HiFi-Netzkabel>
Netzkabel sind eines der wichtigsten Elemente, um Netzanschluss-Fehler und Störimpulse zu vermeiden. Störungen aus dem Stromnetz stellen bei HiFi- und Heimkinoanlagen die häufigste Fehlerursache dar. Die Auswirkungen zeigen sich in oft rätselhaften Phänomenen, wie z.B. Brummen, Brummschleifen, Bildrauschen oder sporadischen Streifeneffekten - um nur einige zu nennen.
Um das Thema Netzanschluss in den Griff zu bekommen, müssen alle potentiellen Störungsursachen bedacht werden. Und dazu gehört auch das Netzkabel. Nicht selten werden teuerste Netzleisten eingesetzt, für die Verbindung Gerät-Netzleiste wird jedoch ein ungeschirmtes Standard-Netzkabel verwendet. Ein Fehler, denn Störungsursachen aus dem Netz wirken sich oft am schwächsten Punkt einer Kette aus!
Gute Netzkabel sind aufwändig geschirmt, bis hin zu den Kontakten, bestehen aus besonders starken und hochwertigen Leitern und sind insbesondere an den Stecker-Kontakten insgesamt sehr aufwändig konzipiert und verarbeitet. Die Netzkabel der Energia-Serie von HMS verfügen je nach Modell zudem auch über Mantelstromfilter und Netzfilter.
Ein gutes Netzkabel filtert den Strom und liefert "sauberen" Strom für jede HiFi-Anlage. Beste Materialien und hervorragende Verarbeitung gewährleisten höchste Dynamik - selbst bei extremen Belastungen. Eine vollständige Abschirmung und spezielle Filter verhindern die Aufnahme von Funkfrequenzen, die das Kabel zur Antenne machen.
Im Stecker des Netzkabels ist ein Ferritfilter integriert. Dieser sogenannte In-Plug Filter blockt Störungen aus dem Netz unmittelbar an der Steckdose. Der Filter ist aus einem speziellen Ferrit gefertigt, der auf kleinstem Raum extrem effektiv arbeitet. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Adern des Netzkabels direkt durch diesen Ferrit geführt werden. Leistungsverluste durch zusätzliche Klemm- oder Lötstellen entfallen.