AudioQuest Netzkabel
AudioQuest Netzstromkabel sind darauf ausgelegt, die Stromversorgung Ihrer HiFi-Kette zu stabilisieren und elektrische Störungen wirksam zu unterdrücken.
Denn obwohl Netzkabel keine klanglichen Wunder bewirken, beeinflussen sie durch ihre elektrische Qualität maßgeblich die Arbeitsbedingungen der angeschlossenen Komponenten.
Eine saubere, gleichmäßige Stromzufuhr reduziert Störspannungen, minimiert Rauscheinstreuungen und ermöglicht Verstärkern und Quellgeräten, ihr volles Leistungspotenzial entfalten zu können.
Der Vorsprung gegenüber vielen Wettbewerbern liegt in AudioQuests konsequentem technischen Aufbau: Massive Leiter aus Perfect-Surface Copper (PSC) oder PSC+ sorgen für gleichmäßige Stromverteilung, während das patentierte Ground-Noise Dissipation System hochfrequente Gleichtaktstörungen ableitet, die sonst über das Stromnetz in empfindliche Audiostufen eindringen könnten.
Hinzu kommen kontrollierte Leitergeometrien und direktionsoptimierte Leitungen, die elektromagnetische Interferenzen reduzieren. Einige Kabel – wie die Serien NRG-Z oder Thunder/Dragon – nutzen sogar Zero-Tech-Konzepte zur Minimierung von Impedanzschwankungen, um gleichmäßigen Stromfluss auch unter Last sicherzustellen.
Im Vergleich zu Standard-Netzkabeln bietet AudioQuest damit ein messbar niedrigeres Rauschpotenzial und eine stabilere Versorgungsspannung – technische Voraussetzungen, die sich in höherer Betriebssicherheit, geringerer Verzerrungsanfälligkeit und konstanter Leistungsentfaltung Ihrer HiFi-Anlage bemerkbar machen.