Sofort versandfertig
Lieferzeit: 1-3 Tage
Andere Varianten dieses Produkts:
-
Produktmerkmale des Denon AVC-X6800H
Der Denon AVC-X6800H wurde nach höchsten Standards in Japan entwickelt und wird im eigenen Werk in Shirakawa gefertigt. Er ist mit einer 11-Kanal-Endstufe im Monoblock-Design ausgestattet und für alle Anwender mit großen Lautsprecher-Setups, die auf hohe Leistungsfähigkeit und vielfältige Decoding-Optionen ebenso Wert legen wie auf ein exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis, die ideale Wahl. Greift man der Komponente mit einer zusätzlichen Stereo-Endstufe unter die Arme, lassen sich dank der 13.4-Kanal-Signalverarbeitung nochmals umfangreichere Lautsprecher-Konfigurationen betreiben.
Dolby Atmos, DTS:X Pro und Auro-3D handhabt der AVC-X6800H problemlos. Außerdem werden auch MPEG-H und IMAX Enhanced unterstützt. Natürlich greift man bei Inhalten, die nicht im Mehrkanal-Format vorliegen, problemlos auf die Surround-Aufpolierer Dolby Surround, DTS Neural:X und die exklusive Auro-Matic zurück.
Um die Erfassung aller Lautsprecher-Parameter sowie der Anpassung an den Hörraum kümmert sich ab Werk das Raumkorrektursystem Audyssey. Wer möchte, kann gegen Aufpreis aber auch auf die hohe Präzision von Dirac Live setzen.
Die akustische Performance komplettiert der AV-Verstärker mit einer modernen 8K-Videosektion, die sämtliche Features der aktuellen HDMI-Spezifikation mitbringt. Die zahlreichen HDMI-Schnittstellen bieten Support für alle relevanten HDR-Formate und auch Gamer werden mit VRR, QFT und ALLM vollumfänglich bedient.
HEOS für zahlreiche Streaming- und Multiroom-Optionen darf natürlich ebenfalls nicht fehlen. Relevante Musikstreaming-Angebote werden unterstützt und die Kombination mit anderen HEOS Built-in-Komponenten ist kein Problem. Die Steuerung gelingt intuitiv mit der HEOS App.
Der Denon AVC-X6800H in der Übersicht
- 11 Endstufen, 205 Watt pro Kanal
- 13.4-Kanal-Signalverarbeitung
- Decoding von Dolby Atmos, DTS:X Pro, Auro-3D und MPEG-H
- Unterstützt IMAX Enhanced
- Umfangreiches Soundtuning mit neuen Komponenten
- Audyssey-Raumkorrektur integriert, Upgrade auf Dirac Live möglich
- Upmixing mit Dolby Surround, DTS Neural:X und Auro-Matic möglich
- 7 HDMI-Eingänge / 3 HDMI-Ausgänge
- Unterstützt 8K-Video mit HDR, Dolby Vision, HDR10+, HLG, Dynamic HDR
- HEOS Streaming-Modul an Bord
Technik und Features
Kraft im Überfluss:
Die 11-Kanal-Endstufe im Monoblock-Design mit 205 Watt pro Kanal zeigt in jeder Situation höchste Souveränität. Außerdem verfügt der AV-Verstärker über die Möglichkeit, vier Subwoofer anzusteuern. Wer möchte, kann unter Zuhilfenahme zusätzlicher Endstufen dank 13.4-Signalverarbeitung auch noch größere Lautsprecher-Setups mit bis zu 7.1.6 Kanälen betreiben. Der Denon AVC-X6800H wird im eigenen Werk in Shirakawa, Japan, gefertigt.
Exzellente Klangabstimmung:
Das umfangreiche Soundtuning mit komplett neu entwickelter D/A-Wandler-Platine, neuen Endstufentransistoren und weiteren klangoptimierten Bauteilen garantiert ein kraftvolles, detailreiches, dynamisches und räumliches Klangbild.
