DENON Plattenspieler
Von den bekannteren HiFi-Markenherstellern war und ist Denon derjenige, der sich stets voll zur analogen Musikwiedergabe - und damit auch zur guten alten Schallplatte - bekannt hat. Konsequenterweise hat Denon seinen Produktbereich Plattenspieler in vollem Umfang aufrecht erhalten. Und das zu Zeiten, wo die Konkurrenz nur ein mitleidigers Lächeln für "diese veraltete Technik" übrighatte. Im Reigen der Plattenspieler-Hersteller nimmt der Hersteller insofern eine Sonderstellung ein, als unter der Marke Denon auch eigenentwickelte Tonabnehmer-Systeme angeboten werden - siehe Denon Tonabnehmer.
Klein aber fein: Die Modellfamilie
Die drei Plattenspieler-Modelle beginnen in der Einstiegsklasse mit dem DP-29F (rund 130 Euro), gehen dann über den DP-200 USB (ca. 250 Euro) bis hin zu Denons teuerstem Modell, dem DP-300F (rund 350 Euro). Das Spitzenmodell endet also preislich weit unter dem Niveau der Einstiegsklasse anderer traditioneller Plattenspieler-Hersteller (z.B. Clearaudio, Transrotor). Aber genau das wird von Pragmatikern geschätzt. Viele wollen eben keine überteuerten "High-End-Plattenspieler" sondern schlicht und einfach gute und vor allem alltagstaugliche Markenqualität. Und gut klingen muss der Plattenspieler natürlich. Aber in Sachen "guter Klang" wird ein Denon-Gerät einen ganz gewiss nicht enttäuschen.
Hervorragende Test-Urteile in der Fachpresse
Hier ein typisches Test-Urteil in diesem Fall zum Denon DP-200USB (HiFi-Test, 2/2009): "... bietet der DP-200USB dank Vollautomatik reichlich Bedienkomfort. Ohne PC können zudem direkt am Plattenspieler MP3-Aufnahmen per USB-Stick erstellt werden, ein simpler Knopfdruck genügt. Sowohl für die Wiedergabe dieser MP3-Daten als auch klassisch analog betrieben, liefert der Denon guten Klang - der ideale Spieler für umfangreiche Kopieraktionen."
Die STEREO kommt in ihrer Ausgabe 08/2006 im Test zum DP-300F zu folgendem Fazit: "Musikalisch und vollmundig abgestimmter Einsteigerdreher mit praller Ausstattung. So gehört ein eingebauter Entzerrer-Vorverstärker sowie ein gutes MM-Tonabnehmersystem zur Mitgift des komfortablen Vollautomaten. Der hochwertige, gerade Tonarm und die solide Headshell bergen Potenzial für Freunde des Klangtunings. Jedes handelsübliche MM-Tonabnehmersystem lässt sich montieren. Aber schon im Auslieferungszustand macht der DP-300F seine Sache ausgesprochen gut."
Große Zufriedenheit bei den Kundenbewertungen
Unser Kunde Harald K. kommt zu folgender Bewertung des DP-300F: "Ich suchte ein Gerät, um meine alten Platten abzuspielen, wobei es nicht auf die höchsten Qualitätsansprüche ankommt - die haben meine Platten auch nicht mehr ... Aber es sollte verschiedene Formate bedienen können, Abspielautomatik haben, einfach zu installieren und zu bedienen und preislich darstellbar sein. All das habe ich hier gefunden! Einziger kleiner Wunsch: Ich habe auch einige wenige Platten, die weder 30cm noch 17 cm Durchmesser haben, sondern dazwischen liegen; diese auch in das Automatikprogramm aufzunehmen wäre toll. Dessen ungeachtet kann ich das Gerät nur weiterempfehlen!"