassen.
Sofern Sie Ihr Cambridge Audio Produkt bei HIFI-REGLER gekauft haben, wenden Sie sich immer zunächst an uns. Oder an den Kundendienst und Garantiegeber von Cambridge Audio:
Cambridge Audio Germany
Mönckebergstr. 27
20095 Hamburg
Tel: +49 (0) 410 1809 9810
E-Mail: support@cambridgeaudio.comGarantiebedingungen:
-
Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre nach dem Kaufdatum.
-
Geltungsbereich der Garantie: Deutschland
-
Sie sind berechtigt, Ihr Produkt im Bedarfsfalle bei jedem Cambridge Audio Vertragshändler zur Reparatur zu bringen.
-
Der Kaufbeleg muss bei jeder Reparatur innerhalb der Garantiezeit dem Händler vorgelegt werden.
-
Die Garantieleistung für Ihr Cambridge Audio Produkt umfasst alle Ersatzteile und die Lohnkosten für Reparaturleistungen.
-
Keine Garantie wird für einen unsachgemäßen Gebrauch übernommen. Ebenso verfällt der Garantieanspruch nach Öffnen sowie technischen Veränderungen von nicht autorisierten Personen.
-
Für auf dem Transport zur Servicewerkstatt entstandene Schäden ist eine Haftung des Vertriebes ausgeschlossen.
Bei Inanspruchnahme einer Garantieleistung gehen Sie wie folgt vor:
Das Cambridge Audio Produkt sollte im Originalkarton zu dem Händler gebracht oder geliefert werden, bei dem Sie das Produkt gekauft haben. Für eine sichere Anlieferung durch ein Transportunternehmen zur Reparaturwerkstatt, kann keine Verantwortung übernommen werden. Daher wird empfohlen eine Transportversicherung gegen Verlust, Diebstahl und Beschädigung mit der Post, dem Paketdienst oder der Spedition abzuschließen.
Natürlich verbleiben Ihnen jederzeit im Fall eines Mangels Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Sie werden durch eine Garantie nicht eingeschränkt. Wir sind gerne im Rahmen unseres Services behilflich.
Dieser Artikel ist mit einem 30-tägigen Rückgaberecht ausgestattet: Nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist können Sie innerhalb von 30 Tagen nach Warenerhalt von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen.
Auszug aus den Details zum 30-Tage-Rückgaberecht: Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung tragen Sie. Sofern Sie für die Rücksendung das von uns zur Verfügung gestellte Rücksendelabel nutzen, oder wir die Ware abholen (Speditionsware), ziehen wir die Rücksendekosten vom zu erstattenden Kaufpreis ab. Bei Paketversand betragen diese Kosten in Deutschland maximal 9,00 €, in anderen EU-Ländern maximal 20,00 € (jeweils pro Paket). Bei Speditionswaren betragen die Kosten der Rücksendung maximal 50,00 €. Darüber hinausgehende Kosten übernehmen wir.
-
09251 879-500
09251 879-500 info@hifi-regler.de