Flatscreen-TVs sind heutzutage der Standard, um zuhause Fernsehen und Film zu genießen. Für ein mitreißendes Heimkinoerlebnis reicht deren Klang allerdings meist nicht aus. Das liegt am geringen Platzangebot für die in die Flat-TVs integrierten Lautsprecher. Stattdessen klingen die meisten Fernseher bestenfalls recht dünn und lassen Volumen, Dynamik und Intensität vermissen. Wer dann nicht über genug Freiraum für ein vollwertiges Surround-System verfügt, steckt schnell in einem Dilemma.
Schließlich macht ein gutes Bild ohne adäquaten Klang nur halb so viel Spaß. In diesem Fall helfen allerdings Soundbars bzw. Soundprojektoren und TV-Lautsprecher, auch bekannt als Sounddecks oder Soundbase. Diese Heimkinolautsprecher schaffen es auch ohne nennenswerten Platzbedarf, raumfüllenden Klang für ein spektakuläres Filmvergnügen ins Zimmer zu zaubern.
Soundbars sind als schlanke „Klangriegel“ eine sehr unauffällige Lösung und lassen sich problemlos auf dem Lowboard oder per Wandhalterung direkt unter dem Fernseher platzieren. Vom schlichten bis zum modern-futuristischen Design bietet die breite Produktpalette mittlerweile eine große Auswahl für jeden Geschmack. Und in ihrem Inneren arbeiten gleich diverse Lautsprecher am vollwertigen und dynamischen Heimkinoklang.
Durch die raffinierte Ansteuerung der Lautsprecher entsteht dabei entweder simulierter „Virtual Surround“-Klang oder sogar echter Surround Sound – letzterer wird zum Beispiel durch das Nutzen der Wände als Reflexionsfläche erzeugt. Dieses Prinzip wird vor allem in Geräten für fortgeschrittene Heimkinofans genutzt.
Darüber hinaus sind die meisten Soundbars mit zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten für weitere Geräte sowie mit diversen Wiedergabe-Modi ausgestattet. Neben der Unterstützung gängiger Surround-Kodierungen wie Dolby Digital und DTS für die Filmwiedergabe gibt es auch diverse Optionen, die echten HiFi-Klang ermöglichen.
Zudem ist dank Bluetooth die kabellose Wiedergabe von Musik ein weiterer Vorteil. Apropos Kabel: Die Installation einer Soundbar ist oft schon mit nur einem HDMI-Kabel erledigt. Selbst zusätzliche Komponenten, wie ein externer Subwoofer für noch satteren Tiefton, benötigen heutzutage selten eine Kabelverbindung zur Soundbar sondern kommunizieren drahtlos mit ihr.
Eine Soundbase bietet insbesondere für Fernseher mit Standfuß genau das richtige Klangfundament – im wahrsten Sinne des Wortes! Denn die kompakten TV-Lautsprecher können direkt unter dem TV-Gerät platziert werden.
So geht keine Stellfläche verloren und das Platzangebot wird optimal ausgeschöpft. Allerdings machen sich auch die flachen und modern designten Lautsprecher auch in Kombination mit an der Wand montierten TV-Geräten optisch außerordentlich gut.
Wie die Soundbar beherbergt auch die Soundbase diverse Lautsprecher, die zumeist sogar von integrierten Subwoofern unterstützt werden. Die Soundbase taugt obendrein bis zu einem gewissen Grad als Ersatz für einen AV-Receiver und bietet diverse Anschlussmöglichkeiten für Spielkonsolen oder Blu-ray-Player.