AudioQuest Lautsprecherkabel
AudioQuest Lautsprecherkabel stellen das Ergebnis jahrzehntelanger Forschung in Signalübertragung und Materialphysik dar. Sie wurden mit Hingabe von AuidioQuest-Ingenieuren im Labor und im Praxistest entwickelt, um Verstärker und Lautsprecher so verlustarm wie möglich zu verbinden.
Dabei geht es nicht darum, den Klang künstlich zu verändern, sondern die elektrischen Voraussetzungen zu schaffen, damit eine high-endige HiFi-Anlage ihr volles Potenzial entfalten kann: mit stabiler Impedanz, minimaler Signalverzerrung und optimaler Energieübertragung.
Der Unterschied zu herkömmlichen Kabeln liegt in der konsequenten Material- und Geometrie-Philosophie von AudioQuest. Massive Leiter aus Perfect-Surface Copper (PSC), PSC+ oder Perfect-Surface Silver (PSS) verhindern Korngrenzenverzerrungen.
Die Zero-Tech-Technologie elimiert praktisch den induktiven Widerstand praktisch. Dies bewirkt, dass der Stromfluss linear und phasengenau bleibt. Ergänzt wird dies durch das Dielectric-Bias-System (DBS), das eine konstante elektrische Vorspannung der Isolierung sicherstellt und so Energieverluste und Signalmodulation reduziert.
Im Vergleich zur Konkurrenz bietet AudioQuest damit nicht nur präzise gefertigte High-End-Leiter, sondern auch eine abgestimmte Kombination aus Material, Abschirmung und mechanischer Dämpfung. Entscheidend ist dabei, dass jedes Kabel ist als vollständiges System konzipiert ist.
Das Ergebnis: eine sauberere Signalübertragung, mehr Dynamikreserve und ein hörbar ruhigeres, kohärenteres Klangbild, das selbst eine high-endige HiFi-Kette nochmals technisch wie musikalisch aufwertet.