AudioQuest Phono-Kabel
AudioQuest Phonokabel dienen dazu, die feinen, aus den Rillen der Schallplatte abgegriffenen Signale vom Tonabnehmer in die Phonovorstufe zu transportieren.
Für die schwachen elektrischen Signale müssen Leiter und Ummantelung speziell ausgelegt sein. Doch was macht AudioQuest Phonokabel gegenüber konventionellen Phonokabeln so deutlich überlegen?
In erster Linie verwenden AudioQuest ausgezeichnete Leiterwerkstoffe wie Solid Perfect-Surface Copper (PSC), die durch extrem glatte Oberflächen und wenig Korrosionspotenzial Verzerrungen minimieren.
Darüber hinaus kommt das Metal-Layer Noise-Dissipation System zum Einsatz, das Hochfrequenzstörungen gezielt absorbiert, bevor sie das empfindliche Erdpotenzial stören. Dies führt zu einem deutlichen Plus an Ruhe und Detailtreue.
Ein typischer Vertreter ist AudioQuest Golden Gate Turntable Cable, der mit Schaum-Polyethylen-Isolation für minimalen Energieverlust und richtungsgeführten Leitern (Direction-Controlled Conductors) ausgelegt ist.
Durch diese Technologie wird das Rauschen konsequent von der Signalleitung ferngehalten, was in Kombination mit hochwertigen, verlustarmen Steckverbindern ein klareres, ruhigeres Klangbild ermöglicht.
AudioQuest-Phonokabel setzen ebenfalls auf kaltschweißfreie (cold-welded) Goldkontakte, was Übergangswiderstände minimiert und klassische Lötverbindungen vermeidet. Ein Vorteil, den viele Wettbewerber in dieser Kabelklasse nicht bieten.
Mit AudioQuest Phonokabeln steht dem Vinylfreund eine Verbindung zur Verfügung, die Stille, Klarheit und Natürlichkeit in den Vordergrund rückt.
Die Kabel eigenen sich gerade auch für Analogliebhaber mit audiophilem Anspruch, die jede Nuance ihrer Vinyl-Wiedergabe genießen möchten.