Moderne HDMI-Sektion:
Der Denon AVC-X6800H bringt insgesamt sieben Eingänge mit, die allesamt 8K-fähig sind und den neuesten HDMI-Spezifikationen entsprechen. Hierzu zählen natürlich auch alle relevanten Gaming-Features, wie z.B. ALLM und VRR. Auch zwei der drei HDMI-Ausgänge unterstützen 8K-Video. Die Kompatibilität mit HDR, HDR10+, Dolby Vision, HLG und Dynamic HDR stellt eine verlustfreie Video-Übertragung sicher.
Decoding für alle objektbasierten Audioformate plus Cross-Upmixing:
Dolby Atmos, DTS:X Pro und Auro-3D nebst der Surround-Aufpolierer Dolby Surround, DTS Neural:X und Auro-Matic sind an Bord. Dazu bleibt die Wahl des Upmixers dem Anwender überlassen, das heißt: Wenn Tonspuren zum Beispiel in DTS-HD Master Audio oder Dolby Digital vorliegen, kann man entweder mit DTS Neural:X, Dolby Surround oder dem erstklassigen Auro-Matic das Audio-Upscaling auf 3D mit Einbeziehung der Height-Kanäle vornehmen. Hinzu kommen Decoder für IMAX Enhanced und MPEG-H/360 Reality Audio.
Effektive Raumkorrektur mit Audyssey und Dirac:
Der Denon AVC-X6800H ist ab Werk mit Audyssey MultEQ XT32 ausgestattet. An bis zu 8 Hörpositionen misst der AV-Verstärker die Lautsprecher ein und legt nicht nur Abstand zum Hörplatz und Pegel der jeweiligen Box fest, sondern korrigiert auch zuverlässig Unzulänglichkeiten des Raumes. Mit der kostenpflichtigen Audyssey MultEQ Editor App können die Ergebnisse der Messung noch verfeinert werden. Darüber hinaus kann gegen einen entsprechenden Obolus das sehr flexible und hochpräzise Einmesssystem Dirac Live sowie auch Dirac Live Bass Control erworben und mit dem AVC-X6800H verwendet werden.
HEOS-Modul an Bord:
Flexibles Streaming und einfache Multiroom-Konstellationen sind mittels HEOS möglich. Nahezu alle relevanten Musik-Streaming-Dienste werden unterstützt, ebenso zahlreiche Hi-Res-Audio-Formate. Natürlich kann man auch kompatible Musikdateien von PCs, Notebooks oder Home Servern/NAS-Systemen beziehungsweise von USB-Medien wiedergeben. Neu hinzu kommen für die perfekte Unterstützung aller Streaming-Funktionen ein neues Netzwerk-Modul und neue Antennen. Natürlich fehlt auch Bluetooth nicht.
Pro und Kontra:
- 11.4-Kanal-AV-Verstärker mit überaus fairem Preis-/Leistungsverhältnis
- Fertigung im eigenen Werk in Shirakawa, Japan
- Monoblock-Endstufe mit hoher Leistungsfähigkeit
- Decoding von Dolby Atmos, DTS:X, Auro-3D und MPEG-H
- Umfangreiche HDMI-Anschlussbestückung entspricht der aktuellen HDMI-Spezifikation
- Vier unabhängige Subwoofer-Ausgänge
- Upgrade-Möglichkeit auf Dirac Live
- Üppige Streaming-Features dank HEOS
-
Produktspecial zum Denon AVC-X6800H
Denon präsentiert mit dem AVC-X6800H einen enorm leistungsfähigen und umfangreich ausgestatteten AV-Verstärker für bis zu 13.4 Kanäle. Am wohlsten fühlt sich der Neuzugang also in Kombination mit großen Lautsprecher-Setups, sei es im dedizierten Heimkino oder im üppig mit Lautsprechern bestückten Wohnzimmer. Für immersiven 3D-Audio-Sound sorgfältig nach höchsten Standards in Japan entwickelt und hergestellt, verfügt er über die modernsten AV-Technologien und schafft als zentrales Verwaltungs- und Schnittstellenzentrum die Basis für ein beeindruckend dynamisches, vollumfängliches Klangerlebnis.
