Steckdosenleisten sind eines der wichtigsten Elemente, um Klangeinbussen zu vermeiden. Störungen aus dem Stromnetz stellen bei HiFi- und Heimkinoanlagen die häufigste Fehlerursache dar. Die Auswirkungen zeigen sich in oft rätselhaften Phänomenen, wie z.B. Brummen, Brummschleifen, spoadische Zisch und Zwitchergeräusche, Bildrauschen oder sporadischen Streifeneffekten - um nur einige zu nennen.
Um das Thema Stromanschluss in den Griff zu bekommen, müssen alle potentiellen Störungsursachen bedacht werden. Und dazu gehört an erster Stelle die Steckdosenleiste. Gute Steckdosenleisten weisen neben einer aufwändigen Abschirmung auch Mantelstromfilter und Netzfilter auf.
Dabei sind einzelne Anschlussdosen-Gruppen separat mit Netzfiltern ausgestattet um Störungen der angeschlossenen Geräte untereinander zu vermeiden.
Ein weiteres wichtiges Leistungsmerkmal an Steckdosenleisten ist ein wirksamer Überspannungsschutz (Indirekter Blitzeinschlag!). Dies gilt sowohl für die Netzanschlüsse, als auch, bei einzelnen Modellen für den Antennenanschluss. Im Special Steckdosenleiste erfahren Sie, was Sie von einer guten Steckdosenleiste erwarten können. Unter Brummen erhalten Sie eine Anleitung, wie Sie selbst Schritt für Schritt die Störungsursachen eingrenzen können. Auch interessant: Eine gute Netzleiste ist fast immer ihr Geld wert. Warum?