Surround-Lautsprecher sind in einem Mehrkanal-System diejenigen Lautsprecher, die für die Wiedergabe der Umgebungseffekte zuständig sind. Hier werden die sogenannten Off-Screen-Effekte abgebildet und damit die Raumwirkung bestimmter Szenen erzeugt. Prasselnder Regen oder Hubschrauber-Rotorgeräusche werden beispielsweise überwiegend in diesen Kanäle eingsteuert.
Die seitlichen Effekt-Lautsprecher, wie sie auch genannt werden, sind im Home Cinema seitlich etwa 10 Grad hinter den Zuschauersitzen und etwas über Kopfhöhe plaziert. Die Back-Surround-Lautsprecher sind technisch identlich mit den seitlichen Surround-Lautsprechern und werden links und rechts in/vor der Rückwand positioniert.
Ein Sonderfall der Effekt-Speaker sind sogenannte Dipole. Hier wird durch die versetzte Anordnung der Chassis ein diffuses Klangbild erzeugt.
Sie sollen nicht bewußt wahrgenommen werden, da sie vom Filmgeschehen auf der Leinwand ablenken. In guten Filmen werden Effekte daher i.d.R. sehr sparsam eingesetzt. Siehe auch unsere Specialseite zum Thema Surround-Formate ...
Subwoofer-Satelliten-Systeme, die aus zwei oder bis zu sieben Satelliten und einem Subwoofer bestehen, haben den Nachteil, dass der Subwoofer i.d.R. schon bei Frequenzen um die 250 Hz abgeregelt wird. Dies ist wegen der mangelden Tieftonfähigkeit der Satelliten erforderlich. In diesem bei Bereich (ab ca. 60 Hz) ist der Basston jedoch vom menschlichen Gehör noch ortbar (was unterhalb von 60 Hz kaum noch der Fall ist). Dadurch ist der Tieftonbereich räumlich vom Sound der von den Satelliten getrennt. Dies erzeugt eine diffuse Hörempfindung, was bei Kino-Sound und und dem Räumlichkeitseindruck von Umgebungsgeräuschen gewollt ist, bei Musik jedoch häufig als störend empfunden wird.