Maximale Leistungsfähigkeit
Der Denon AVC-X6800H ist mit insgesamt elf Endstufen bestückt, die im Mono-Block-Design konstruiert sind und ein enormes Leistungspotential entfalten. Der AV-Verstärker realisiert damit satte 205 Watt Leistung pro Kanal und befeuert beispielsweise ein typisches 7.1.4-Lautsprecher-Setup im Alleingang.
Dazu bringt er eine Signalverarbeitung für 13.4 Kanäle mit entsprechenden Vorverstärkerausgängen mit. Das bedeutet: Nimmt man eine zusätzliche Stereo-Endstufe hinzu, sind sogar noch größere Lautsprecherkonfigurationen möglich. So wären z.B. 9.1.4 oder 7.1.6 denkbar.
Darüber hinaus kann man bis zu vier Subwoofer über separate Pre-Out-Schnittstellen an den AVC-X6800H anschließen und unabhängig konfigurieren. So ist maximale Flexibilität und Skalierbarkeit sichergestellt.
Dolby Atmos, DTS:X, Auro-3D, IMAX Enhanced
Umso größer das Lautsprecher-Setup, desto relevanter wird die Unterstützung der unterschiedlichen 3D-Audioformate. Natürlich unterstützt der neue Denon AV-Verstärker Dolby Atmos in vollem Umfang, deckt aber ebenfalls die anderen Tonspuren und Formate praktisch flächendeckend ab.
So ist Support für DTS:X Pro, Auro-3D inklusive dem beliebten Upmixer Auro-Matic und IMAX Enhanced gegeben. Auch MPEG-H/360 Reality Audio wird vom Denon AVC-X6800H unterstützt.
Zusätzlich zur nativen Dekodierung der genannten Tonformate sind auch die verschiedenen Audio-Upscaler integriert. Wie bereits erwähnt die Auro-Matic, aber auch Dolby Surround und DTS Neural: X. Damit lassen sich auch ältere Tonspuren, die vielleicht lediglich in 5.1-Surround-Sound vorliegen, über das gesamte Lautsprechersystem mit höherer Immersion genießen.
Neue D/A-Platine und umfangreiches Soundtuning
Denon hat viel Zeit in die tonale Abstimmung und das Klangtuning des 11.4-Kanal-AV-Verstärkers gesteckt. So haben eine komplett neu entwickelte D/A-Wandler-Platine, neue Endstufentransistoren und viele weitere klangoptimierte Bauteile den Weg in das Gerät gefunden. Das Ergebnis ist ein besonders kraftvolles, detailreiches, lebhaftes und gleichzeitig extrem räumliches Klangbild.
8K Video & Gaming
Der Denon AVC-X6800H ist mit zahlreichen HDMI-Schnittstellen ausgestattet, insgesamt gibt es sieben HDMI-Eingänge und drei Ausgänge. Bis auf einen der HDMI-Ausgänge sind allesamt als moderne Anschlüsse nach der HDMI-Spezifikation 2.1 ausgeführt. Es werden also ultrahohe Auflösungen, bis hinauf auf 8K, mit einer Bildwiederholrate von 60 Bildern pro Sekunde unterstützt.
Außerdem, das wird besonders Gaming-begeisterte Anwender freuen, auch Signale mit 4K-Auflösung und einer hohen Bildwiederholrate von 120 Bildern pro Sekunde. Die relevanten Features VRR (variable Bildwiederholrate), QFT (Quick Frame Transport) und ALLM (Auto Low Latency Mode) sind ebenfalls an Bord.
Für Videosignale mit erweitertem Dynamikbereich ist der AVC-X6800H bestens geeignet. Mit HLG, HDR, Dolby Vision, HDR10+ und Dynamic HDR Pass-Through sind praktisch alle elementar notwendigen Formate für eine verlustfreie Video-Performance integriert.
HEOS
Wie bei allen Denon AV-Komponenten ist auch im neuen AV-Verstärker das aktuelle HEOS-Modul integriert. Damit hat die Komponenten Zugriff auf zahlreiche, auch hochauflösende, Musikstreamingdienste. Auch die Wiedergabe von Dateien, die sich auf PCs, Servern, Netzwerk-Festplatten oder NAS-Systemen im Netzwerk befinden, kann man per HEOS wiedergeben.
