Dolby Atmos – Erleben Sie Klang in drei Dimensionen
Das Sound-Formast Dolby Atmos verschafft dem Kino-Sound eine dritte Ebene: Den Schall der von oben kommt. Ein Flugzeug im Landeanflug oder Vogelgesang im Urwald - diese Sound-Effekte verschaffen dem Zuschauer ein immersives Klangerlebnis in einer völlig neuen Dimension.
Die Rolle von Dolby Atmos Lautsprechern im Heimkino
Das Besondere an Dolby Atmos ist die Einführung einer vertikalen Beschallungsebene. Bis zu vier zusätzliche Lautsprecher erzeugen entweder durch direkte Deckenmontage oder über Reflexionen von der Decke einen Klang, der von oben kommt. Dadurch entsteht ein realistischeres und immersiveres Klangerlebnis, das weit über die Möglichkeiten herkömmlicher 5.1- oder 7.1-Systeme hinausgeht.
Dolby selbst nennt drei Hauptvorteile:
- Verbesserte Audioqualität: Eine präzise Feinabstimmung der Klangfarben sorgt für beeindruckende akustische Details.
- Höhere Klangauflösung: Geräusche werden exakter im Raum positioniert, was die Immersion verstärkt.
- Neue Klangquelle von oben: Die vertikale Dimension sorgt für das charakteristische Dolby Atmos Erlebnis.
Direkte oder indirekte Beschallung
Es gibt zwei Wege, Dolby Atmos Lautsprecher in Ihrem Heimkino zu integrieren:
- Direkte Beschallung: Hier werden die Lautsprecher direkt an der Decke montiert. Möglich sind Einbau-Lautsprecher, die nahezu unsichtbar in die Decke integriert werden, oder flache On-Wall-Lautsprecher, die sich elegant in den Raum einfügen. Für ein harmonisches Klangbild empfiehlt es sich, innerhalb derselben Herstellerfamilie zu bleiben.
- Indirekte Beschallung: Wenn eine direkte Deckenmontage nicht möglich ist, bieten sich Atmos-zertifizierte Aufsatzlautsprecher an. Diese platzieren Sie auf bestehenden Front- oder Rear-Lautsprechern. Die Schallwellen werden so nach oben projiziert und von der Decke reflektiert, um die vertikale Klangdimension zu erzeugen.
Dank der cleveren Akustik-Technologie wird der Sound so wahrgenommen, als käme er direkt von oben – ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, das auf die Art und Weise abgestimmt ist, wie unser Gehirn Klang verarbeitet.
Worauf kommt es bei einem guten Dolby Atmos Lautsprecher an?
Ein Dolby Atmos Lautsprecher sollte höchste Ansprüche an Klang und Design erfüllen:
- Klarheit und Präzision: Eine hohe Klangauflösung und präzise Abstrahlung sorgen für ein realistisches Klangbild.
- Optimierte Bauweise: Atmos-Aufsetzlautsprecher benötigen eine spezielle Konstruktion, um den Sound effektiv nach oben zu projizieren.
- Kompaktes Design: Flache Bauformen oder diskrete Einbaulösungen machen die Lautsprecher ideal für jedes Heimkino-Ambiente.
- Kombinierbarkeit: Lautsprecher, die nahtlos in bestehende Systeme integriert werden können, sorgen für ein harmonisches Gesamtklangbild.
- Hochwertige Materialien: Langlebigkeit und ein edles Finish unterstreichen die Qualität Ihres Heimkinos.
Tauchen Sie in die Klangwelt von Dolby Atmos ein
Mit Dolby Atmos Lautsprechern wird Ihr Heimkino zu einem Erlebnisraum, in dem Sie nicht nur hören, sondern fühlen, was auf der Leinwand passiert. Ob direkte oder indirekte Beschallung – wählen Sie die Lösung, die zu Ihren Anforderungen und Ihrer Raumakustik passt. Entscheiden Sie sich für Dolby Atmos und genießen Sie 3D-Klang in Perfektion.
Jetzt Dolby Atmos Lautsprecher entdecken – für Kino-Feeling in den eigenen vier Wänden!
Beispiele für Atmos-Setups
Dolby Atmos ist in verschiedenen Ausbaustufen realisierbar. Im folgenden führen wir die 4 häufigsten auf ...
Dolby Atmos mit einem 7.1-Kanal-AV-Receiver

Bild links: 5.1-Anlage mit 2 Deckenlautsprechern (5.1.2); Bild rechts: 5.1-Anlage mit 2 Dolby-Atmos-fähigen Frontlautsprechern (oder Aufsatzlautsprechern)
Dolby Atmos mit einem 9.1-Kanal-AV-Receiver (Variante 1)

Bild links: 5.1-Anlage mit 4 Deckenlautsprechern (5.1.4); Bild rechts: 5.1-Anlage mit 4 Aufsatzlautsprechern
Dolby Atomos mit einem 9.1-Kanal-AV-Receiver (Variante 2)

Bild links: 7.1-Anlage mit 2 Deckenlautsprechern (7.1.2); Bild rechts: 7.1-Anlage mit 2 Dolby-Atmos-fähigen Front-Lautsprechern (oder Aufsatzlautsprechern)
Dolby Atmos mit einem 11.1-Kanal-AV-Receiver

Bild links: 7.1-Anlage mit 4 Deckenlautsprechern (7.1.4); Bild rechts: 7.1-Anlage mit 2 Dolby Atmos-fähigen Front-Lautsprechern und 2 Dolby-Atmos-fähigen Rearlautsprechern (7.1.4)
Weiterführende Infos zu Dolby Atmos ...
Wer generell mehr zum Thema Dolby Atmos erfahren möchte, findet auf unseren Special-Seiten "Fakten rund um Dolby Atmos" und "Was Sie über Dolby Atmos im Heimkino wissen müssen" weiterführende Informationen.