Heimkino>
Hier finden Sie alles, was Sie brauchen, um bei sich zu Hause eine echte und mitreißende Kino-Atmosphäre zu erzeugen. Dazu gehört zunächst einmal ein Bild von einer gewissen Mindestgröße. Noch vor wenigen Jahren war dies nur mit einem Projektor möglich. Doch heute weisen bereits 65-Zoll Flachbild-TVs mit 4K-Auflösung und HDR-Qualität ein so attraktives Preis-/Leistungsverhältnis auf, dass sie in vielen Fällen einen Projektor ersetzen können.
Ein Projektor kann zwar ein erheblich größeres Bild darstellen, seine optimale Bildqualität kann er jedoch nur bei abgedunkelten Räumen ausspielen. Ein Flachbild-TV hingegen - egal ob LCD/LED, OLED oder QLED - zeigt auch bei Tageslicht ein kontraststarke und farbechtes Bild.
Natürlich gehört zu einem authentischen Kino-Feeling auch der entsprechende Sound. Charakteristisch für typischen Kino-Sound sind vor allem zwei Merkmale: Mehrkanalton, auch Surround-Sound genannt und ein starker Bass.
Insbesondere Hollywood-Resigeure setzen Tiefbass-Frequenzen bewusst ein, um beim Zuschauer Emotionen zu erwecken und Spannung zu erzeugen. Unserer Erfahrung nach, kann echter Kino-Sound, so wie er auf einer Blu-ray-Disc codiert ist, nur mit einem leistungssarken Subwoofer abgebildet werden.
Um Mehrkanalton zu decodieren ist ein eintsprechender AV-Receiver erforderlich. Selbst für Profis kann es eine anspruchsvolle Aufgabe sein, die unterschiedlichen Mehrkanalton-Formate zu unterscheiden. Deshalb haben wir in unserem Special Surround-Formate und ihre Bedeutung für das Klanggeschehen die verschiedenen "horizontalen" Surround-Formate (5.1, 7.1 u.s.w.) untersucht.
Optional können diese Standard-Surround-Formate ausgebaut werden zu 3D-Sound, womit eine vertikale Sound-Ebene hinzukommt. Dazu stellen moderne AV-Receiver mindestens eines der gängigen 3D-Formate zur Verfügung: Dolby Atmos, Auro 3D oder Dts:X. Ohne einen leistungsfähigen und hochwertigen Blu-ray-Player kann jedoch der AV-Receiver seine Arbeit nur eingeschränkt verrichten.
Last but not Least gehören zu einer ambitionierten Heimkino-Konfiguration klangmächtige Lautsprecher. Mindestausstattung: Zwei Front- und einen Center-Lautsprecher sowie zwei (5.1) oder vier (7.1) Effekt-Lautsprecher. Je größer der Chassis-Durchmesser, desto mehr Schalldruck kann erzeugt werden. Deshalb empfehlen wir, wenn es irgend geht "ausgewachsene" klassische Volumen-Lautsprecher. Aber wenn die Raum-Konstellation große Lautsprecher nicht zulässt, können auch mit kleinen Lautsprechern akzeptable Ergebnisse erzielt werden.
Natürlich können hier die Themen nur äußerst grob angerissen werden. Wer in die Tiefe gehen möchte, dem seien unsere Specials unter Wissen & Kaufberatung empohlen.