Im Zuge des Analog-Revivals gewinnt auch die klassische Audio-Kassette wieder immer mehr Liebhaber. Immerhin schlummern beim einen oder anderen älteren Musik-Fan schon fast vergessene Schätze liebvoll aufgenommener Musiksendungen (Schlager der Woche) aus den berühmten 70er, 80er und 90er Jahren.
Und es gibt sie noch die guten alten Kassettendecks zum Abspielen alter Kassetten und mit Aufnahme-Funktion. Zwar wurde die eigentliche Band-Laufwerks- und Tonkopf-Technik auf ausgereiftem Stand eingefroren und seither nicht mehr weiterentwickelt, dafür zeichnen sich aktuelle Kassettendecks mit jeder Menge moderner Features aus.
USB-Digitalausgang und andere vielseitige Aufnahmemöglichkeiten sind nur einige dieser Features. Mit dem Mikrofoneingang und dem Mikrofon Mixer kann man seinen Karaoke-Gesang über eine Kassette oder eine externe Tonquelle üben. Durch ihren warmen, deutlich analogen Klang, die Leichtigkeit der Aufnahme und die Fähigkeit, "Mix-Tapes" zu erzeugen, faszinieren Kassetten auch diejenigen, die sie zuvor nie benutzt haben.
Ein Feature, das speziell Kassettendecks von TEAC auszeichnet ist das Rauschunterdrückungssystem. Es ermöglicht Benutzern, ältere Kassetten in korrekter Tonlage wiederzugeben, die ursprünglich mit Dolby B NR aufgenommen wurden.
Moderne Kassettendecks sind zudem in der Lage, die auf Kassette gespeicherte analoge Musik in digitaler CD-Qualität (bis zu 48 kHz / 16-Bit-PCM) über ein USB-Kabel an einen Computer übertragen. Dies ermöglicht die digitale Archivierung einer Kassetten-Bibliothek. Sobald sie auf einem Computer digitalisiert wurde, kann die alte bandbasierte Musikbibliothek jederzeit und überall über einen Netzwerk-Player, DAP, Smartphone oder sogar im Auto genossen werden.