BiWire-Brücken>
Warum gelten Jumper (Kabelbrücken) als eine sinnvolle Tuning-Maßnahme? Vom Verstärker ausgehend wird das elektrische Signal über solide Anschluss-Terminals in ein hochwertiges Lautsprecherkabel geschickt. Bei den Lautsprechern angekommen muss das Signal aber, bevor es über die (meist hochwertige) Innenverkabelung des Lautsprechers zur Frequenzweiche geleitet wird, die Bi-Wiring-Brücke passieren. Genau an dieser Stelle befindet sich mit den vormontierten Standard-Kabelbrücken, bestehend aus schlichten Metallklammern, das schwächste Glied der Kette.
An dieser Stelle werden die Standard-Kabelbrücken ausgebaut und stattdessen Jumper eingesetzt. Als Jumper werden kurze Kabelstücke aus hochwertigen Lautsprecherkabeln bezeichnet. Sie werden als klangsteigernde Alternative an Lautsprecher-Anschlussterminals eingesetzt und verbinden die beiden Bi-Wiring-Anschlüsse. Indem sie die üblicherweise serienmäßig verbauten Bi-Wiring-Brücken aus unreinem Metall erstetzen, helfen sie an dieser kritischen Stelle bei der Vermeidung unnötiger Verzerrungen.