Spotify Connect und AirPlay 2 werden unterstützt und für besonders einfaches drahtloses Audio-Streaming bringt der AVC-X6800H auch Bluetooth mit. Der AV-Verstärker lässt sich mühelos auch mit anderen HEOS-kompatiblen Geräten kombinieren, wie z.B. der Denon Home Serie.
So lässt sich dasselbe Lied in jedem Raum wiedergeben oder man wählt für jeden verbundenen Raum über verschiedene Streaming-Quellen ein anderes Lied aus. Bedient wird alles komfortabel mit der kostenlos erhältlichen HEOS App für iOS und Android.
Einrichtung, Bedienung und Raumkorrektur
Der Denon AVC-X6800H hat dafür ab Werk Audyssey MultEQ XT32 an Bord. Zunächst werden die vorhandenen Lautsprecher ermittelt und auf eventuell falschen Anschluss überprüft. Danach ermittelt der Verstärker in Kombination mit dem Audyssey Einmessmikrofon im Lieferumfang die Abstände und den Pegel der Lautsprecherkomponenten. Abschließend werden durch automatische EQ-Einstellungen Raummoden korrigiert und das Klangergebnis optimiert.
Die Unterstützung für die kostenpflichtige Audyssey MultEQ Editor-App ist gegeben, mit der man dann noch eine umfassende Verbesserung der ermittelten Ergebnisse durchführen kann.
Darüber hinaus hat man mit dem Premium AV-Verstärker die Möglichkeit, die kostenpflichtige Dirac Live Room Correction Technologie zu nutzen. Hier wird mittels patentierten, modernen Algorithmen eine besonders präzise Analyse sowie Korrektur vorgenommen. Der Denon AVC-X6800H ist auch mit der Dirac Live Bass Control kompatibel. Bedenken hierbei muss man, dass man zusätzlich zum Erwerb des Lizenzschlüssels für Dirac Live auch die Anschaffung eines entsprechenden Messmikrofons (z.B. UMIK-1) einkalkulieren muss. Mit dem Mikrofon im Lieferumfang ist keine Dirac-Messung möglich.
-
- Nennausgang:
- Front:
- 140 W + 140 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz – 20 kHz mit 0,05 % Gesamtklirrfaktor)
- 175 W + 175 W (6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 % Gesamtklirrfaktor)
- Center:
- 140 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz – 20 kHz mit 0,05 % Gesamtklirrfaktor)
- 175 W (6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 % Gesamtklirrfaktor)
- Surround:
- 140 W + 140 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz – 20 kHz mit 0,05 % Gesamtklirrfaktor)
- 175 W + 175 W (6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 % Gesamtklirrfaktor)
- Surround-Back / Height1 / Height2 / Height3 / Front-Wide:
- 140 W + 140 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz – 20 kHz mit 0,05 % Gesamtklirrfaktor)
- 175 W + 175 W (6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 % Gesamtklirrfaktor)
- Front:
- Musikleistung:
- 160 W x 2-Kanal (8 Ω/Ohm)
- 250 W x 2-Kanal (4 Ω/Ohm)
- Ausgänge: 4 – 16 Ω/Ohm
Analog:
- Eingangsempfindlichkeit: 200 mV
- Frequenzgang: 10 Hz – 100 kHz — +1, –3 dB (Direct-Modus)
- Störabstand: 102 dB (IHF-A bewertet, Direct-Modus)
- Klirrfaktor: 0,005 % (20 Hz – 20 kHz) (Direct-Modus)
- Nennausgang: 1,2 V
Digital:
- D/A-Ausgang:
- Nennleistung — 2 V (bei Wiedergabe mit 0 dB)
