T+A K 8 (inkl. Funkempfänger GW E)
Artikeldaten zuletzt überarbeitet am 23.07.2020.
Diese Modellvariante des T+A K8 ist werksseitig bereits mit der GW E Platine ausgestattet:
![]() |
Das T+A GW E Einbau-Gateway übersetzt die Befehle der Funkfernbedienung T+A FD 100 in die Steuerbefehle des K 8 Blu-ray HD-Receivers. |
Im Jahr 1996 startet T+A die Erfolgsgeschichte der K-Serie und brachte den ersten CD-Receiver auf den Markt. Damals wie heute ist es T+A enorm wichtig, komplexe High-End-Lösungen, ausgezeichneter Klang, perfektes Bild, einfache Bedienung, hochwertigste Materialien sowie zeitloses, elegantes Design in einem kompakten Gehäuse zu integrieren. Der K8 ist das neueste Produkt der K-Serie und sicherlich das komplexeste Gerät, das T+A bisher entwickelt und produziert hat.
|
Elektronik sowie Mechanik des K8 sind erstklassig! Das Foto stellt die Komplexität des K8 als 3D-Konstruktionszeichnung in beeindruckender Weise dar. Nur mit modernsten Mitteln ist die Entwicklung solch aufwändiger Gehäuse überhaupt möglich.
Mit dem K8 Blu-ray HD-Receiver entscheiden Sie sich für ein All-In-One-HiFi-Gerät der Spitzenklasse, das den neuesten Entwicklungen im Bereich hochaufgelöster HD-Surroundton- und HDVideoformate Rechnung trägt, ohne die Wünsche des audiophilen Musikliebhabers zu vernachlässigen. Der K8 Verstärker verfügt über insgesamt sieben Endstufen mit jeweils mehr als 150 Watt Dauerleistung und ein besonders intelligentes Steuerungskonzept, so dass er je nach Betriebsart bis zu drei Nebenräume mit separater Lautstärkeregelung in Stereo beschallen kann.
Die innovativen Problemlösungen, die solide, durchdachte Konstruktion und die verwendeten hochwertigen Materialien tragen dazu bei, dass dieses Gerät höchsten Anforderungen und Ansprüchen über viele Jahre genügen wird. Eine genaue Qualitätsprüfung aller Materialien, die sorgfältige Produktion durch hochqualifizierte Fachkräfte und eine rechnergesteuerte, vollautomatisierte Endkontrolle gewährleisten die hohe Produktqualität und die Einhaltung aller Spezifikationen.
Aufgrund der massiven Metallgehäuse wird eine Beeinträchtigung der Wiedergabequalität durch äußere Störquellen ausgeschlossen. Dadurch wird sichergestellt, dass die von den Geräten ausgehende elektromagnetische Strahlung (Elektrosmog) gut abgeschirmt und auf ein absolutes Minimum reduziert wird. Sämtliche Baugruppen und Netzteile sind auf äußerst hohe Wirkungsgrade ausgelegt und erfüllen schon heute die zukünftigen sehr strengen Auflagen der europäischen EUP Richtlinie zur Energieeffizienz und zur Vermeidung von klimaschädlichen Treibhausgasen.
Die Technik des T+A K8 Blu-ray HD-Receivers
Hier ein Einblick in die beeindruckende Ausstattungvielfalt des K8: Im oberen Gehäuseteil sind alle Platinen der Audio- und Videosignalverarbeitung untergebracht. Der stählerne Mittelboden schirmt diese empfindlichen Baugruppen sehr wirkungsvoll vom Netzteil ab! In dem Blu-ray HD-Receiver kommt ein superschneller HDMI- Receiver und Transmitterbausteine zum Einsatz. Desweiteren gibt es vier analoge Eingänge mit separater Kalibrierung für optimale Wandlung und Skalierung bis zu 1080p, ein hochwertiges Stereo-Audio-Anschlussboard mit einem Tape-Ausgang, drei Hochpegeleingängen und einem analogen iPod-Anschluss. Der K8 besitzt eine Eingangsplatine für die analogen AV-Eingänge, 2 x YUV, 2 x FBAS und 4 x Video. Das Streaming-Client-Board stellt die Verbindung zum Internetradio, Netzwerk, iPod und USB-Quellen her.
Das komplexe Mainboard ist das Herzstück des K8. Es enthält einen modernen, frei programmierbaren Signalprozessor für die analogen Ein- und Ausgänge, hochwertige D/A-Wandler mit 24 Bit/192 kHz, einen hochwertigen Vorverstärker und die Umschaltung für alle Quellen und Ausgänge. Kürzeste Signalwege garantieren beste Klangergebnisse. Hochwertiges BluRay-Laufwerk mit Drei-Laser-Technologie. Entkoppeltes Subchassis und schwingend aufgehängte Lasereinheit. Ein High-End 7.1 High-Definition Surrounddecoder mit zwei Dual-Core 56 Bit DSP´s übernimmt die gesamte Audio-Signalverarbeitung mit zwei frei programmierbaren 56 Bit Dual-Core Signalprozessoren. Er ist der neueste und modernste seiner Art und erzeugt alle verfügbaren Dolby und DTS-High-Resolution-Formate, sowie Dolby Volume und Dolby Headphone. Eine automatische Einmessfunktion für die Lautsprecher steht ebenfalls zur Verfügung. Die verbaute BluRay-Decoderplatine zählt zur neuesten Generation, die moderne Ein-Chip-Lösung sorgt hierbei für extrem schnelle Datenverarbeitung sowie höchste Bild- und Tonqualität. Die Bedienplatine unterstützt den sehr großen und hervorragend ablesbaren Graphik VFD-Display. Kontextabhängige Darstellung und Anzeige aller Funktionen ist hierbei gegeben. Der Hochleistungssteuerprozessor der ARM-Familie für das Mainboard ist mit zusätzlichen RAM und Flashspeichern ausgestattet (updatefähig).
Auf dem folgenden Foto ist der untere Gehäuseteil befindet sich das Hochleistungsnetzteil mit Ringkerntrafo, Spannungsversorgungen, Stabilisierungen und den Leistungsendstufen.
Ausgewählte Bilder
![]() |
||||
![]() |
||||
|
Auf unserer Spezialseite zur T+A K-Serie finden Sie weitere Infos ... Wenn Sie sich für die Modellreihe der K-Serie interessieren, könnte auch die R-Serie oder die E-Serie eine Alternative sein ...
Persönliche Beratung ...
Fragen zu diesem Produkt?
Nutzen Sie doch einfach unsere langjährige Erfahrung! Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die optimale Kaufentscheidung zu treffen. Damit Sie viel Freude an Ihrem Gerät haben ‒ und uns als zufriedener Kunde weiterempfehlen. Schicken Sie uns einfach unter info@hifi-regler.de eine Email oder rufen Sie uns an unter 09251/879-500.
Sie erreichen unsere Fachberater in den Kernzeiten von
Montag - Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr.
Außerhalb dieser Kernzeiten oder falls alle Berater im Gespräch sind, hinterlassen Sie bitte Ihre Telefonnummer. Wir rufen Sie dann gerne zurück.
Vor-Ort-Beratung und Studio-Termine nach Vereinbarung.