Lautsprecher-Kabel (konfektioniert)>
Warum lohnt es sich, in ein hochwertiges Kabel zu investieren, wenn es darum geht seine Lautsprecher mit dem Verstärker zu verbinden? Ganz einfach: weil auf dieser Strecke die Ton-Signale nach wie vor analog übertragen werden. Das macht den Signalfluss im Kabel anfällig für diverse Störeinflüsse.
High-endige Lautsprecherkabel sind meist auch aufwändig konfektioniert und geschirmt, weshalb sie mitunter bis zu 4 cm Durchmesser aufweisen. Nicht selten lassen sich mehr als 50% der Klangverbesserung am Lautsprecher auf das Lautsprecherkabel zurückführen.
Warum ist es sinnvoll, selbst teure Kabel von Profis konfektionieren zu lassen? Geschätzte 80% der Garantieschäden an Kabeln lassen sich auf mangelhafte und lockere Verbindung zwischen Kabel und Stecker zurückführen. Da lohnt es sich diese Arbeit von Profis durchführen zu lassen.
An der Schnittstelle zwischen Kabel und Stecker durchläuft der Signalfluss eine hochgradig kritische Stelle. Und da kommt es im besonderen Maße auf sauberste Arbeit an. Und ganz nebenbei bemerkt: Je teurer ein Kabel im laufenden Meter, desto geringer der relative Preis für die Konfektionierung.
Einen Eindruck, mit welchem Aufwand audiophile Lautsprecherkabel konstruiert werden, erhalten sie in unserem Special: Lautsprecherkabel. Bei HIFI-REGLER finden Sie eine vernünftige Auswahl der meistverkauften High-End-Lautsprecherkabel.