- Gesamtklirrfaktor — 0,004 % (1 kHz, bei 0 dB)
- Signal-Rausch-Verhältnis — 104 dB
- Dynamikbereich — 104 dB
- Digitaler Eingang: Format — Digitale Audioschnittstelle
- Eingangsempfindlichkeit: 2,5 mV
- RIAA-Abweichung: ±1 dB (20 Hz bis 20 kHz)
- Störabstand: 74 dB (IHF-A)
- Klirrfaktor: 0,03 % (1 kHz, 3 V)
Standardvideoanschlüsse:
Farbkomponenten-Videoanschluss:
- Eingangspegel und Impedanz:
- Y-Signal — 1 Vp-p, 75 Ω/Ohm
- PB / CB-Signal — 0,7 Vp-p, 75 Ω/Ohm
- PR / CR-Signal — 0,7 Vp-p, 75 Ω/Ohm
- Frequenzgang: 5 Hz – 60 MHz — 0, –3 dB
Netzwerktyp (WLAN-Standard):
- Entspricht IEEE 802.11a/b/g/n/ac (Wi-Fi®-kompatibel) z1
- Sicherheit:
- Verwendeter Empfangsfrequenzbereich: 2,4 GHz, 5 GHz
Bluetooth-Bereich:
- Kommunikationssystem: Bluetooth Technische Daten Version 5.4
- Übertragungsleistung: Bluetooth Technische Daten Leistungsklasse 1
- Maximale Kommunikationsreichweite: Ca. 30 m in Sichtlinie z2
- Verwendeter Empfangsfrequenzbereich: 2,4 GHz
- Modulationsschema: FHSS (Frequency-Hopping Spread Spectrum)
- Unterstützte Profile:
- Entsprechender Codec: SBC
- Übertragungsreichweite (A2DP): 20 Hz – 20.000 Hz
-
- Datenblatt (570,78 kB)
- Hier kommen Sie zum Datenblatt des Denon AVC-X6800H
-
- Gebrauchsanweisung (14,51 MB)
- Hier kommen Sie zur Gebrauchsanweisung des Denon AVC-X6800H
Denon-AutorisierungBei HIFI-REGLER kaufen Sie Produkte der Marke Denon bei einem offiziell für den Verkauf in Deutschland autorisierten Händler. Dies hat für Sie u.a. folgende Vorteile:
[1]
Bequemer Test zuhause ohne Risiko! Sie haben ein 30-tägiges Rückgaberecht mit Geld-zurück-Garantie - ohne Wenn-und-Aber. Sie behalten die Denon- Komponente nur dann, wenn Sie auch in Ihrem Zuhause und im Zusammenspiel mit bereits vorhandenen Geräten 100% von der Klangqualität von Denon überzeugt sind. Außgenommen vom 30-tägigen Rückgaberecht sind (aus Hygienegründen) Kopfhörer.
[2]
Denon-Produkte der gehobenen Preisklassen finden Sie i.d.R. vorführbereit in unserem Studio.
[3]
Im Falle von Fragen oder Problemen nach dem Kauf oder bei Updates sind wir Ihr Ansprechpartner.
[4]
Sie können sicher sein, 100% echte Original- produkte von Denon mit Original- Serien-Nummer zu kaufen.
[5]
Bei Anschluss-Problemen oder -Fragen hilft Ihnen unsere Service- Hotline in Verbindung mit dem Support von Denon Deutschland.
[6]
Sie kommen in den Genuss der weltweiten Denon-Original-Garantie. - Nennausgang:
-
23.04.2024Denon AVC-X6800H Test – Mehrkanal-Bolide mit 11 Endstufen und umfangreicher AusstattungBilanzierend lässt sich festhalten: Der Denon AVC-X6800H ist ein voll ausgestattetes Mehrkanal-Komplettpaket für anspruchsvolle Anwender mit großen....
-
Warnmeldungen und Infos
Zu diesem Produkt liegen uns derzeit keine spezifischen Sicherheitsinformationen oder Warnhinweise des Herstellers vor. Die allgemeinen Warn- oder Sicherheitsinformationen sind in der Bedienungsanleitung enthalten, die Sie entweder hier als Download oder meist auf der Hersteller-Website finden.
Bei Fragen oder Problemen helfen wir gerne. Schicken Sie uns einfach eine Nachricht oder rufen Sie uns an unter 09251 879-500.
