XLR-Kabel>
XLR bezeichnet zunächst nur die Bauart der Stecker. XLR-Kabel gibt es einmal als elektrische Digitalkabel in den Bauformen als unsymmetrische Koaxialkabel (S/PDIF) und als symmetrische Digitalkabel (AES/EBU). Zum anderen gibt es XLR-Kabel auch im analogen Audio-Bereich. Von ersteren braucht man nur ein Stück, von letzteren ein Paar. XLR-Kabel sind ausgerüstet mit dem 3-poligen arretierbaren XLR-Stecker am einen Ende und der XLR-Kupplung am anderen Ende.
Die symmetrische Übertragung mit zwei identischen Signalleitern und einer Masse-Ader schlägt alle anderen Digitalverbindung was Klangreinheit und Fehlertoleranz betrifft. Das Studio-Interface AES/EBU hat sich mit 110 Ω im Profibereich als der Standard der digitalen Audioübertragung entwickelt, während SPDIF (Sony Philips Digital Interface Format) der Standard im Consumer-Sektor ist.
Bei hochwertigen HiFi- und Heimkino-Komponenten tritt zunehmend das AES/EBU-Studio-Interface mit der XLR-Buchse auf. Ist ein solcher Anschluss vorhanden, sollte man ihn unbedingt auch nutzen. Sehen Sie hier eine Auswahl zum Produktbereich AES/EBU-Digitalkabel bzw. XLR-Digitalkabel und analogen XLR-Audiokabel.
Sollten Sie in dieser Rubrik das XLR-Digitalkabel Ihrer Wahl nicht finden, würden wir uns freuen, eine E-Mail von Ihnen zu erhalten. Wir werden uns bemühen, das XLR-Kabel für Sie zu besorgen, und es möglichst bald in unser Programm aufnehmen.