Kontakt
Vertriebspartner für dieses Produkt:
Denon DeutschlandD&M Germany GmbH
A division of Sound UnitedAn der Kleinbahn 1841334 NettetalMarkeninhaber für dieses Produkt:
Masimo Corporation52 DiscoveryIrvine, CA 92618Schon ab pro Monat*)Finanzierung bei einer maximalen Laufzeit von 72 Monaten; Kaufpreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag; Gebundener Sollzinssatz (jährl.) ; eff. Jahreszins 8.9%. Diese Angaben stellen zugleich das repräsentative Beispiel im Sinne des
§ 17 Abs. 4 PangV dar. Vermittlung erfolgt ausschließlich für den Kreditgeber BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Standort München: Schwanthalerstr. 31, 80336 München.Inklusive Consors Finanz Mastercard.
Mögliche LaufzeitenLaufzeit (Monate) Monatliche Rate Gebundener jährl. Sollzins Effektiver Jahreszins Gesamtbetrag 2 Jahre Garantie Durch die Verwendung hochwertiger Bauteile und die hohen Qualitätsstandards in der Produktion ist Denon in der Lage, seinen Kunden eine 2-jährige Garantie auf Standard-Produkte der Marke Denon zu geben. (Premium-Produkte haben möglicherweise längere Garantiefristen.)
Die Garantie gilt für alle Produkte, die bei einem autorisierten Denon Fachhändler gekauft wurden. HIFI-REGLER ist autorisiert, Denon-Produkte zu verkaufen. Wenden Sie sich also im Schadensfall immer zunächst an uns. Oder direkt an den Garantiegeber von Denon:
Sound United
An der Kleinbahn 18
41334 Nettetal
Deutschland
Tel. +49 2157 1208-0
(Mo.–Do. 10 bis 12:30 und Mo.–Fr. 13:30 bis 17:00)
Mail: info@denon.deDie Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Als Nachweis gilt der Kaufbeleg (Kaufrechnung). Geltungsbereich der Garantie: Deutschland.
Natürlich verbleiben Ihnen jederzeit im Fall eines Mangels Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Sie werden durch eine Garantie nicht eingeschränkt. Wir sind gerne im Rahmen unseres Services behilflich.
Auf der Denon-Website finden Sie auch die Garantiebestimmungen von Denon ...
Weitere Garantiebedingungen:-
Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf und gilt nur für den Erstkäufer.
-
Die Garantie erstreckt sich nur auf Material-, Konstruktions- oder Verarbeitungsmängel.
-
Ereignisse, die nicht im zumutbaren Bereich des Garantiegebers liegen sind von der Garantie nicht abgedeckt.
-
Ein Mangel muss innerhalb der Garantiezeit gegenüber dem Hersteller oder HIFI-REGLER innerhalb angemessener Frist nach Entdeckung des Mangels angezeigt werden.
-
Der Anspruch verlängert sich nicht durch den Austausch von Bauteilen innerhalb der Garantiezeit.
-
Die Garantie erlischt, wenn das Produkt durch nicht-autorisierte Dritte geöffnet, verändert oder repariert wird oder wenn die Seriennummer entfernt oder unleserlich gemacht wird..
-
Die Garantie erstreckt sich nicht auf typische Verschleißteile oder Schäden, die auf natürliche oder übliche Abnutzungen zurückzuführen sind.
-
Ein Garantieanspruch besteht nur bei Verwendung der Originalverpackung.
-
Ausgeschlossen sind Transportschäden und Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch verursacht wurden.
Dieser Artikel ist mit einem 30-tägigen Rückgaberecht ausgestattet: Nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist können Sie innerhalb von 30 Tagen nach Warenerhalt von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen.
Auszug aus den Details zum 30-Tage-Rückgaberecht: Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung tragen Sie. Sofern Sie für die Rücksendung das von uns zur Verfügung gestellte Rücksendelabel nutzen, oder wir die Ware abholen (Speditionsware), ziehen wir die Rücksendekosten vom zu erstattenden Kaufpreis ab. Bei Paketversand betragen diese Kosten in Deutschland maximal 9,00 €, in anderen EU-Ländern maximal 20,00 € (jeweils pro Paket). Bei Speditionswaren betragen die Kosten der Rücksendung maximal 50,00 €. Darüber hinausgehende Kosten übernehmen wir.
-